Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2016, Einzelberechtigungen, full access, automap, Powershell

Frage
-
moin,
vielleicht hat dieses (organisatorische) Problem schon wer gelöst.
wir haben sehr viele shared Postfächer. Bei vielen dieser Postfächer war es sinnvoll, (mehrere) User direkt mit FullAccess zum shared Postfach berechtigen, da dann das Postfach automatisch in Outlook eingebunden wurde. Bei NT-Gruppen gibt es ja leider auch bei Ex2016 noch keine Möglichkeit, dass den Usern das Postfach automatisch gemappt wird.
Leider kommt es in unseren Unternehmen auch oft vor dass sich Mitarbeiter intern versetzen lassen, und so kann es vorkommen, dass die Benutzer zwar im AD brav verschoben werden und alle AD Guppen bereinigt werden aber man die Exchange Postfächer übersieht!
wie geht ihr damit um! Auf das User FullAccess und Automapp möchten wir nicht verzichten. Ich überlege ein Powershell Script aber das wird aufwendig da ich anhand vom Namen alleine nicht erkenne ober der User auf das shared Postfach zugreifen darf.
Chris
Antworten
-
Moin,
Gruppen berechtigen und dann per Script die Mitglieder auflösen und mit dem selben Recht einzeln berechtigen.Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert -- Chris -- Sonntag, 22. Januar 2017 14:11
-
Ja, deswegen muss Dein Script nicht additiv arbeiten, sondern wirklich exakt die Gruppenmitglieder berechtigen und die überschüssigen wieder entfernen.
Am einfachsten ist es, ihr legt euch eine Namenskonvention für diese Gruppen zu, anhand deren man zwischen Benutzern und Gruppen sofort unterscheiden kann.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert -- Chris -- Sonntag, 22. Januar 2017 14:11
Alle Antworten
-
Moin,
Gruppen berechtigen und dann per Script die Mitglieder auflösen und mit dem selben Recht einzeln berechtigen.Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert -- Chris -- Sonntag, 22. Januar 2017 14:11
-
Naja, dann musst Du bei Versetzung halt nur die Gruppenmitgliedschaften ändern. Das muss man doch eh - wegen File, Apps usw. Dafür werdet ihr ja vermutlich einen Prozess haben, oder?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
dann habe ich deine erste Antwort falsch verstanden.
ich dachte du meinst
1. NT-Gruppe auf shared Postfach berechtigen und dann die NT-Gruppe auf Einzelbenutzer beim shared Postfach mittels powershell auflösen bzw. umwandeln?
wenn ich dann die Gruppe zwar beim User im AD entferne, ist ja eh genau so Files, Apps usw. wie du schreibst und wird bei uns auch so gehandhabt, bleibt mir aber bei einer Versetzung genau wieder der Einzelbenutzer drinnen?
Chris
-
Ja, deswegen muss Dein Script nicht additiv arbeiten, sondern wirklich exakt die Gruppenmitglieder berechtigen und die überschüssigen wieder entfernen.
Am einfachsten ist es, ihr legt euch eine Namenskonvention für diese Gruppen zu, anhand deren man zwischen Benutzern und Gruppen sofort unterscheiden kann.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert -- Chris -- Sonntag, 22. Januar 2017 14:11