Fragensteller
Autodiscover Error 401.0

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe in Problem mit SfB 2015 Server.
Und zwar wenn ich die Seiten:
SERVERNAME:80/Autodiscover
SERVERNAME:8080/Autodiscover
SERVERNAME:433/Autodiscover
SERVERNAME:4443/Autodiscoveraufrufen will, bekomme ich immer den 401.0 Fehler, dass ich nicht Autentifiziert bin...
Die Berechtigungen auf dem Serverpfad sollten eigentlich schon passen, denn ich habe sie mit denen von /Meet und /Dialin verglichen und es sind die selben.
Was könnte hier sonst noch der Fehler sein?
Gruß
Tobias Fink- Bearbeitet Tobias Fink Donnerstag, 29. Juni 2017 12:47
Alle Antworten
-
ok das Problem habe nun gelöst wenn ich im reverse Proxy folgenden Eintrag gemacht habe:
Externe URL: https://lyncdiscover.beispiel.com
Zertifikat
Back-End Server URL: https://lyncdiscoverinternal.beispiel.com:4443
Nun erhalte ich auch bei https://lyncdiscover.beispiel.com die .json Datei.
Allerdinsg ist bei http noch die lokale Domain (.local) hinterlgt... Es geht weiter :D
-
Hallo Tobias,
funktioniert jetzt alles?
Für Lync Autodiscover, meet und Dialin benötigt man einen Reverse Proxy der auf die EXTERNAL Webservices des Pool Servers oder Directors routet. Die EXTERNAL Webservices liegen Default auf TCP Port 4443. Nur Clients die sich im internen LAN befinden können eine direkte Verbindung auf TCP Port 443 der Webservices herstellen.
Was meinst Du mit "Allerdinsg ist bei http noch die lokale Domain (.local) hinterlgt"?
Hast Du mit Hilfe STRG + rechte Maustaste auf das Skype4B Icon in der Taskleiste die Config mal ausgelesen?
Gruß Malte
-
Hallo Malte,
den Reverse Proxy habe ich schon am laufen. Habe dort ach folgende Einträge:
https://sfb.beispiel.com - https://sfb.beispiel.com:4443
https://meet.beispiel.com - https://meet.beispiel.com:4443
https://dialin.beispiel.com - https://dialin.beispiel.com:4443
https://lyncdiscover.beispiel.com - https://lyncdiscover.beispiel.com:4443Damit meine ich, wenn ich http://lyncdiscover.beispiel.com aufrufe, ist zwar die .json Datei erschienen, aber hier war noch der FQDNS vom Edge-Server intern hinterlegt. Also statt .com -> .local
Ich habe nun einen Weg gefunden, mein Problem zu umgehen:
Ich habe beim IIS die Bindungen geändert: Internal: 8080 und 433 External 80 und 4443.Nun bekomme ich von Extern die richtigen .json Dateien mit den richtigen daten.
Das Problem könnte auch gelöst werden, wenn man über den Reverse Proxy auch den Port 8080 durchschalten könnte... Geht ja ber nicht :/Gruß
Tobias -
-
Hallo Tobias,
die EXTERNAL Webservices auf dem Pool- oder DirectorServer lauschen zwar auf Port 4443(SSL) und 8080(Plaintext). Dein Reverse Proxy sollte also Port 80 auf Port 8080 und Port 443 auf 4443 umsetzen (redirecten).
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn933894.aspx
Wenn Euer Reverse Proxy das nicht kann, dann ist es die falsche Wahl für S4B.
TMG (leider abgekündigt), Sophos, Kemp, F5, ... können das.
Gruß Malte