Fragensteller
Verbindungsfehler zu Subdomain

Allgemeine Diskussion
-
Hallo alle,
ich habe zwei Domains (domain.local und sub.domain.local) an zwei Standorten, die mit einer VPN verbunden sind. Seit ca. einer Woche haben wir das Problem, dass sich zeitweilig niemand oder nicht alle aus sub.domain.local per Remotedesktopverbindung an einem Server in domain.local anmelden kann. Die Fehlermeldung dazu lautet: "Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden".
Ein "repadmin/syncall herakles.sub.domain.local dc=domain,dc=local" ergibt den Fehler 8420 "Der Namenskontext wurde nicht gefunden". Dcdiag meldet jedoch keine Fehler, auch "repadmin /showrepl" sagt in beiden Domänen, dass alles gut ist. Im Eventlog sind ebenfalls keine Fehler verzeichnet.
Jemand eine Idee, wo man (noch) suchen kann/ muss?
Grüße
Heiko
- Bearbeitet Heiko Sturm Montag, 28. Oktober 2013 10:04
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Oktober 2013 08:16 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo Heiko,
taucht vielleicht im Ereignisprotokoll das Event 1699 von NTDS Replication auf?
Eventuell hilft auch dieser Thread weiter:
Welche ist die Server Version?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Heiko,
funktioniert denn die Namensauflösung beim Client? Mich würde dort interessieren welchen DNS-Server der Client fragt und was NSLOOKUP beim dem Client / Server sagt. Wurde der DNS-Cache des betreffenden Servers mal geleert?
LG,
Thomas
-
Ein Network Trace spricht mehr als tausend Worte.. ;)
S.a.:
Kerberos for the Busy Admin
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2008/03/06/kerberos-for-the-busy-admin.aspxKerberos errors in network captures
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2012/07/27/kerberos-errors-in-network-captures.aspxAlso: Während das Problem auf einem Client nachgestellt werden kann, sollte ein sauberer Network Trace (klist purge, ipconfig /flushdns, NBTStat -R etc - s.u.) erstellt werden, z.B. mittels:
REM ##################################################################################################
REM #
REM # To display the list of available network-related scenarios, type
REM #
REM # netsh trace show scenarios
REM #
REM ##################################################################################################REM ##################################################################################################
REM #
REM # Generate a clean network trace with markers (pings)
REM #
REM # Local Administrator rights may be required to run the following batch
REM #
REM ##################################################################################################REM ##################################################################################################
REM #
REM # Clear any local cache to get clean network trace
REM #
REM # klist and dfsutil will be included in Windows Vista and higher
REM # else they have to be downloaded and extracted to the local system first
REM #
REM # klist - part of the Windows Server 2003 Resource Kit Tools
REM # Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=17657)
REM # dfsutil - part of the Windows Server 2003 Support Tools
REM # Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=15326)
REM #
REM ##################################################################################################klist purge
REM "klist -li 0x3e7 purge" works only on Windows Vista and higher
klist -li 0x3e7 purge
ipconfig /flushdns
NBTStat -R
dfsutil /pktflush
dfsutil /spcflushREM ##################################################################################################
REM #
REM # Start a network trace on Windows 7/2008 R2 or higher else use Microsoft Network Monitor
REM # Download: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=4865)
REM #
REM ##################################################################################################REM For Windows 7/2008 R2 and higher use the included netsh command
netsh trace start capture=yesREM For Windows with installed Network Monitor un-comment the following and comment netsh above
REM nmcap /network * /DisableConversations /DisableLocalOnly /RecordFilters /RecordConfig /Capture /File c:\temp\nmtrace.chn:500MREM ##################################################################################################
REM #
REM # Mark the start of the repro
REM #
REM ##################################################################################################ping -n 1 -l 111 8.8.8.8
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Reproducing the issue e.g. with a simple command or manual action plan
REM #
REM ##################################################################################################<repro command>
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Mark the end of the repro
REM #
REM ##################################################################################################ping -n 1 -l 222 8.8.8.8
REM ##################################################################################################
REM #
REM # Stop the network trace on Windows 7/2008 R2 or higher with included netsh command
REM # else stop it manually
REM #
REM # If you used "nmcap /network * ..." stop the Network-Trace with <STRG>+<C>
REM #
REM ##################################################################################################netsh trace stop
-
Hallo Raul,
nein, einen 1699- Fehler erhalte ich nicht, aber einen 1655:
------------schnipp-----------
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: NTDS General
Ereigniskategorie: Globaler Katalog
Ereigniskennung: 1655
Datum: 06.11.2013
Zeit: 17:56:29
Benutzer: NT-AUTORITÄT\ANONYMOUS-ANMELDUNG
Computer: HERAKLES
Beschreibung:
Active Directory hat versucht mit dem folgenden globalen Katalog eine Verbindung aufzunehmen. Die Versuche waren nicht erfolgreich.
Globaler Katalog:
\\HERDER.domain.local
Der zurzeit ausgeführte Vorgang kann möglicherweise nicht fortgesetzt werden. Active Directory wird den Domänencontrollerlocator verwenden, um einen verfügbaren globalen Katalogserver zu suchen.
Zusätzliche Daten
Fehlerwert:
1726 Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
---------schnapp------------Serverversionen sind 2008 (domain.local) und 2003R2 (sub.domain.local).
Grüße
Heiko