Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2012 (Foundation) + DC + IMAP Mail

Frage
-
Hallo,
Ich betreibe 5 Clients an einem WS2012(Foundation) und möchte dass auch das Mailkonto jedem Benutzer über zur Verfügung steht.
- Kein Exchange (macht keinen sinn, da wir mit unserer IMAP Lösung super zurecht kommen, gemeinsame Kalender oder Adressbücher werden nicht benötigt bzw. Kalender über Apple realisiert, da eigentlich alle Mitarbeiter ein Iphone haben und dort Kalender freigeben werden)
Also wie kann ich die Mailkonten die unter Windows Live Mail oder Outlook bisher auf den Client Profilen nur lokal installiert waren mit den Benutzerprofilen am Server speichern.
Unter der Essential Edition gibt es zB die Möglichkeit der Verbindung mit Office 365 oder outlook.com, da ich aber meinen Zugang über IMAP bei unserem Anbieter unserer Webdomain belassen möchte und auch nicht auf HostetExchange umstellen möchte weil die zusätzlichen features sowieso nicht genutzt werden würden, benötige ich eine andere lösung.
Das einzige, dass mir einfallen würde: Vielleicht die outlook.pst in die Eigenen Dateien legen oder vl ist sie schon an einem Ort an dem sie sowieso automatisch mit den Benutzerprofilen zentral am Server gespeichert wird. Die outlook.pst wäre ja sowieso eine kleine Datei da die Mails sowieso durch IMAP nur am Server wären und nicht in der outlook.pst aber die einstellungen zur mailabfrage müssten schon in der outlook.pst gespeichert werden
Vielen Dank für Hilfe!
Antworten
-
Wieso willst Du überhaupt die Cache-Datei eines IMAP-Kontos auf dem Server speichern? Ebensowenig würde man die OST-Datei eines gecachedten Exchange-Kontos auf ein File-Server speichern, weil dieses sinnbefreit und darüber hinhaus nicht supportet ist. Also noch mal die Frage: Was erwartest Du Dir davon..?
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 9. Oktober 2013 10:13
-
Entweder bleibt die Post bei deinem Provider, dann musst du nichts ändern oder du schaltest den Mailserver im Internet ab und hast einen eigenen intern, der alles regelt.
hMailServer ist freeware und kann IMAP und natürlich Mailempfang/Versand mit Benutzerauth.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Bearbeitet Mark Heitbrink Montag, 7. Oktober 2013 12:04 Scheiss Webfrontend
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 9. Oktober 2013 10:12
Alle Antworten
-
Wieso willst Du überhaupt die Cache-Datei eines IMAP-Kontos auf dem Server speichern? Ebensowenig würde man die OST-Datei eines gecachedten Exchange-Kontos auf ein File-Server speichern, weil dieses sinnbefreit und darüber hinhaus nicht supportet ist. Also noch mal die Frage: Was erwartest Du Dir davon..?
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 9. Oktober 2013 10:13
-
Entweder bleibt die Post bei deinem Provider, dann musst du nichts ändern oder du schaltest den Mailserver im Internet ab und hast einen eigenen intern, der alles regelt.
hMailServer ist freeware und kann IMAP und natürlich Mailempfang/Versand mit Benutzerauth.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Bearbeitet Mark Heitbrink Montag, 7. Oktober 2013 12:04 Scheiss Webfrontend
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 9. Oktober 2013 10:12
-
Hallo Sebastian,
ist die Situation klargestellt ? Wenn ja - bitte markiere die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
Wir gehen davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.