none
mit Gruppenrichtlinien die Standardverzeichnisse von Office Anwendungen im Netzwerk definieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo an alle,

    ich habe folgende Anforderung: Ich habe einen Server2008 R2 und einen Windows 7 Client. Ich möchte das User einer definierten Kostenstelle auf ein Verzeichnis auf einem anderen Server zugreifen. In diesem Verzeichnis liegen Office 2010 Vorlagen die dann geladen werden, wenn der User sich anmeldet am Client. Das ganze soll per GPO's geregelt werden. Habe bereits die ADMl ADMX Files in der GPO geladen. Da ich wenig Ahnung von GPO habe bitte ich um Vorschläge und Eure Hilfe.

    Vielen Dank vorab

    Gruß Kersten

    Mittwoch, 15. Februar 2012 10:09

Antworten

  • Am 16.02.2012 schrieb cappoken:

    genau das will ich machen, per GPO den Pfad umbiegen. Es handelt sich hier zu Testzwecken nur um einen User der auf den WIN 7 Client zugreift. An welchem Ort bearteite ich den die GPO,  in der AD, bei mir heißt das Group Policy Objekt...

    Ein GPO ist ein Group Policy Object. In diesem Fall mußt Du die Group
    Policy Preferences benutzen.
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htm
    Diese Seite solltest Du als Lektüre täglich durchackern, dort ist
    alles zum Thema Gruppenrichtlinien zu finden.
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Word\Options STARTUP-PATH REG_SZ Wertdaten %allusersprofile%\Microsoft\Word\startup\

    Habe eine Test AD auf der liegt die GPO: GPO-Office2010 Vorlage und zwar unter den Group Policy Objects, die muss ich doch bearbeiten?? Soll auf einen den User des Clients wirken, der sich in einer bestimmten Kostenstelle befindet. D.H. auf alle User die sich in dieser Kostenstelle befinden soll diese GPO greifen.

    Du kannst die Sicherheitsfilterung dazu nutzen. Standardmässig sind
    dort die Authentifizierten Benutzer eingetragen, die kannst Du
    entfernen und dafür den betroffenen Benutzer eintragen.

    Ich habe die ADM, AMDX Vorlagen auf dem WIN7 Client im Ordner Inf gespeichert. Nun sind diese als Classic....Templates neim bearbeiten der Policy sichtbar. Und was muss da tun?? Da gibts ja Unmengen von Einstellungen....

    Ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst.
    BTW: Das Forum für Gruppenrichtlinien ist nebenan.
    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/threads

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 20. Februar 2012 13:18
    • Als Antwort markiert cappoken Mittwoch, 22. Februar 2012 07:26
    Donnerstag, 16. Februar 2012 18:36

Alle Antworten

  • Am 15.02.2012 schrieb cappoken:

    ich habe folgende Anforderung: Ich habe einen Server2008 R2 und einen Windows 7 Client. Ich möchte das User einer definierten Kostenstelle auf ein Verzeichnis auf einem anderen Server zugreifen. In diesem Verzeichnis liegen Office 2010 Vorlagen die dann geladen werden, wenn der User sich anmeldet am Client. Das ganze soll per GPO's geregelt werden.

    Du mußt nur den STARTUP-PATH von Word für die betroffenen User per GPO
    umbiegen. Das erledigst Du am besten mit Hilfe der Group Policy
    Preferences. Der Registry Import Wizard hilft dir dabei.

     Habe bereits die ADMl ADMX Files in der GPO geladen. Da ich wenig Ahnung von GPO habe bitte ich um Vorschläge und Eure Hilfe.

    Welche Files hast Du bereits in welche GPO geladen?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 15. Februar 2012 19:28
  • hallo Winfried,

    genau das will ich machen, per GPO den Pfad umbiegen. Es handelt sich hier zu Testzwecken nur um einen User der auf den WIN 7 Client zugreift. An welchem Ort bearteite ich den die GPO,  in der AD, bei mir heißt das Group Policy Objekt...

    Habe eine Test AD auf der liegt die GPO: GPO-Office2010 Vorlage und zwar unter den Group Policy Objects, die muss ich doch bearbeiten?? Soll auf einen den User des Clients wirken, der sich in einer bestimmten Kostenstelle befindet. D.H. auf alle User die sich in dieser Kostenstelle befinden soll diese GPO greifen.

    Ich habe die ADM, AMDX Vorlagen auf dem WIN7 Client im Ordner Inf gespeichert. Nun sind diese als Classic....Templates neim bearbeiten der Policy sichtbar. Und was muss da tun?? Da gibts ja Unmengen von Einstellungen....

    Gruß



    • Bearbeitet cappoken Donnerstag, 16. Februar 2012 13:56
    Donnerstag, 16. Februar 2012 10:25
  • Am 16.02.2012 schrieb cappoken:

    genau das will ich machen, per GPO den Pfad umbiegen. Es handelt sich hier zu Testzwecken nur um einen User der auf den WIN 7 Client zugreift. An welchem Ort bearteite ich den die GPO,  in der AD, bei mir heißt das Group Policy Objekt...

    Ein GPO ist ein Group Policy Object. In diesem Fall mußt Du die Group
    Policy Preferences benutzen.
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htm
    Diese Seite solltest Du als Lektüre täglich durchackern, dort ist
    alles zum Thema Gruppenrichtlinien zu finden.
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Word\Options STARTUP-PATH REG_SZ Wertdaten %allusersprofile%\Microsoft\Word\startup\

    Habe eine Test AD auf der liegt die GPO: GPO-Office2010 Vorlage und zwar unter den Group Policy Objects, die muss ich doch bearbeiten?? Soll auf einen den User des Clients wirken, der sich in einer bestimmten Kostenstelle befindet. D.H. auf alle User die sich in dieser Kostenstelle befinden soll diese GPO greifen.

    Du kannst die Sicherheitsfilterung dazu nutzen. Standardmässig sind
    dort die Authentifizierten Benutzer eingetragen, die kannst Du
    entfernen und dafür den betroffenen Benutzer eintragen.

    Ich habe die ADM, AMDX Vorlagen auf dem WIN7 Client im Ordner Inf gespeichert. Nun sind diese als Classic....Templates neim bearbeiten der Policy sichtbar. Und was muss da tun?? Da gibts ja Unmengen von Einstellungen....

    Ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst.
    BTW: Das Forum für Gruppenrichtlinien ist nebenan.
    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/threads

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 20. Februar 2012 13:18
    • Als Antwort markiert cappoken Mittwoch, 22. Februar 2012 07:26
    Donnerstag, 16. Februar 2012 18:36
  • Hallo cappoken,

    Hat Dir die Antwort von Winfried geholfen? Wenn ja - bitte markiere den hilfreichen Beitrag(oder die Beiträge) "als Antwort".

    Danke und Grüß,

    Alex


    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    • Als Antwort markiert cappoken Mittwoch, 22. Februar 2012 07:26
    • Tag als Antwort aufgehoben cappoken Mittwoch, 22. Februar 2012 07:26
    Montag, 20. Februar 2012 13:18
  • Hallo Winfried,

    so nun habe ich gesucht, gelesen, gesucht und habe doch noch Fragen. Wo in den GPO gibts denn unter den Administrativen Vorlagen in Microsoft Word 2010 eine Einstellung, mit der ich die GPO auf eine Gruppe/ User oder File anwenden kann???

    Und was genau meinst Du mit den Preferences, die haben doch nicht so viele Einstellungen und wo dort genau muß ich denn agieren???

    Sicherheitsfilterungen???

    Grüße

    Montag, 27. Februar 2012 14:08
  • Am 27.02.2012 schrieb cappoken:

    so nun habe ich gesucht, gelesen, gesucht und habe doch noch Fragen. Wo in den GPO gibts denn unter den Administrativen Vorlagen in Microsoft Word 2010 eine Einstellung, mit der ich die GPO auf eine Gruppe/ User oder File anwenden kann???

    An dieser Stelle gar nicht. Das geht in den Eigenschaften der GPO.
    Start die GPMC.MSC, auf der linken Seite sind die GPOs, klick einfach
    auf eine GPO. Im Rechten Fenster siehst Du die Sicherheitsfilterung,
    standardmäßig stehen dort die Authentifizierten Benutzer drin. Die
    kannst Du entfernen dafür deine Gruppe mit den Benutzerobjekten
    einfügen. Achtung! Die Benutzer müssen trotzdem im Verwaltungsbereich
    der GPO liegen. Wo die Gruppe liegt ist egal.

    Und was genau meinst Du mit den Preferences, die haben doch nicht so viele Einstellungen und wo dort genau muß ich denn agieren???

    Bei den Preferences hast Du die Möglichkeit mittels
    Zielgruppenadressierung das ganze einzugrenzen.

    Sicherheitsfilterungen???

    So geht das hier nicht weiter. Dir fehlen die wichtigsten Grundlagen.
    Mach erstmal einen Kurs/Schulung was auch immer aber eigne dir Wissen
    in diesem Bereich an. Auf http://www.gruppenrichtlinien.de/ kannst Du
    Schulungen buchen, mach das.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 27. Februar 2012 20:02