Fragensteller
Migration SBS > Server 2016, DNS nachwehen

Frage
-
ich habe die Migration von einem SBS zu Server 2016 vordergründig abgeschlossen, es gibt aber noch eine Nachwehen, die scheinbar von DNS Einträgen und/oder Replikationsfehlern verursacht werden
Symptome: sobald der Quellserver nicht mehr vorhanden ist (Netzwerkkabel gezogen) gibt es ein paar Fehler auf dem Quellserver. Defacto scheint er noch nicht alleine laufen zu können
- AD Benutzer & Computer, zeigt keine Benutzer & Computer mehr an
- Starten von AD Benutzer & Computer gibt folgende Fehlermeldung:
Active Directory Domain Services: Naming information can not be located because the specified domain either does not exist or could not be contacted.
-Starten von DASHBOARD auf dem Zielserver gibt folgenden Fehler
Windows Server Essentials: Networking domain controller server ist not accessible, some operations in Dashboard may not succeed. Please check your network and make sure you can access the domain controller server.
- Im DNS Manager des Zielservers gibt es massig Einträge die auf den Quellserver zielen (entweder durch den hostnamen, oder die IP). Habe diese bereits mehrfach gelöscht/geändert aber sie werden scheinbar auomatisch erneut erzeugt
- ein Eintrag im DNS Manager ("Forwarders" tab der properties von >DNS >DOMAIN) lässt sich nicht auf die IP/hostname des neuen Servers ändern (Fehlermeldung "Server Forwarders cannot be updated. The IP address is invalid")
- Habe den Hinweis nach FRS Fehlern im Quellserver zu suche befolgt und finde Folgendes:
Protokollname: System Quelle: Microsoft-Windows-GroupPolicy Datum: 06.07.2018 11:12:48 Ereignis-ID: 1058 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter: User: SYSTEM Computer: [quellserver].[domain].local Description: Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch, die Datei "\\[domain].local\SysVol\[domain].local\Policies\{3474E153-5F07-4EC3-B816-9C0405CCF68F}\gpt.ini" von einem Domänencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich. Die Gruppenrichtlinieneinstellungen dürfen nicht angewendet werden, bis dieses Ereignis behoben ist. Dies ist möglicherweise ein vorübergehendes Problem, das mindestens eine der folgenden Ursachen haben kann: a) Namensauflösung/Netzwerkverbindung mit dem aktuellen Domänencontroller. b) Wartezeit des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Domänencontroller erstellte Datei hat nicht auf dem aktuellen Domänencontroller repliziert). c) Der DFS-Client (Distributed File System) wurde deaktiviert.
- Desweitern weder NETLOGON, noch SYSVOL sichtbar, wenn man aus einem der Klienten im Windows Explorer auf \\ZIELSERVER braust.
- Ausführen von nltest /dsregdns auf dem Zielserver hat zumindest dafür gesorg das bei abgeklemmten Quellserver die Domainbenutzer im Dashboard des Zielservers gelistet bleiben
- netdom query fsmo zeigt mittlerweise fünf Rollen beim Zielserver
Alle Antworten
-
SBS AD Umzug zu andren geht immer in die HOSE, das haben wir schon 2x hinter uns.
TIPP: Server platt machen alles händisch neu machen und AD neu Aufsetzten, sparrt viel zeit für Reparatur und rum suchen und viel viel Ärger.
...aber nur, wenn man keine wirkliche Ahnung von AD und Exchange hat (was bei der Zielgruppe des SBS durchaus verzeihlich ist - der Sinn des SBS war ja gerade, den Kunden von Technologie abzuschirmen. Er darf halt nicht den Anspruch haben, selber zu migrieren). Ich habe in meinem früheren Leben dutzende von Migrationen von SBS zu SBS oder von SBS zu den Vollprodukten gemacht, und in der Regel war das Ergebnis mehr als zufriedenstellend.
Und wenn ich etwas zum ersten Mal im Leben mache, dann setze ich halt ein Lab auf und spiele es dort durch, bevor ich damit produktiv gehe.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Bearbeitet Evgenij Smirnov Dienstag, 10. Juli 2018 14:47