Fragensteller
VAMT 3.1 und neuere KMS Keys

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Community
Ich möchte auf einem Windows 2016 KMS Server zusätzliche Keys für Windows 10 LTSC 2019 sowie Office Office Professional Plus 2019 installieren.Ich erhalte die Fehlermeldung, dass entweder die Keys falsch sind und zwar beide Keys, oder der VAMT nicht auf dem aktuellsten Stand ist. Meiner Meinung nach, habe ich jedoch den neuesten zur Verfügung stehenden VAMT Client
Was könnte hier die Ursache sein?
- Bearbeitet Ramon Lustrati Mittwoch, 1. Mai 2019 08:13
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 18. Juni 2019 14:21 Wegen keiner Aktivitäten verschiebe ich das Thema als Diskussion
Alle Antworten
-
Moin,
jetzt mal Schritt für Schritt: Willst Du die Keys in den KMS einspielen oder ins VAMT? Das eine hat mit dem anderen recht wenig zu tun.
Falls Du KMS meinst: ist das Update KB4347075 schon drauf? Allerdings kenne ich Fälle, wo es auch mit diesem nicht geklappt hat und der KMS auf Server 2019 aufgesetzt werden musste.
Evgenij Smirnov
-
Hallo Evgenij
Ich möchte auf einem Server, welcher als KMS Server dient, unter dem VAMT Tool die Office KMS Lizenz eintragen
Wie soll ich da vorgehen?
würde mich auch brennend interessieren...
Bisschen arg undurchsichtig das Ganze.
Moin,
aaaalso. VAMT und KMS haben funktional weniger miteinander zu tun als der erste vorsichtige Blick vermuten lässt.
Um einen Office Key in KMS einzutragen, damit Office-Installationen aktiviert werden können, braucht man erst mal das Offfice Volume License Pack (2019 oder 2016). Das installiert man dann auf dem KMS und kann einen Office VL KMS Key aus dem VLSC mit dem dortigen Wizard einspielen.
VAMT inventarisiert lediglich den Aktivierungsstatus der Windows- und Office-Instanzen im Netz und ermöglicht es, grafisch Keys an KMS-Clients auszutauschen oder die aktivierung remote anzustoßen. VAMT ist in keiner Weise mit dem KMS Server verbunden und muss auch nicht auf diesem ausgeführt werden, auch wenn es oft gemacht wird.
Evgenij Smirnov