Benutzer mit den meisten Antworten
SBS2011 als Mitgliedserver an SBS2003-Domäne möglich ? SBS2011 as member-server in SBS2003-Domain possible ?

Frage
-
Ist ein SBS2011 als Mitgliedserver an SBS2003-Domäne möglich ?
Er soll NUR als Exchange-Server agieren im SBS2003-AD !?
Is it possible to temporarly (half a year) install a SBS2011 as Memeber-Server in an existing SBS2003-Domain,
SBS2011 will be only used temporarly as an echange 2010-Server !??
Langaber
Antworten
-
Hi "Langaber",> Danke für die bisherigen Info' s,>> habe das Problem von einem anderen Admin geerbt, der diese Installation> so vornahm und dann in Urlaub ging,>> anschließend natürlich Probleme, so dass SBS2011 wieder vom Netz> getrennt und DHCP wieder auf Router aktiviert.>> Zielvorgabe:>> Istzustand: 1 SBS2003 mit ERP-Software sage Officeline und 10 Clients>> Ziel: 1. Stufe:>> dieser soll in einem 1. Schritt entlastet werden durch 2. Server, der> die Exchange-Rolle übernimmt (dafür hat Adminvorgänger SBS2011 als> Mitgliedsserver in der sbs2003-Domäne vorgesehen für ca, 1/2 Jahr)>> 2. Stufe:>> SBS2003 wird zu SBS2011 migriert, dann wird der SBS2003 durch einen> SAP-Server ersetzt (und damit wird auch sage-officeline durch SAP-ERP> ersetzt)>> ich selbst hätte dazu auch den SBS2003 zu 2011 migriert, da die> offensichtlichen Performance und Stabilitäts-Probleme ja 1. durch die> stärkere Hardware 2. mehr RAM als nur die 4GB beim SBS2003 und 3. die> Performanceoptimierung des SBS2011 (zumindest gegenüber SBS2008) behoben> werden könnten.>> Da es NUR 10 Clients sind, wäre noch die Frage einer Migration (mit> evtl. Mitschleppen der bestehenden Probleme) oder einer Neuinstallation.> was ist performanter und sauberer ?Was hast Du an:"The domain can have only one computer running Windows Small BusinessServer"nicht verstanden?--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort markiert Langaber Mittwoch, 3. August 2011 10:39
Alle Antworten
-
Das wird nicht gehen. Mir ist bekannt, dass ein SBS Server immer der erste DC mit allen Rollen sein muss. Es gibt eine Aussnahme und das ist bei der Migration. Du musst wohl auf SBS 2011 umsteigen oder einen separaten Exchange 2010 installieren!
Gruß
-
Hi ihr beiden,> Das wird nicht gehen. Mir ist bekannt, dass ein SBS Server immer der> erste DC mit allen Rollen sein muss.Richtig.Key Considerations for Enterprise IT Pros Who Deploy Windows Small BusinessServer [gültig für alle SBS-Versionen][..]The domain can have only one computer running Windows Small Business Server[..]> Es gibt eine Aussnahme und das ist> bei der Migration.Richtig.Run the Migration Preparation Tool for Windows SBS 2008 migration[..]Normally, only one server running Windows SBS 2008 or Windows SBS 2003 isallowed to be a domain controller on your network, but there is a limitedexception for a migration. The update extends the time limit for theexception to 21 days.[..]> Du musst wohl auf SBS 2011 umsteigen oder einen> separaten Exchange 2010 installieren!Man müsste erst mal nach der eigentlichen Zielvorgabe fragen, um eineEmpfehlung auszusprechen.--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
-
Danke für die bisherigen Info' s,
habe das Problem von einem anderen Admin geerbt, der diese Installation so vornahm und dann in Urlaub ging,
anschließend natürlich Probleme, so dass SBS2011 wieder vom Netz getrennt und DHCP wieder auf Router aktiviert.
Zielvorgabe:
Istzustand: 1 SBS2003 mit ERP-Software sage Officeline und 10 Clients
Ziel: 1. Stufe:
dieser soll in einem 1. Schritt entlastet werden durch 2. Server, der die Exchange-Rolle übernimmt (dafür hat Adminvorgänger SBS2011 als Mitgliedsserver in der sbs2003-Domäne vorgesehen für ca, 1/2 Jahr)
2. Stufe:
SBS2003 wird zu SBS2011 migriert, dann wird der SBS2003 durch einen SAP-Server ersetzt (und damit wird auch sage-officeline durch SAP-ERP ersetzt)
ich selbst hätte dazu auch den SBS2003 zu 2011 migriert, da die offensichtlichen Performance und Stabilitäts-Probleme ja 1. durch die stärkere Hardware 2. mehr RAM als nur die 4GB beim SBS2003 und 3. die Performanceoptimierung des SBS2011 (zumindest gegenüber SBS2008) behoben werden könnten.
Da es NUR 10 Clients sind, wäre noch die Frage einer Migration (mit evtl. Mitschleppen der bestehenden Probleme) oder einer Neuinstallation. was ist performanter und sauberer ?
Langaber -
Hi,
es gibt also eine Lizenz für SBS 2011? Und es gibt eine passende Hardware für den SBS 2011?
1. Läuft den bei dem ganzen Gemurcks noch Exchange auf dem alten SBS 2003? Falls ja, dann saubere Migration nach Whitepaper.
2. Premium-Addon kaufen und einen separaten Server für ERP installieren.
alternativ:
Premium Add on kaufen, Windows server aus dem Addon auf der neuen Hardware installieren und darauf SBS 2011 virtualisieren und eine zweite VM für ERP darauf installieren. Aber nur wenn die HArdware auch entsprechend dimensioniert ist (RAM, I/O).
der Vollständigkeit halber noch der Hinweis auf SBS-Migration zur Migration des Servers.
Volker -
Hi "Langaber",> Danke für die bisherigen Info' s,>> habe das Problem von einem anderen Admin geerbt, der diese Installation> so vornahm und dann in Urlaub ging,>> anschließend natürlich Probleme, so dass SBS2011 wieder vom Netz> getrennt und DHCP wieder auf Router aktiviert.>> Zielvorgabe:>> Istzustand: 1 SBS2003 mit ERP-Software sage Officeline und 10 Clients>> Ziel: 1. Stufe:>> dieser soll in einem 1. Schritt entlastet werden durch 2. Server, der> die Exchange-Rolle übernimmt (dafür hat Adminvorgänger SBS2011 als> Mitgliedsserver in der sbs2003-Domäne vorgesehen für ca, 1/2 Jahr)>> 2. Stufe:>> SBS2003 wird zu SBS2011 migriert, dann wird der SBS2003 durch einen> SAP-Server ersetzt (und damit wird auch sage-officeline durch SAP-ERP> ersetzt)>> ich selbst hätte dazu auch den SBS2003 zu 2011 migriert, da die> offensichtlichen Performance und Stabilitäts-Probleme ja 1. durch die> stärkere Hardware 2. mehr RAM als nur die 4GB beim SBS2003 und 3. die> Performanceoptimierung des SBS2011 (zumindest gegenüber SBS2008) behoben> werden könnten.>> Da es NUR 10 Clients sind, wäre noch die Frage einer Migration (mit> evtl. Mitschleppen der bestehenden Probleme) oder einer Neuinstallation.> was ist performanter und sauberer ?Was hast Du an:"The domain can have only one computer running Windows Small BusinessServer"nicht verstanden?--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.net
- Als Antwort markiert Langaber Mittwoch, 3. August 2011 10:39