Benutzer mit den meisten Antworten
Workflow: Falsche Url in Workflow-Email?

Frage
-
Moin,
ich hab mit Visio einen Worflow für eine Liste erstellt, im Designer importiert, angepasst und pupliziert.
Das funktioniert soweit erstmal. Ich kann ein neues Element in der Liste erstellen, der Workflow startet
automatisch und ich bekomme eine eMail "Workflowaufgaben .... wurde Ihnen zugewiesen" usw.
In der eMail ist ein Link mit dem ich zu meinem Workflow kommen sollte ("1. Überprüfen Sie 'Urlaubsantrag'").
Wenn ich den Link anklicke, sehe ich das der Link anhand der "Standardzone" der Webseite zusammengebaut wird.
Das tut in unserem Fall aber nicht, da die nicht für die Windowsauthentifizierung aktiviert ist und halt in unserem Fall dann
nicht funktionieren kann.
Jetzt kann ich natürlich die Windowsauth. für die Standardzone aktivieren, aber ich wüßte gerne ob ich dem Workflow nicht
auch beibringen kann die Url aus meiner "Intranetzone" zu basteln ?
Oder kann ich eigentlich die Standardzone durch die Intranetzone ersetzen? Denn die Url die meiner Standardzone hinterlegt ist,
brauche ich eigentlich nicht mehr. (Ok, das hat nur sekundär mit meinem Workflow zu tun)
danke,
Viele Grüße,
Egon
Antworten
-
Hallo Michael
der einfachste Weg und meine Empfehlung wäre die Intranet Zone mit der Standard Zone zu ersetzen, falls es nur eine geben soll. Das würde Euch dann auch in der Zukunft evtl. andere Probleme im Zusammenhang mit den AAMs ersparen.
Der richtige Weg wäre: alle Zonen (+ IIS Websites) zu entfernen [1], alle zusätzlichen alternativen Zugriffszuordungen entfernen und anschließend die neue Standard Zone erstellen [2] + den entsprechenden Auth Provider auswählen. Der Content bleibt dabei unverändert.
[1] http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc263347.aspx
[2] http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc261698.aspx
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 20. Dezember 2010 13:10
Alle Antworten
-
Hallo Michael
der einfachste Weg und meine Empfehlung wäre die Intranet Zone mit der Standard Zone zu ersetzen, falls es nur eine geben soll. Das würde Euch dann auch in der Zukunft evtl. andere Probleme im Zusammenhang mit den AAMs ersparen.
Der richtige Weg wäre: alle Zonen (+ IIS Websites) zu entfernen [1], alle zusätzlichen alternativen Zugriffszuordungen entfernen und anschließend die neue Standard Zone erstellen [2] + den entsprechenden Auth Provider auswählen. Der Content bleibt dabei unverändert.
[1] http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc263347.aspx
[2] http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc261698.aspx
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Montag, 20. Dezember 2010 13:10