Benutzer mit den meisten Antworten
6to4 Adapter entfernen

Frage
-
Hallo,
ich habe zwei Standorte, die Per VPN (Fritz!Box) verbunden sind. In einem Standort installiert sich nun der 6to4 Adapter und registriert die IPv6 Adresse im DNS. Die Server haben IP Adressen aus dem Bereich 20.0.0.0/16. Ich konnte bisher nicht herausfinden, warum die Server (2008 R2 und 2012) des einen Standortes überhaupt den Adapter installieren. Deinstallieren oder Deaktivieren bringt nichts, das der Adapter nach einem Neustart immer wieder auftaucht.
Kann ich die Installation des Adapters irgendwie unterbinden, ohne IPv6 zu deaktivieren?
Gruß
Florian- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 23. Oktober 2012 06:48 Warten auf Testen
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 2. November 2012 13:14 Noch Aktiv
Antworten
-
Hi,
du musst den 6to4 Adapter per NETSH deaktivieren:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc730854(WS.10).aspx
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 17. Oktober 2012 14:15
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 2. November 2012 13:14
-
Danke für den Tipp! Ich habe mit mit set state state=disabled den Adapter deaktiviert. Jetzt funktioniert alles.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 2. November 2012 13:14
Alle Antworten
-
Hi,
du musst den 6to4 Adapter per NETSH deaktivieren:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc730854(WS.10).aspx
regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 17. Oktober 2012 14:15
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 2. November 2012 13:14
-
Hallo Florian,
ist dieser Thread noch aktuell? Hast du die Lösung von Marc ausprobiert?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi Alex,
sorry für die späte Antwort, ich war im Urlaub. Ich kann das Deaktivieren erst wieder am Wochenende testen, da das Hochfahren der Testumgebung etwas dauert. Ich wollte mich noch Einlesen, wie ich das Interface disable, da ich zwei Möglichkeiten gefunden habe:
set interface [ name= ] Name [ [ routing= ]( enabled | disabled | default )]
set state [ [ state= ] ( enabled |disabled | automatic | default ) ] [ [ undoonstop= ] ( enabled | disabled | default ) ]Gruß
Florian -
Danke für den Tipp! Ich habe mit mit set state state=disabled den Adapter deaktiviert. Jetzt funktioniert alles.
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 2. November 2012 13:14
-
Hallo Florian,
danke für die Rückmeldung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.