none
Win7 - Ordnerumleitung - User Home Dir RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi Community,

    wir leiten die Ordner 'Eigene Dateien' (XP) resp. 'Eigene Dokumente' (Win 7) auf unseren Fileserver um. Mit Win 7 und vermutlich Server 2008 R2 kam dann das Phänomen, dass auf dem Fileserver jetzt jeder (oder viele) Ordner einfach nur 'Eigene Dokumente' heißen und es nicht mehr ersichtlich ist wem dieser Ordner denn nun gehört:

    Kann man das abstellen? Haben wir etwas falsch gemacht oder ist das nun so?

    Thx & Bye Tom


    Donnerstag, 14. November 2013 16:01

Alle Antworten

  • > wir leiten die Ordner 'Eigene Dateien' (XP) resp. 'Eigene Dokumente'
    > (Win 7) auf unseren Fileserver um. Mit Win 7 und vermutlich Server 2008
    > R2 kam dann das Phänomen, dass auf dem Fileserver jetzt jeder (oder
    > viele) Ordner einfach nur 'Eigene Dokumente' heißen und es nicht mehr
    > ersichtlich ist wem dieser Ordner denn nun gehört:
     
    Entziehe den Admins die Schreibrechte :-) "desktop.ini" ist Dein Stichwort.
     
    Und auf der Commandline kannst Du leicht nachvollziehen, wie sie
    wirklich heißen. Nächstes Mal: Jedem User einen eigenen Umleitungsordner
    geben und die Dokumente da hinein in einen Unterordner leiten, dann
    passiert so was nimmer.
     

    Martin

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
    Donnerstag, 14. November 2013 16:20
  • Um Martins Antwort noch zu verdeutlichen, wie´s besser wäre:

    nicht nach //Server/Freigabe/%username%/ umleiten sondern nach //Server/Freigabe/%Username%/Documents ...

    Kannste ja noch gerade biegen, wenn du dir nicht die Schreibrechte entziehen willst, indem du einen neuen Umleitungsordner erstellst und die Dokumente an den neuen Ort verschiebst.

    (Ich weis das es Backslashes sein müssen, sitz aber grad an nem Mac und weiss nicht wie die dort geschrieben werden :D)

    Donnerstag, 14. November 2013 16:30
  • Servus,

    > nicht nach //Server/Freigabe/%username%/ umleiten sondern nach //Server/Freigabe/%Username%/Documents ...

    Okay ich denke ich habe verstanden wie das laufen sollte. ich schau mir das morgen mal genauer an.

    > (Ich weis das es Backslashes sein müssen, sitz aber grad an nem Mac und weiss nicht wie die dort geschrieben werden :D)

    \ = Shift + Alt + 7

    | = Alt + 7

    / = Shift + 7

    Eigentlich ganz einfach, wenn man sich merkt das alle vertikal orientierten Striche auf der 7 liegen..

    Was auch noch immer gerne gefragt wird sind dann noch:

    [ = Alt + 5

    ] = Alt + 6

    { = Alt + 8

    } = Alt + 9

    Dann schließt sich das von der 5 bis zur 9. Ich hatte diese Shortcuts eine Weile lang an meinem Monitor kleben. Interessant wirds dann noch mal, wenn du eine Windows VM auf Mac ausführst  oder wenn du eine RDP Session von Mac zu Windows aufbaust. Dann liegt zB das @ Zeichen auf Ctrl + Alt + q und der Backslash auf Ctrl + Alt  + ß. Das kann dich dann schon mal durcheinander würfeln ;-)

    Thx & Bye Tom

    Donnerstag, 14. November 2013 19:51
  • Hi,

    Am 14.11.2013 17:01, schrieb Thomas Pronto Wildgruber:

    Kann man das abstellen? Haben wir etwas falsch gemacht oder ist das
    nun so?

    auf keinen Fall die Win7 Umleitung an XP anpassen.
    http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ordnerumleitung-3-profile-v2-vista-aufwaerts/

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 14. November 2013 21:19