none
W10 ab Version 1703 / RDP Zugriff via RDGW auf "fremden" Server funktioniert nicht (mehr) RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    da wir jetzt schon seit Wochen gesucht, getestet und geprüft haben und keine Lösung gefunden, bitte ich das Forum um Mithilfe.

    Kurz gesagt, bis W10 V1703 war für unseren Einsatzfall alles OK, keine Probleme und auch jetzt noch funktionierend. Ab W10 V1703 (jetzt mit B15063.483) geht folgender Einsatzfall nicht mehr:

    Wir bzw. auch andere Kunden verwenden RD Zugriff via RDP Client (Desktopversion) auf einen RDS Server (Version egal) per RDGW. Sprich konkret haben wir hier eine Vielzahl von RDP Objekten, über die wir RDP Verbindungen zum Partner/Kunden aufbauen. Dieser Partner hat RDGW Server über wie wir uns verbinden. Diese Verbindungen funktionieren auch jetzt noch mit W10 V1703 problemlos bis auf eine Ausnahme (und dies ist unser Problem), wenn die Gegenstelle die gleiche interne Domänenbezeichnung wie wir verwenden. Ist dies der Fall gelingt keine RDP Verbindung via RDGW mehr. Per zu vor etablierten VPN Tunnel zur Gegenstelle und dann RDP ohne RDGW klappt hingegen problemlos. Mit gleicher Domäne meinen wir hier Konkret folgendes: Unser FQDN lautet z.B.: intern.firma.de - die Anmeldung des Nutzers an der Domäne damit z.B. intern\Nutzer1

    Die Gegenseite mit dem RDGW hat folgende FQDN: intern.unternehmen.de - die Anmeldung des Nutzers an der Domäne damit gleichfalls mit intern\Nutzer

    Wenn ich jetzt von "unserem" System per RDP auf den RDS via RDGW verbinde, wird die Verbindung schon bei der Eingabe der Anmeldedaten abgewiesen. Im Eventlog tauchen zahlreiche Fehler auf. Abhilfe bis jetzt keine.

    Ebene Datum und Uhrzeit Quelle Ereignis-ID Aufgabenkategorie
    Informationen 03.08.2017 18:13:34 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1107 Allgemein "Ablaufverfolgung trennen: CProxyRawTrans ""Disconnect trace:'Disconnect Transport' in CProxyRawTrans::OnCloseConnection at 1920 err=[0x1]"", Fehlercode: 0x1"
    Fehler 03.08.2017 18:13:34 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CClientProxyTransport, :: 'Gateway Error' in CClientProxyTransport::SetErrorStatus at 2818 err=[0x80070005], Fehlercode:0x80070005
    Informationen 03.08.2017 18:13:34 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1107 Allgemein "Ablaufverfolgung trennen: CProxyRawTrans ""Disconnect trace:'OnTunnelCreated' in CProxyRawTrans::OnTunnelCreated at 672 err=[0x80070005]"", Fehlercode: 0x80070005"
    Fehler 03.08.2017 18:13:34 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CAAHttpClientRawTransport, :: 'Graceful=0' in CAAHttpClientRawTransport::Cleanup at 307 err=[0x0], Fehlercode:0x0
    Fehler 03.08.2017 18:13:34 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CAAHttpClientRawTransport, :: 'Graceful=0' in CAAHttpClientRawTransport::Cleanup at 307 err=[0x0], Fehlercode:0x0
    Fehler 03.08.2017 18:13:34 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CAAClientAdapter, :: 'm_spHelper->ReadCreds failed' in CAAClientAdapter::CreateTunnel at 380 err=[0xffffffff], Fehlercode:0xFFFFFFFF
    Warnung 03.08.2017 18:13:34 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 226 RDP-Statusübergang "RDPClient_Gateway: Fehler beim Übergang von ""AAStateInitializingTunnel"" zu ""AAStateError"" in Reaktion auf ""AAEventTunnelOnConnectedFailed"" (Fehlercode: 0x80190193)."
    Fehler 03.08.2017 18:13:34 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CAAHttpClientTunnel, :: 'connect failed' in CAAHttpClientTunnel::OnConnected at 1047 err=[0x80190193], Fehlercode:0x80190193
    Warnung 03.08.2017 18:13:34 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 226 RDP-Statusübergang "RDPClient_Gateway: Fehler beim Übergang von ""AAStateCreatingOutChannel"" zu ""AAStateError"" in Reaktion auf ""AAEventOutChannelSendRequestFailed"" (Fehlercode: 0x80190193)."
    Fehler 03.08.2017 18:13:33 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CheckInternetConnectionTask, :: 'Connection-to-server is alive. Server checked: https://remote.arendt-spedition.de' in CheckInternetConnectionTask::ExecuteTask at 3603 err=[0x0], Fehlercode:0x0
    Fehler 03.08.2017 18:13:33 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CheckInternetConnectionTask, :: 'Internet-connection is alive. Server checked: http://www.microsoft.com' in CheckInternetConnectionTask::ExecuteTask at 3589 err=[0x0], Fehlercode:0x0
    Informationen 03.08.2017 18:13:33 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1034 Allgemein Komponentenname:CClientProxyTransport, :: 'Gateway connection time out is 90' in CClientHTTPProxyTransport::Connect at 1103 err=[0x0]
    Fehler 03.08.2017 18:13:33 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CAAHttpClientRawTransport, :: 'CAAHttpClientRawTransport::InitializeInstance' in CAAHttpClientRawTransport::InitializeInstance at 260 err=[0x0], Fehlercode:0x0
    Fehler 03.08.2017 18:13:33 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CAAHttpClientTunnel, :: 'Workspace ID was obtained, but it does not smell like a GUID ()' in CAAHttpClientTunnel::ObtainWorkspaceId at 3783 err=[0x0], Fehlercode:0x0
    Fehler 03.08.2017 18:13:33 Microsoft-Windows-TerminalServices-ClientActiveXCore 1033 Allgemein Komponentenname:CAAClientAdapter, :: 'm_spHelper->ReadCreds failed' in CAAClientAdapter::CreateTunnel at 380 err=[0xffffffff], Fehlercode:0xFFFFFFFF

    Im Web gibt es zwar ähnliche Fälle aber so nie ganz konkret auf den Fall mit gleichen Domänennamen.

    z.B. hier:

    https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/e23a8b8d-f84d-4bb5-aad6-211d83a9aa89/windows-10-1703-breaks-remoteapp-remote-desktop-gateway?forum=winserverTS

    https://partnersupport.microsoft.com/en-us/par_clientsol/forum/par_win/windows-10-1703-unable-to-connect-via-remote/1e9cec01-38d2-44ab-95ab-b1128964ccf4

    Abhilfe brachten alle nicht. Es muss irgendein Bug/Feature in W10 V1703 sein.

    Wer hat eine Idee oder Lösungsansatz? 


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter

    Montag, 7. August 2017 10:45

Alle Antworten

  • Am 07.08.2017 schrieb Oliver Richter:

    Abhilfe brachten alle nicht. Es muss irgendein Bug/Feature in W10 V1703 sein.

    Wer hat eine Idee oder Lösungsansatz?

    Wenn es mit 1511 und 1607 funktioniert, wird es wohl ein Bug in 1703
    sein. Ticket bei MSFT eröffnen und hoffen dass es gefixt wird.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 8. August 2017 15:58
  • Hallo Winfried,

    ja der Effekt ist definitiv so nachweisbar.

    Wir haben hier zwei VMs, eine mit V1703 (W10 Enterprise)

    und eine W10 V1607 (W10 Enterprise LTSB 2016)

    Bei der V1607 funktioniert alles reibungslos, ab V1703 keine Chance mehr!

    Die noch neueren Redstone 3 Insider Versionen haben wir nicht getestet. Evtl. klappt es damit wieder.

    Mal sehen ob uns der Aufwand mit einem Ticket beim MSFT wert ist...

    Danke.


    Danke und liebe Grüße Oliver Richter

    Donnerstag, 10. August 2017 09:35
  • Am 10.08.2017 schrieb Oliver Richter:

    Wir haben hier zwei VMs, eine mit V1703 (W10 Enterprise)

    und eine W10 V1607 (W10 Enterprise LTSB 2016)

    Bei der V1607 funktioniert alles reibungslos, ab V1703 keine Chance mehr!

    Die noch neueren Redstone 3 Insider Versionen haben wir nicht getestet. Evtl. klappt es damit wieder.

    Mal sehen ob uns der Aufwand mit einem Ticket beim MSFT wert ist...

    Feedback App benutzen und auf alle Fälle ein Ticket eröffnen,
    ansonsten wird das nicht gefixt.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 11. August 2017 15:42