none
perfmon.exe - Max. Größe der Registrierungsdatei RRS feed

  • Frage

  • Moin Forum,

    wir haben seit einigen Tagen ein Problem mit unserem 2008R2-Terminalserver.

    Symptome:
    - Ab einer bestimmten Anzahl an angemeldeten Usern (ca 26-28) bekommen alle weiteren User nur ein temporäres Profil. Event-Log zeigt die Event-IDs 1508, 1502, 151, 1511
    - %windir%\windows\system32\config\DEFAULT hat eine Größe von ca. 1.8GB - Ursache: Unzählige Einträge im Hive HKU\.DEFAULT\Printers\DevModeperUser (Export des Unterschlüssels in eine .reg-Datei ergibt eine Dateigröße von 6GB!)
    - perfmon.exe zeigt beim Leistungsindikator "Max. Auslastung der Registrierungsdatei in %" nach Reboot des Servers und einem angemeldeten User eine Auslastung von ca. 97%

    Wir haben den problematischen Schlüssel "DevModePerUser" schon geleert, was aber keine Verbesserung brachte.

    RSL ist nicht gesetzt.

    Meine Frage nun: Wie verkleiner ich auf Dateiebene die DEFAULT-Datei...oder macht das OS diese Verkleinerung irgendwann automatisch...oder ist es bis auf den verschwendeten Speicherplatz gar nicht nötig?

     

    Freitag, 16. Dezember 2011 07:55

Antworten

  • So - wie auch im MCSE-Board geschrieben hier auch noch mal mein Fazit:

     


    So - Problem gelöst.

    Ich habe über 8 Stunden mit MS telefoniert, hatte dort einen sehr fähigen und netten Hotliner erwischt, der sich mit mir an dem Problem festgebissen hat.

    Kurzform der Lösung: Alle Drucker auf Standard-Ports umstellen, alle 3rd-Patrty-Print-Monitore löschen...damit hatten wir erstmal den Grund für die Milliarden Eintrage in die Registry abgestellt.

    Danach gings ans verkleinern der Registry, Kurzform hierzu:
    * Sicherung der Registry mit ERUNT
    * Optimierung/Verkleinerung der gesicherten Registry mit CHKREG.exe (eigentlich für W2K, aber der Hotliner hatte eine angepasste Version für aktuelle BS)
    * Einspielen der nun deutlich kleineren Registry über die Wiederherstellungskonsole

    Ergebnis: Der Reg-Hive ist nun statt 1.8GB nur noch 38 MB gross, die Perfmon-Auslastung der Registry ist momentan mit 24 angemeldeten Usern auf dem TS bei 13.4%

    Ich bin glücklich :-)
    Freitag, 23. Dezember 2011 11:47

Alle Antworten

  • Hallo,

    du solltest erst einmal ermitteln, welcher Prozess dir diesen Key so aufbläht.

    Lasse bitte einmal den Process Monitor laufen und filtere auf diesen Key:

    DevModePerUser

    PS:
    Crosspostings müssen nicht unbedingt sein,
    man muss das Rad nicht mehrfach erfinden:

    http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/hkey_users-default-printers-devmodeperuser-1-8gb-182808.html

    Test bitte auch, ob sich der Key aufbläht wenn die Druckerwarteschlange an diesem Server gestoppt ist.

    Befinden sich die Einträge direkt unter HKU\.DEFAULT\Printers\DevModeperUser oder in einem speziellen Unterschlüssel?


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Freitag, 16. Dezember 2011 15:54
  • Hi, danke für Deine Antwort!

    Also: Es ist definitiv die Druckerwarteschlange, die diese Einträge dort erstellt. Ich habe jetzt mal die clientseitige Druckerinstallation deaktiviert.

     

    aber im Grunde wäre die Suche nach der Ursache eher "zweitrangig", vielmehr würde mich ja interessieren, wie ich die Systemressourcen auf meinem Terminalserver wieder freischaufeln kann...ein Löschen bzw Leeren des entsprechenden Reg-Keys hat ja leider nicht zum Erfolg geführt.

     

    P.S.: Sorry fürs "Crossposting" - ich gelobe Besserung :-/

    Montag, 19. Dezember 2011 08:30
  • So - wie auch im MCSE-Board geschrieben hier auch noch mal mein Fazit:

     


    So - Problem gelöst.

    Ich habe über 8 Stunden mit MS telefoniert, hatte dort einen sehr fähigen und netten Hotliner erwischt, der sich mit mir an dem Problem festgebissen hat.

    Kurzform der Lösung: Alle Drucker auf Standard-Ports umstellen, alle 3rd-Patrty-Print-Monitore löschen...damit hatten wir erstmal den Grund für die Milliarden Eintrage in die Registry abgestellt.

    Danach gings ans verkleinern der Registry, Kurzform hierzu:
    * Sicherung der Registry mit ERUNT
    * Optimierung/Verkleinerung der gesicherten Registry mit CHKREG.exe (eigentlich für W2K, aber der Hotliner hatte eine angepasste Version für aktuelle BS)
    * Einspielen der nun deutlich kleineren Registry über die Wiederherstellungskonsole

    Ergebnis: Der Reg-Hive ist nun statt 1.8GB nur noch 38 MB gross, die Perfmon-Auslastung der Registry ist momentan mit 24 angemeldeten Usern auf dem TS bei 13.4%

    Ich bin glücklich :-)
    Freitag, 23. Dezember 2011 11:47