none
DFS Server 2008-modus nicht aktivierbar RRS feed

  • Frage

  • In einer reinen Server2008 R2 Domäne soll DFS im Server 2008 Modus laufen, die Option ist aber beim neuen Erstellen eines DFS-Stammes nicht aktivierbar (ausgegraut).

    Domänen-Modus ist rein 2008R2, der DFS-Server ebenfalls 2008R2 …

    Alle Voraussetzungen die ich gefunden habe, sind erfüllt.

    Der Befehl "dfsutil property abde enable \\DFSServer\Daten"
    liefert:
    "Der Befehl konnte nicht erfolgreich ausgeführt werden.
    SYSTEMFEHLER - Die Anforderung wird nicht unterstützt."

    Was könnte das Problem sein ?


    Joern Henrichs
    Freitag, 13. Mai 2011 13:12

Antworten

  • "Was kam hierbei raus?
    >Bitte führe auch einmal einen dfsutil /domain:domain.local /view aus."

     --> Es wird nur der eine, inzwischen im Server2008-Modus,  vorhandene Namespace gelistet.

     

    "Versuche bitte auch mit dfsutil einen 2008er Namespace anzulegen, evtl. gibt dir
    dfsutil eine genauere Fehlermeldung aus: dfsutil root adddom"

    --> Nein, keine Fehlermekdung, per Kommandozeile funktionert es ja ... scheint irgendwie ein GUI-Problem zu sein, wie Du ja selber am 13.5 schon geschrieben hast. Nur hilft der Trick bei mir leider nicht.

     

    Da es per DFSUTIL funktioniert, kann es erst einmal so bleiben,

    leider gibt es schon wieder dringendere Sachen als diesem Phänomen weiter nachzujagen.

     

    Vielen Dank für die Hilfe !

     

     

     


    Joern
    Donnerstag, 2. Juni 2011 13:04

Alle Antworten

  • Hallo,

    schau dir das bitte einmal an, scheint evtl. nur ein Bug in der GUI zu sein:

    http://www.it-training-grote.de/download/dfs-modus.pdf

    Freitag, 13. Mai 2011 17:07
  • Hallo Matthias,

     

    leider hilft das nicht, der Modus ist und bleibt ausgegraut.

     

    Hat jemand weitere Ideen ?


    Joern Henrichs
    Donnerstag, 19. Mai 2011 06:54
  • >Domänen-Modus ist rein 2008R2, der DFS-Server ebenfalls 2008R2
    Auch die Gesamtstruktur?

    Hier noch einmal die jeweiligen Anforderungen:
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc770287(WS.10).aspx

    Gab es schon einen DFS-Namespace bisher?
    Wenn ja, bitte noch einmal den remove Befehl ausführen:
    http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753875(WS.10).aspx

    Bitte führe auch einmal einen dfsutil /domain:domain.local /view aus.

    Donnerstag, 19. Mai 2011 07:50
  • Hallo,

    Haben die letzten Tipps von Matthias weitergeholfen?

    Gruss,
    Raul

    Mittwoch, 25. Mai 2011 14:50
  • Ja, teilweise :-)

    In der Tat hatte ich übersehen, das die Gesamtstruktur noch nicht auf Server 2008 Modus hochgestuft war.

    Ein neuer Namespace läßt sich aber immer nocht nicht im 2008-Server Modus einrichten.

    Vermutlich weil ich den einzigen vorhanden Namespace erst in den Modus konvertieren muss ?

     

    Ich werde den vorh. DFS-Stamm also konvertieren und gucken ob es dann läuft.

    (Allerdings werde ich das erst in ca. 2 Wochen testen können ... )

     

    Bis dahin schon einmal vielen Dank !

    Gruss, Joern


    Joern
    Mittwoch, 25. Mai 2011 19:23
  • >Vermutlich weil ich den einzigen vorhanden Namespace erst in den Modus konvertieren muss ?

    Welche Edition von Server 2008 nutzt du?
    In der Standard Edition kannst du ohnehin nur einen "domain-based-namespace" anlegen.

    Oder ist der vorhandene Namespace ein standalone-namespace?

    Mittwoch, 25. Mai 2011 20:47
  • Der Server ist 2008 R2 Datacenter,

    aber es geht ja um den Server-Modus nicht um Standalone oder Domain-Based ....


    Joern
    Donnerstag, 26. Mai 2011 09:49
  • >Der Server ist 2008 R2 Datacenter

    Ok.

    >aber es geht ja um den Server-Modus nicht um Standalone oder Domain-Based

    Naja Sinn macht es ohnehin den einen Namespace zu konvertieren.
    Danach sollte es dann auch bei den neuen klappen ;)



    Donnerstag, 26. Mai 2011 11:32
  • Hallo,

    hat der letzte Tip von Matthias geholfen?


    Gruss,
    Raul

    Mittwoch, 1. Juni 2011 08:17
  • Ich konnte zwar den Namespace mit DFSUtil zu einem  Windows Server 2008-Modus Namespace umwandeln,

    aber wenn ich einen neuen Namespace anlegen möchte, ist nach wie vor die 2008-Server-Modus-Option ausgegraut.


    Joern
    Donnerstag, 2. Juni 2011 08:02
  • Hallo,

    ich habe noch einmal einen etwas ausführlicheren Artikel,
    wobei sich dieser inhaltlich wenig unterscheiden sollte, von dem bereits geposteten.

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732863(WS.10).aspx


    Was kam hierbei raus?
    >Bitte führe auch einmal einen dfsutil /domain:domain.local /view aus.

    Versuche bitte auch mit dfsutil einen 2008er Namespace anzulegen, evtl. gibt dir
    dfsutil eine genauere Fehlermeldung aus:

    dfsutil root adddom

    http://blogs.technet.com/b/josebda/archive/2009/05/01/using-the-windows-server-2008-dfsutil-exe-command-line-to-manage-dfs-namespaces.aspx

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverfiles/thread/7e1d3fee-29b3-4e19-bd6a-95059907270a/

    Bitte den letzten Post beachten!

     


    Es gibt auch noch einige diag Befehle,
    die ggf. alte verwaiste dfsroots entfernen:

    UnMapDomRoot - Delete obsolete references to Domain based root target.
    Clean - Remove reference to obsolete root from host machine.
    Viewdfsdirs - List/Remove all DFS reparse directories in a volume.
    Viewdfspath - Resolve a DfsPath to a destination UNC path.

     

     



    • Als Antwort vorgeschlagen Matthias Wolf Donnerstag, 2. Juni 2011 14:14
    Donnerstag, 2. Juni 2011 09:18
  • "Was kam hierbei raus?
    >Bitte führe auch einmal einen dfsutil /domain:domain.local /view aus."

     --> Es wird nur der eine, inzwischen im Server2008-Modus,  vorhandene Namespace gelistet.

     

    "Versuche bitte auch mit dfsutil einen 2008er Namespace anzulegen, evtl. gibt dir
    dfsutil eine genauere Fehlermeldung aus: dfsutil root adddom"

    --> Nein, keine Fehlermekdung, per Kommandozeile funktionert es ja ... scheint irgendwie ein GUI-Problem zu sein, wie Du ja selber am 13.5 schon geschrieben hast. Nur hilft der Trick bei mir leider nicht.

     

    Da es per DFSUTIL funktioniert, kann es erst einmal so bleiben,

    leider gibt es schon wieder dringendere Sachen als diesem Phänomen weiter nachzujagen.

     

    Vielen Dank für die Hilfe !

     

     

     


    Joern
    Donnerstag, 2. Juni 2011 13:04