Fragensteller
Hilfe zu MXRecords - IMAP

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine kurze Frage stellen und hoffe Sie können mir ein paar Lösungsansätze geben.
Wir nutzen derzeit Exchange 2010.
Für einen Webshop soll es ein separates Postfach geben für Bestelleingänge etc, wo verschiedene Mitarbeiter Zugriff per IMAP haben.
Da wir aber auf mxrecords umstellen werden, stellt sich mir hier die Frage wie ich dies umsetzen kann, sodass die Mitarbeiter trotzdem noch den Zugriff haben. Ich dachte an Ordner wie Posteingang, Postausgang, Bearbeitet etc.
Wenn nun eine Mail über den Shop hereinkommt, landet diese im Eingang und wird vom zustädigen Mitarbeiter in das zuständige Verzeichnis gelegt.....Wenn dieser Mitarbeiter allerdings auf diese Mail antwortet, sollen die anderen Mitarbeiter dies auch Wissen und sehen können...
Weis nicht wie ich dies umstellen/einstellen...finde keine Lösung hierzu.
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. September 2014 09:49 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Exchange läuft derzeit mit Pop3 und wird auf mx umgestellt, sodass die Pop-Konten nicht mehr benötigt werden. Es soll so stattfinden, das Mitarbeiter auf ein Postfach per IMAP Zugriff haben und sich die Mails ziehen können/löschen/bearbeiten etc....
Allerdings sollen die anderen Mitarbeiter dies auch sehen und nachvollziehen können.
-
Sind das Mitarbeiter die extern sitzen oder habt Ihr eine Domäne und nur Mitarbeiter im Büro vor Ort? Weil wenn das der Fall wäre, was spricht dann gegen einen Exchange Zugriff?
Allgemein ist die Frage etwas ungenau gestellt. IMAP sollte dir schon die Möglichkeiten geben die du brauchst. Soweit ich es verstehe haben die momentan vermutlich pop3 Konten bei einem Anbieter welche Sie abholen. Frage ist werden die Mail mit Clients abgeholt oder von einem Exchange Server? Und nun soll dieser Pop Abruf nicht mehr stattfinden von einem Anbieter, sondern die Mails werden demnächst direkt an eurern E-Mails Server zugestellt. Richtig?
IMAP Synchronisiert, wenn eingestellt ist, sämtliche Ordner auf den Server von dem er die E-Mails holt. Wenn richtig konfiguriert landen auch gesendete E-Mails auf dem Server im Gesendete Elemente Ordner.
Ansonsten soll der Mitarbeiter die Mail einfach in einen weiteren Ordner ziehen der dann vielleicht Antwort heißt. Oder du kannst auch für jeden Mitarbeiter einen eigenen Ordner anlegen wo die gesendeten Elemente rein kommen. Denke das gibt es genug Möglichkeiten.
Was für einen E-Mail Client nutzt Ihr den überhaupt?
- Bearbeitet Johny Wayne Donnerstag, 21. August 2014 14:29
-
Moin,
POP3, IMAP und MAPI sind Protkolle mit denen sich Clients wie Outlook die E-Mails vom Exchange-Server abholen.
MX-Records sind DNS-Einträge, die anderen Mailservern sagen, wo sie Mails für eine Domäne abgeben können. Das eine hat also absolut nichts mit dem anderen zu tun, weswegen die anderen Poster genauso wie ich, nicht genau wissen was ihr umstellen wollt und wo die Schwierigkeit liegt.
VG
Sebastian
-
Hi,
MX grundsätzlich ist mir schon klar, war nur in dem Zusammenhang etwas verwirrend. M.E. hat doch die Art der Abholung der Mails (ob nun POP, IMAP oder OA) nichts damit zu tun, über welchen Weg die E-Mails dem Exchange zugestellt werden...?
Dann mal zum eigentlichen: wie Johny schon geschrieben hat, können ja prinzipiell alle Mitarbeiter sich das Postfach parallel einbinden (geht sowohl bei IMAP als auch bei Outlook Anywhere), dann sehen auch alle das gleiche.
Wenn die externen Mitarbeiter Outlook haben, wäre OA sicherlich die bessere Variante (ggf. mit aktiviertem Cache-Modus). Ansonsten musst Du eben IMAP nutzen. :-)
Gruß
Ben