Benutzer mit den meisten Antworten
Physischen Computer konvertieren

Frage
-
Ich habe nun schon mehrere physische Computer mittels SCVM 2008 R2 auf Hyper-V R2 konvertiert.
Auf den konvertierten Maschinen ist auch Symantec Backup System Recovery 8.5 (Hot Imaging Software) installiert, welches nun nach der Konvertierung keine Partitionen mehr sieht.
Der Symantec Support hat nun festgestellt, das durch den P to V Vorgang irgendwie die Partitionstabelle nicht mehr brauchbar ist.
Der Voragng lässt sich jederzeit reproduzieren.
Kann mir jemand dazu einen Tipp geben?
Danke
Antworten
-
Habe nun selbe eine lösung gefunden.
Einfach die virtuelle Maschine niederfahren und mit Hilfe des Hyper-V Manger un der Funktion Datenträger bearbieten die virtuelle Platte um 1GB erweitern.
VM wieder hochfahren und alles ist wieder in Ordnung.- Als Antwort markiert almtaler Dienstag, 10. November 2009 12:33
Alle Antworten
-
Habe nun selbe eine lösung gefunden.
Einfach die virtuelle Maschine niederfahren und mit Hilfe des Hyper-V Manger un der Funktion Datenträger bearbieten die virtuelle Platte um 1GB erweitern.
VM wieder hochfahren und alles ist wieder in Ordnung.- Als Antwort markiert almtaler Dienstag, 10. November 2009 12:33
-
Hallo,ich hätte eine allg. Frage zur Überschrift.Gibt es außer SCVMM noch eine andere (kostenfreie) Möglichkeit physische Rechner zu einer VHD zu konvertieren?Oder anders herum ... SCVMM kann man auch einige Tage lang testen. Ist dies denn im vollen Funktionsumfang möglich?Besten Dank für die Beantwortung.Viele Grüße, olli
-
Hallo,
ja es gibt auch eine kostenlose Möglichkeit. In den neuen Sysinternal Tools für Windows 7 gibt es ein Tool mit dem Namen Disk2vhd.exe.
Mit diesem Tool kannst du eine laufenden physische Maschine in einer vhd erstellen.
Das Tool läßt sich auch einzeln herunterladen: http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/ee656415.aspx
Gruß
Oliver