none
Outlook Client Zugriff über AD Sites hinweg RRS feed

  • Frage

  • Hallo Newsgroup,

    Wir wollen unser Exchange in ein Rechenzentrum auslagern.

    Dazu haben wir eine VPN Verbindung in das RZ aufgebaut und haben einen AD Server und 4 Exchange 2013 dort installiert. Ich habe eine DAG installiert und 2 CAS Server.

    In House haben wir ein Exchange 2010 4 Knoten Cluster. Die Bereitstellung von Exchange 2013 ist abgeschlossen und grundsätzlich funktioniert die Coexistenz der beiden Systeme.

    Nun habe ich folgende frage: wir möchten, das alle Zugriffe auf Exchange 2013 (im RZ) in Zukunft über das Internet erfolgen. Die VPN Verbindung soll nur für die AD Replikation benutzt werden.

    Ich habe nur zum Testen verschiedene Clients von intern getestet und diese versuchen über die VPN Verbindung auf die Exchange 2013 Server im RZ zuzugreifen.

    Apple Clients tun das nicht. Soweit ich es weis, liegt es daran, das Rechner welche in der Domäne sind, die SCP (Service Connection Points) aus dem AD nutzen um den Weg zu Ihrem Exchange zu finden.

    Wie kann ich erreichen, das alle Clients immer den Weg über das Internet nehmen um auf Exchange zuzugreifen und nicht die interne VPN Verbindung?

    Gruß

    Micha

    Donnerstag, 31. Juli 2014 15:21

Antworten

  • Hi,

    Schön das Ihr beiden Antwortet!

    Ich denke das Problem gefunden zu haben:

    Bei meinen Tests hatte ich de Autodiscover Link nicht berücksichtigt (peinlich)

    Ich hatte in die Host Dateien der Testsysteme nur den DNS Eintrag auf die CAS Server (Array) (ews.domain.com) eingetragen.

    Daher haben die Clients den Exchange 2010 Autodiscover abgefragt, anstatt den Exchange 2013.

    Nachdem ich nun in die Host Dateien beide Einträge gemacht habe (autodiscover UND ews) funktioniert das ganze deutlich besser.

    Gruß

    Micha

    Mittwoch, 3. September 2014 12:57

Alle Antworten

  • Hi Micha,

    Outlook Anywhere ;-) Für deine MAC-Clients muss EWS korrekt funktionieren.

    Gruß

    Dominik

    Mittwoch, 3. September 2014 12:35
  • Hi Micha,

    das sollte funktionieren, indem Du die URLs der virtuellen Verzeichnisse für Autodiscover, OWA und Outlook Anywhere auf den Exchange 2013 auf eine externe URL änderst, die von den internen DNS-Servern nicht oder mit einer öffentlichen IP aufgelöst wird.


    Gruß
    Ben

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Mittwoch, 3. September 2014 12:45
  • Hi,

    Schön das Ihr beiden Antwortet!

    Ich denke das Problem gefunden zu haben:

    Bei meinen Tests hatte ich de Autodiscover Link nicht berücksichtigt (peinlich)

    Ich hatte in die Host Dateien der Testsysteme nur den DNS Eintrag auf die CAS Server (Array) (ews.domain.com) eingetragen.

    Daher haben die Clients den Exchange 2010 Autodiscover abgefragt, anstatt den Exchange 2013.

    Nachdem ich nun in die Host Dateien beide Einträge gemacht habe (autodiscover UND ews) funktioniert das ganze deutlich besser.

    Gruß

    Micha

    Mittwoch, 3. September 2014 12:57
  • Ben,

    Autodisocver-URLs machen rein GAR NICHTS.

    Der Fragesteller will mit Clients verbinden, über Exchange 2013, also muss er Outlook Anywhere konfigurieren.

    Beispiel für OWA:

    ExternalURL in einem Single-Namepsace über mehrere AD-Sites gesetzt: Proxy

    ExternalURL in einem Multi-Namespace über mehrere AD-Sites gesetzt: Redirect

    ExternalURL $NULL: Proxy

    Auch wenn ich keine ExternalURL für z.B. Outlook Anywhere oder ActiveSync einrichte, funktioniert der Zugang von Extern (wenn freigegeben)! Hier wird nur die URL für Autodiscover übergeben, damit man diese manuell nicht eintippen muss.

    Gruß

    Dominik

    Mittwoch, 3. September 2014 12:59
  • Eben - und Autodiscover liefert u.a. auch Outlook Anywhere-Einstellungen zurück, siehe hier:

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124251(v=exchg.150).aspx

    Und schlussendlich haben Änderungen am Autodiscover nach Michaels Antwort ja auch zu einer Verbesserung beigetragen.


    <p>Gruß<br/> Ben<br/> <br/> <b>Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)</b><br/> <br/> <font size="1">Hinweis: Meine Posts werden &quot;wie besehen&quot; ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.</font> </p>

    Mittwoch, 3. September 2014 15:09