none
Migration von Server 2000 auf Server 2008 R2 Probleme RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich Versuche eine kleine Übersicht meines Problems zu zeigen:


    -Netzwerk 2x DC, 1xDatenbankserver, 1xFileserver, ca: 120User, 200Clients (W7,XP)
    -Migration Server 2000 auf Server2008 R2

    Nach nachziehen der 5 FSMO - Rollen, und des heraufstufen der Domönenfunktionsebene und der Gesamtstrukturfunktionsebene sah auch noch alles normal aus.
    Nach einem Neustart des PDC am nächsten Tag konnten dann aber verschiedene Dienste nicht mehr gestartet werden. (Basisfiltermodul, NLA, W-Firewall, Diagnoserichtlinien, Windows Zeitgeber) Bei Basisfiltermodul kommt z.B. Fehler:5 kein Zugriff.
    Andere Dienste die z.B. auch mit dem "Lokalen Dienst" Konto gestartet werden funktionieren aber.

    Dasselbe geschieht nun auf den Windows7 Clients im Netz wenn sie neu gestartet werden und sich neu an der Domäne anmelden, dieselben Dienste können nun nicht mehr gestartet werden und wie auch auf dem Server sieht man in der Netwerkumgebung nur: "Unbekannt"
    "Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden."

    Bei den XP-Clients konnten wir keine Probleme diesbezüglich feststellen.

    Wir haben die Default Domain Controller und Default Domain Policy in Verdacht. Sind uns aber nicht 100% sicher.

    Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem?!?!

    Danke im Voraus
    Andreas

    AB
    Sonntag, 16. Januar 2011 12:05

Alle Antworten

  • Hi, wir haben genau das selbe Problem.

    Hast du schon eine Lösung dafür ??

    Donnerstag, 26. Mai 2011 15:05
  •  

    Hallo,

    leider keine Lösung die das Problem behebt! Man kann jedoch in der Registry bestimmte Service-Schlüssel (BFE, NLA, DHCP, NlaSvc) mit Berechtigungen versehen damit der Win7 Client wenigstens wieder erreichbar ist. Selbst nach aufnahme in die  neue Domäne und neuer Gruppenrichtlinie hat sich das Proble nicht beseitigen lassen. Der Diagnoserichtliniendienst läßt sich einfach nicht starten !?! Es hilft nur ein repair aus Windows7 heraus ... danach sind wieder alle Dienste da. Den Server habe ich neu installiert.

     


    AB
    Sonntag, 29. Mai 2011 13:30
  • Ok, danke für die Antwort. Wir werden uns dann wohl an den MS Support wenden. Weil eine neuinstallation kommt garnicht in Frage!

    Das Verhalten ist bei den Servern extremer als bei den Clients. Aber da die Clients täglich neu gestartet werden, werden wir täglich damit konfrontiert...

    Ich werde die auf den laufenden halten falls es was neues gibt.

     

    Gruß

    Kamilero

    Dienstag, 31. Mai 2011 09:04