none
Remotedesktopservice / Druckerproblem RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    Umgebung:

    2008R2 DC + RDS, Win7-Clients aus verschiedenen Standorten per Remotedesktop

    Problem:

    Beim 2003 TS konnte ein Remote-Client problemlos auf den Drucker eines anderen aktiven Remote-Clients drucken. Am Server wurden auch die umgeleiteten Drucker aller aktiven Clients angezeigt.

    Nun beim 2008er ist das scheinbar, zumindest per default, nicht mehr möglich. Auch sehe ich am Server keine umgeleiteten Drucker der aktiven Clients mehr, sondern nur die eigentlich am Server eingerichteten und verbundenen.

    Es kommen überall die selben Drucker zum Einsatz. Easy-Printing wurde deaktiviert, da es mit den benutzten Xerox-Druckern nicht funktionierte. Aber auch vor Deaktivierung von Remote-Easy-Printing waren die umgeleiteten Drucker nicht zu sehen. 

    Gibt es eine Chance die 2003er Funktion wieder zu bekommen, oder hilfreiche Hinweise zur Lösung?

    Danke

    Mittwoch, 18. Februar 2015 10:40

Antworten

  • Hallo Zusammen,

    ja das hat sich mit 2008 geändert und ist auch gut so.

    Warum, früher beim 2003 wenn jemand sich einen Drucker per RDP oder per Netzwerk gemountet hat, hat jeder den Drucker gesehen und konnte drucken, Einstellungen ändern oder Druckjobs löschen. Das konnte man weder per Script oder GPO verhindern. Bei vielen Druckern war es auch teilweise für User überfordert andere Drucken als den Standarddrucker zudrucken.

    Lösung, jeder Benutzer sieht nur die Drucker die er lokal oder per Script/GPO zugewiesen hat. Hängt mit der UAC und Benutzersicherheitskontext zusammen. Kann meines Wissenstands nicht deaktiviert werden.

    Mein Tipp wäre es die Drucker per GPO zu zuweisen wenn sie Netzwerkfähige sind, bei USB/Parallel geht es nur Manuelle mit Freigeben und am Client installieren.

    Beispiel mit GPO und Gruppenzuweisung:

    Gruß, Robert

    Tipps: GPO Drucker Zuweisungsprobleme: 

    - Point-and-Print-Beschränkungen deaktivieren

    - Active Directory veröffentlichen oder neuveröffentlichen



    Freitag, 20. Februar 2015 23:13

Alle Antworten

  • Hallo ITSK_DD,

    ein guter Workaround wäre HP Universal Print Driver.

    Grüße,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Donnerstag, 19. Februar 2015 10:59
    Moderator
  • Hallo.

    Wir haben die gleiche Konfig (2008R2 mit Win7 prof 64bit Clients). Jedoch funktioniert bei uns alles problemlos.

    Hast du beim RDP CLient eh als lokale Ressource die Drucker aktiviert ?

    Donnerstag, 19. Februar 2015 13:37
  • Danke für die Antworten, aber scheinbar hat ihr das Problem nicht verstanden... 

    es geht darum, auf den Drucker eines ANDEREN AKTIVEN Clients zu drucken. Drucken auf den Standarddrucker des Clients funktioniert tadellos ...

    in der Hoffnung auf hilfreichere Antworten

    Freitag, 20. Februar 2015 11:12
  • Hallo,

    habe das auch mal getestet. Das scheint tatsächlich so nicht mehr zu gehen.

    Ich kann mich auch erinnern das bei TS 2003 für alle Benutzer die verbundenen Drucker der anderen Benutzer sichtbar waren.

    Das wird ein Feature von 2008 (R2) sein. Das sollte doch jemand von MS wissen. Und es sollte auch ein entsprechendes Whitepaper geben.

    Gruß
    Stefan


    st_fbg

    Freitag, 20. Februar 2015 20:39
  • Hallo Zusammen,

    ja das hat sich mit 2008 geändert und ist auch gut so.

    Warum, früher beim 2003 wenn jemand sich einen Drucker per RDP oder per Netzwerk gemountet hat, hat jeder den Drucker gesehen und konnte drucken, Einstellungen ändern oder Druckjobs löschen. Das konnte man weder per Script oder GPO verhindern. Bei vielen Druckern war es auch teilweise für User überfordert andere Drucken als den Standarddrucker zudrucken.

    Lösung, jeder Benutzer sieht nur die Drucker die er lokal oder per Script/GPO zugewiesen hat. Hängt mit der UAC und Benutzersicherheitskontext zusammen. Kann meines Wissenstands nicht deaktiviert werden.

    Mein Tipp wäre es die Drucker per GPO zu zuweisen wenn sie Netzwerkfähige sind, bei USB/Parallel geht es nur Manuelle mit Freigeben und am Client installieren.

    Beispiel mit GPO und Gruppenzuweisung:

    Gruß, Robert

    Tipps: GPO Drucker Zuweisungsprobleme: 

    - Point-and-Print-Beschränkungen deaktivieren

    - Active Directory veröffentlichen oder neuveröffentlichen



    Freitag, 20. Februar 2015 23:13
  • Also das kann ich nicht bestätigen.

    Wir haben 2008R2 und sobald ich in der Konfiguration der RDP Verbindung als lokale Ressource meine Drucker angebe, dann sehe ich sie auch (in Klammer steht halt eben "umgeleitet".)

    d.h. Sobald du 2008R2 hast geht das auch. Deshalb schon weiter oben meine Frage ob in den RDP Einstellungen die lokale Ressource Drucker aktiviert ist. Bis dato leider keine Antwort....

    Montag, 23. Februar 2015 06:38
  • Danke an Robert für die Anleitung, aber ich habe es nun mit slimprinter realisiert.

    und Dank auch an Peter, aber ich dachte meine Antwort: .... Drucken auf den Standarddrucker des Clients funktioniert tadellos ...   reicht als Rückmeldung auf die Frage nach Aktivieren der lokalen Ressourcen aus.

    Seine eigenen umgeleiteten Drucker sieht jeder User natürlich.

    Aber in meinem Fall sollen auch die Drucker der ANDEREN RDS-Clients zu sehen sein.

    Wie erwähnt, mit SlimPrinter kein Problem.

    Gruß

    Montag, 23. Februar 2015 14:02