Benutzer mit den meisten Antworten
Alter Exchange noch vorhanden

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben uns von einem Dienstleister die Exchange-Migration von Exchange 2003 zu Exchange 2010 durchführen lassen.
Nachdem wir in letzter Zeit Mail-Probleme hatten haben wir mal den MEBPA gestartet. Hier kommt die Meldung dass der MEBPA noch die "Erste administrative Gruppe" vom Exchange 2003 sieht. Wenn ich im ADSIEDIT nachschaue ist da auch noch die erste administrative Gruppe vorhanden. Der alte Exchange läuft aber seit Jahren nicht mehr.
Wir haben einen Exchange-Server mit der Edge-Rolle und einen mit den restlichen Rollen. Auf dem Edge ist beim MEBPA alles Grün.
Da wir demnächst eventuell auf den Exchange 2013 (auch mit mehreren Exchange-Servern wegen Ausfallsicherheit) wollen ist es für mich wichtig das der "Start der Migration" auf "sauberem Boden" beginnt. Kann ich denn einfach die "Erste administrative Gruppe" aus dem ADSIEDit löschen?
Würdet Ihr auf den Exchange 2013 wechseln oder warten auf die neue Exchange-Version? Gibt es beim Exchange 2013 auch noch eine Edge Rolle?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Tom
Antworten
-
Moin,
die Administrative Gruppe bitte nicht löschen, da hängen eventuell noch andere Informationen dran.
Sollte es darin einen Container "CN=SERVERS" geben, dann kannst und solltest Du den löschen.
Zum 2013 habe ich noch eine geteilte Meinung: Die Qualität ist mittlerweile deutlich besser geworden. Die Anzahl bekannter kapitaler Bugs hat drastisch abgenommen.
Schwierig ist aber weiterhin das drumherum. Die Bedienung ist neu. Nicht unbedingt schlechter, aber Du hast gerade von 2003 auf 2010 umgelernt.
Sehr aufwendig ist das Servicing Konzept. Es gibt vierteljährliche Updates und Du darfst maximal eines hinterher sein, wenn Du supported sein willst. Aber jedes dieser Updates kann unangekündigt Schnittstellen ändern, d.h. Du musst jedes Mal alle Dritt-Anbieter-Software intensiv testen, da es sein kann und leider schon vorkam, dass nach dem Exchange Update Backup, Archiv, Disclaimer oder Blackberry nicht mehr funktionieren.
Ich persönlich empfehle meinen Kunden noch abzuwarten. Aber nicht mehr so sehr aus technischer, sondern eher aus organisatorischer Sicht.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Wagner Thomas Freitag, 4. Juli 2014 08:03
Alle Antworten
-
Moin,
die Administrative Gruppe bitte nicht löschen, da hängen eventuell noch andere Informationen dran.
Sollte es darin einen Container "CN=SERVERS" geben, dann kannst und solltest Du den löschen.
Zum 2013 habe ich noch eine geteilte Meinung: Die Qualität ist mittlerweile deutlich besser geworden. Die Anzahl bekannter kapitaler Bugs hat drastisch abgenommen.
Schwierig ist aber weiterhin das drumherum. Die Bedienung ist neu. Nicht unbedingt schlechter, aber Du hast gerade von 2003 auf 2010 umgelernt.
Sehr aufwendig ist das Servicing Konzept. Es gibt vierteljährliche Updates und Du darfst maximal eines hinterher sein, wenn Du supported sein willst. Aber jedes dieser Updates kann unangekündigt Schnittstellen ändern, d.h. Du musst jedes Mal alle Dritt-Anbieter-Software intensiv testen, da es sein kann und leider schon vorkam, dass nach dem Exchange Update Backup, Archiv, Disclaimer oder Blackberry nicht mehr funktionieren.
Ich persönlich empfehle meinen Kunden noch abzuwarten. Aber nicht mehr so sehr aus technischer, sondern eher aus organisatorischer Sicht.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Wagner Thomas Freitag, 4. Juli 2014 08:03
-
Hallo Robert,
vielen Dank erst mal für Deine Antwort. Ich habe den Container "CN=SERVERS" gelöscht und jetzt kommt folgende Meldung:
Die administrative Gruppe "Erste administrative Gruppe" enthält mindestens eine Routinggruppe, der Container "Servers" fehlt jedoch. Dies kann zu Routingproblemen führen.
Soll ich den Container wieder anlegen? Im ExBPA zeigt er auch noch die "Erste administrative Gruppe" an, abr halt ohne Inhalt.
Viele Grüße
Tom