none
Exchange2013 stellt nur alle paar Stunden Mails von extern zu (oft auch SMTP 451 Fehler) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe ein großes Problem mit meinem Exchange Server 2013. Hier mal einige Infos zum Netz:

    Domäne wurde von Windows Server 2008R2 und Exchange 2007 migriert auf Windows Server 2012 mit Exchange 2013.
    Es gibt zwei Server. Der erste Server (Windows Server 2012 Datacenter) ist DC, DNS, File-Printserver...
    Der zweite Server (Windows Server 2012 Datacenter) hat nur die Hyper-V-Rolle installiert. In diesem läuft ein virtueller Windows Server 2012 mit installiertem Exchange 2013. Die E-Mails werden über einen Pop3Connector dem Exchange zugestellt, dieser läuft direkt auf dem Exchange-Server.

    Server1 = HP Proliant Microserver N54L DualCore mit 8GB RAM
    Server2 = QuadCore mit 8GB RAM
    virt. Server = DualCore mit 6GB RAM
    (ich weiß, die Hardwareausstattung ist nicht berauschend, aber es ist mein privates Testnetzwerk)

    Nach der Migration lief das Ganze für ca. 3 Wochen problemlos. Seit ca. einer Woche habe ich folgendes Problem:
    - E-Mails werden nicht abgeholt (SMTP Error 451)
    oder
    - E-Mails hängen in der Warteschlange (451 4.4.0 smtpsend.dns.nonexistentdomain)

    Nach einigen Stunden werden aber E-Mails zugestellt und auch die Warteschlange abgearbeitet. Öfters werden dem Versender auch die Zustellungsverzögerung durch den postmaster mitgeteilt (400 4.4.7 Message delayed).

    Auch E-Mails, die von Intern nach Extern gesendet werden, dauern oft sehr lange.

    Ich habe schon sehr viel ausprobiert (z.B. Sende- und Empfangsconnector neu konfiguriert - derzeit wird StandardEmpfangsconnector mit Anonym aktiviert verwendet, Messagefiltering deaktiviert...), aber ich komme einfach nicht weiter. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

    Vielen Dank im Voraus.



    PS: Der Dienst "Microsoft Exchange-Integrationsdienst" muss nach jedem Server-Neustart von Hand gestartet werden.
    • Bearbeitet Rego123 Sonntag, 18. August 2013 08:54
    Sonntag, 18. August 2013 08:14

Antworten

  • Hallo Timo,

    die Mails hingen in der Exchange-Warteschlange, in der Mail.que und der Pop3Connector konnte manche auch nicht an den Server übergeben.

    Ich habe nun versucht wieder zu einem Exchange 2007 zurück zu migrieren. Dies funktionierte zwar anfangs, aber nach der Postfachsynchronisierung war dieses nicht mehr zu gebrauchen...

    Die letzten Tage habe ich die Domäne migriert und laut den ersten Tests läuft nun der Exchange 2010 soweit stressfrei *toitoitoi*

    Danke für eure Mühe und die guten Tipps.

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 28. August 2013 11:20
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 30. August 2013 11:30
    Dienstag, 27. August 2013 21:20

Alle Antworten

  • Moin,

    die erste Empfehlung lautet: Den POP-Connector-Mist abschaffen, dann hast Du ein potentielles Problem weniger und das Troubleshooting wird deutlich einfacher. POP-Connectoren schaffen in der Regel mehr Probleme, als sie lösen.

    In Deine Fragestelle wird nicht wirklich klar, wann die Probleme auftreten und wo:

    Wo sind die Fehlermeldung: Beim Connector, beim Absender, beim Exchange, beim Empfänger?

    In welchen Richtungen sind die Probleme: Intern -> intern, Extern -> Intern, Intern -> Extern?


    Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server

    Sonntag, 18. August 2013 11:22
  • Hallo!

    Leider kann ich den PopConnector nicht weglassen.

    Die 451 SMTP Error kommt, wenn der PopConnector per SMTP (im Log des PopConnectors)an den Exchange schicken will. Der Fehler "451 4.4.0 smtpsend.dns.nonexistentdomain" kommt, wenn die Mails in der Exchange Warteschlange hängen).

    Die Postmaster-Mail "Verzögerte Zustellung" kommt beim externen Absender. Die Mailzustellung ist insgesamt von extern und nach extern SEHR langsam.

    Die mail.que ist derzeit 530MB groß. Die Warteschlage in der Toolbox ist aber momentan leer. Gibt es eine Möglichkeit diese Mails durchzusehen?

    • Bearbeitet Rego123 Montag, 19. August 2013 05:12
    Sonntag, 18. August 2013 16:09
  • Hi Rego,

    prüf dein DNS, ob alles sauber funktioniert:
    http://ficility.net/tag/554-5-4-4-smtpsend-dns-nonexistentdomain-nonexistent-domain-exchange-2013-554-5-4-4/

    Hast du IPv6 versucht zu deaktivieren und was sagt ExBPA?

    Gibt es Fehler im EventLog?

    Viele GRüße

    Christian


    Montag, 19. August 2013 05:40
    Moderator
  • Hallo Christian!

    Danke für Deine Tipps. Ich habe den DNS geprüft. Der Server ist über folgende Adressen erreichbar:

    Domain.selfhost.bz --- extern, der interne DNS gibt aber die interne IP an
    hostname.domainlocal.local --- intern

    Beides Mal wird die 192.168.10.31 als Antwort zurückgegeben. Wenn ich IPv6 deaktiviere gibt es keine Änderung.

    Fehlermeldungen in Eventlog:
    1. Warnung:
    Quelle: MSExchangeADAccessID: 2937

    Prozess Microsoft.Exchange.RpcClientAccess.Service.exe (PID=15056). Objekt [CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft

    Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=local]. Eigenschaft [PublicFolderDatabase] ist auf Wert [domain.local/Configuration/Deleted Objects/Public Folder Database

    DEL:c3f62bcf-de02-4dea-9c6e-f4b16dea2cdf] festgelegt und zeigt auf den Container "Gelöschte Objekte" in Active Directory. Diese Eigenschaft muss so schnell wie möglich korrigiert werden.

    2. Fehler
    Quelle: MSExchangeRPC ID: 1031

    Deadlock bei Microsoft Exchange RPC-Dienst. Der Dienst wird neu gestartet.

    3. Fehler
    Quelle: MSExchangeDiagnostics ID: 1006

    Der Leistungsindikator '\\EXSRV1\LogicalDisk(HarddiskVolume1)\Free Megabytes' hatte während des 15-minütigen Intervalls mit Start bei '19.08.2013 18:41:00' einen Wert von '108,00'. Weitere Informationen: None. Triggername:DatabaseDriveSpaceTrigger. Instanz:harddiskvolume1

    4. Fehler
    Quelle: MSExchange Mid-Tier Storage ID: 6002

    Zeitüberschreitung beim Pingen von MDB 'b5bcb430-7ab7-4c9c-88bd-3e2da1d49044' nach 00:00:00 Minuten. Letzter erfolgreicher Ping erfolgte um 19.08.2013 18:51:36 UTC.

    -----------------------------------------------

    Die erste Warnung finde ich leider keinen Weg zum Beheben. Die Fehler 2 bis 4 sind erst seit heute vorhanden.

    Die virtuelle HDD ist auf einem RAID01 zusammen mit dem Host-Server (der NUR die Hyper-V Rolle installiert hat) und derzeit sind 194GB frei. Laut Ressourcenmonitor des Hostsystems ist das RAID-Volume auch nur sehr gering ausgelastet.

    ExBPA gibt es leider für Exchange 2013 nicht mehr.

    Gruß
    Schorsch




    • Bearbeitet Rego123 Dienstag, 20. August 2013 05:25
    Montag, 19. August 2013 19:15
  • Moin,

    beim Event 1 steht doch der Fehler genau drin, und wie er zu korrigieren ist.

    Beim Event 2 und 3 fällt mit nur ein: Exchange 2013 hat noch Alpha Status. Würde ich ignorieren, wenn es keine anderen Auswirkungen gibt.

    Den hier habe ich noch gefunden, hilft eventuell: http://exchangeserverpro.com/exchange-2013-manually-configure-dns-lookups/ 


    Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server

    Dienstag, 20. August 2013 06:59
  • Hallo Robert,

    leider finde ich den benötigten Eintrag per ADSIEdit nicht. Den Link werde ich heute Nacht testen - Danke.

    Gruß
    Schorsch

    Dienstag, 20. August 2013 08:14
  • Hallo Schrosch,

    sorry, du solltest ipv6 nicht deaktivieren, sondern nur sagen, ob du es halbherzig vorher versucht hattest.

    Der Hinweis von Robert richtet sich an die Sendeprobleme, hier hilft es Ex2013 selber die Befragung übernehmen zu lassen - dafür der Link.

    Den Objektfehler solltest du grundsätzlich beseitigen, obwohl ich an der Stelle komisch finde. Das geht in die Richtung:

    http://www.msxfaq.de/e2010/event2937.htm#h2.3
    http://exchange.exiis.net/KB/Pages/Event%20ID%202937%20%E2%80%93%20MicrosoftExchangeRPCClientAccessService.exe.aspx

    Grüße

    Christian

    Dienstag, 20. August 2013 10:04
    Moderator
  • Hallo Christian,

    IPv6 hatte ich vorher nicht versucht zu deaktivieren, auch habe ich an den sonstigen Netzwerkeinstellungen etwas verändert.

    Der Eintrag, wie in Deinem Link beschrieben, war bei mir schon passend gesetzt.

    Kann es sein, dass die Hardware einfach zu langsam ist und sich der Exchange deswegen "runter regelt"?

    Gruß
    Schorsch

    Dienstag, 20. August 2013 19:50
  • Hi Schorsch,

    das ist aus der Ferne etwas schwierig zu sagen. Mich stört das alle paar Stunden, denn du müsstest doch nachvollziehen können, wo die Emails in der Zeit hängen.

    PAL kann helfen Performanceprobleme zu finden:
    http://pal.codeplex.com/

    Grüße

    Christian

    Mittwoch, 21. August 2013 16:46
    Moderator
  • Hi Christian,

    mittlerweile stellt er keine E-Mails mehr zu. In der Warteschlange sind aktuell nur noch HealthMailbox-E-Mails (gestern waren es 14 heute sind es nur noch 10).

    Ich werde das Tool mal testen.

    Gruß
    Schorsch

    Mittwoch, 21. August 2013 18:28
  • Hallo Schorsch,

    Sorry das ich nochmal frage aber so ganz habe ich das Problem nicht verstanden. Bleiben die Nachrichten jetzt in der Queue vom PopConnector haengen (PopConnector -> Exchange) oder auf dem Exchange (Exchange -> Internet)?

    Wenn das Problem auftritt solltest Du mal ein "Get-ServerHealth <Server>" laufen lassen und schauen, ob irgendwas auf Unhealthy steht.

    Grundsätzlich ist Dein Exchange aber schon etwas "undersized" !

    VG, Timo

    Samstag, 24. August 2013 04:45
  • Hallo Timo,

    die Mails hingen in der Exchange-Warteschlange, in der Mail.que und der Pop3Connector konnte manche auch nicht an den Server übergeben.

    Ich habe nun versucht wieder zu einem Exchange 2007 zurück zu migrieren. Dies funktionierte zwar anfangs, aber nach der Postfachsynchronisierung war dieses nicht mehr zu gebrauchen...

    Die letzten Tage habe ich die Domäne migriert und laut den ersten Tests läuft nun der Exchange 2010 soweit stressfrei *toitoitoi*

    Danke für eure Mühe und die guten Tipps.

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 28. August 2013 11:20
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 30. August 2013 11:30
    Dienstag, 27. August 2013 21:20