Benutzer mit den meisten Antworten
dll mit netzwerkpfad registrieren

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe da ein lästiges Problem. Ein User der ein m: Laufwerk hat soll eine dll beim BatchSetup registrieren. Der User ist bei den lokalen Admins dabei.
Ich bin als User eingestiegen, und registriere das dll "als Administrator". In diesem SecurityContext hat aber der lokale Administrator keinen Zugriff auf das M: Laufwerk dadurch geht es schief.
Und der domain User (obwohl bei der lokalen Administrators Group) hat natürlich kein Recht das DLL zu registrieren.
ein dll kann ja leider zig Einträge in der Registry erstellen - oder? denn sonst würde ich - wenn ich den Key wüsste - einfach die Registry importieren?
wie kann man das Problem umgehen.
Chris
- Verschoben Alex Pitulice Mittwoch, 13. Juni 2012 07:01 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Mittwoch, 6. Juni 2012 11:40
Antworten
-
Hast du die Möglichkeit, das mit deaktiviertem User Account Control zu testen?
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
- Als Antwort markiert -- Chris -- Mittwoch, 6. Juni 2012 13:09
Mittwoch, 6. Juni 2012 12:35
Alle Antworten
-
> Und der domain User (obwohl bei der lokalen Administrators Group) hat> natürlich kein Recht das DLL zu registrieren.Wieso sollte er das als lokaler Admin nicht dürfen???
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!Mittwoch, 6. Juni 2012 12:12 -
Wenn du einen User x hast, der das Netzlaufwerk M: nutzen kann, und dieser User x ist Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren, bedeutet dies folgendes:
du arbeitest als wenn du dich als User Administrator angemeldet hast, hast aber zusätzlich die Berechtigungen des Users x im Netzwerk. Du musst also auf M: zugreifen können und hast Administratorrechte (lokal natürlich nur).
Bekommst du denn eine Fehlermeldung in deiner Konstellation?
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
Mittwoch, 6. Juni 2012 12:21 -
Hast du die Möglichkeit, das mit deaktiviertem User Account Control zu testen?
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
- Als Antwort markiert -- Chris -- Mittwoch, 6. Juni 2012 13:09
Mittwoch, 6. Juni 2012 12:35 -
UAC aus - ging (noch) nicht als User!
reboot
dann gings als User - ist aber ärgerlich, hast du noch eine Idee (grouppolicy mit reduzierte UAC - oder so) wie ich das dann in Produktion ohne reboot schaffe. Derzeit steht die UAC bei uns auf vorletzter Stufe
bei den GPO ist derzeit nur: User Account Control: Switch to the secure desktop when prompting for elevation disabled
Chris
- Bearbeitet -- Chris -- Mittwoch, 6. Juni 2012 13:04
Mittwoch, 6. Juni 2012 12:57 -
Hallo,
für das Ausschalten von UAC brauchst du immer einen Neustart (http://www.mydigitallife.info/the-call-to-dllregisterserver-failed-with-error-code-0x80004005-on-windows-vista/). Du kannst den UAC auch per cmd ein- und ausschalten, der Neustart lässt sich aber auch hier nicht vermeiden (http://www.howtogeek.com/howto/windows-vista/enable-or-disable-uac-from-the-windows-vista-command-line/).
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
Mittwoch, 6. Juni 2012 13:05 -
Zu GPO und UAC kannst du in folgendem Thread einiges finden: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/thread/c7828f2e-d5b3-4983-b466-bb25c90af651
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
Mittwoch, 6. Juni 2012 13:08