none
Romaing Profiles RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Wir setzen einen Terminal Server 2012 R2 ein und WIndows 8.1 als Clients. Auf den Clients bekommen wir immer die Fehlermeldung, dass das Profil nicht komplett syncronisiert werden kann. Kann man überhaupt Romaing Profiles zwischen einen Server OS und einem Client OS nutzen?

    Mittwoch, 15. Juli 2015 06:46

Alle Antworten

  • Hi GIFMO,

    für Roaming Profiles ist das Zielsystem unerheblich, d.h. ja - Du kannst auf TS auch Roaming Profiles nutzen.

    Allerdings gibt es hierfür eine spezielle Einstellung beim AD-Benutzer, das Register heißt "Remotedesktopdienste-Profil". Hast Du hier etwas eingestellt? Es ist möglich, hier den gleichen Profilpfad anzugeben wie unter "Profil".


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Mittwoch, 15. Juli 2015 07:08
  • Hi Ben,

    ah okay der gleiche Pfad ist möglic. Probiere ich direkt mal aus. Danke

    Mittwoch, 15. Juli 2015 07:17
  • > Kann man überhaupt Romaing Profiles zwischen einen Server OS und einem
    > Client OS nutzen?
     
    Ja, wenn OS-Version und (!) Architektur (32/64 Bit) identisch sind,
    sollte das keine Probleme machen.
     
    Was sagt das Application und System Eventlog dazu?
     

    Greetings/Grüße, Martin

    Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
    Good or bad GPOs? - my blog…
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:
    Mittwoch, 15. Juli 2015 12:27
  • > für Roaming Profiles ist das Zielsystem unerheblich, d.h. ja - Du kannst
    > auf TS auch Roaming Profiles nutzen.
     
    Ben - siehe meinen anderen Post. Bitte beachten - es ist von MSFT
    explizit unsupported, wenn Du 32 Bit und 64 Bit mit dem gleichen Profil
    betreibst. Auch wenn es von MSFT dafür keinerlei brauchbaren
    Lösungsansatz gibt...
     
     

    Greetings/Grüße, Martin

    Mal ein gutes Buch über GPOs lesen?
    Good or bad GPOs? - my blog…
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment (-:
    Mittwoch, 15. Juli 2015 12:29
  • Hallo,

    ich warte noch auf Rückantwort vom Kunden. Die logs sehen gut aus, nach dem Eintrag der RemotedesktopProfile.  Einzig Event ID 1530. Kann denk ich ignoriert werden.

    Es wurde festgestellt, dass Ihre Registrierungsdatei noch von anderen Anwendungen oder Diensten verwendet wird. Die Datei wird nun entladen. Die Anwendungen oder Dienste, die Ihre Registrierungsdatei anhalten, funktionieren anschließend u. U. nicht mehr ordnungsgemäß. Kein Benutzereingriff erforderlich.

     DETAIL -
     1 user registry handles leaked from \Registry\User\S-1-5-21-3096061125-992119577-865970459-1146:
    Process 856 (\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\svchost.exe) has opened key \REGISTRY\USER\S-1-5-21-3096061125-992119577-865970459-1146

    Donnerstag, 16. Juli 2015 06:16
  • Hi Martin,

    interessant zu wissen - stört mich aber nicht weiter, da wir hier nur 64bit-Clients haben. ;-)

    D.h. man müsste User, die noch an einem 32bit-Rechner arbeiten, irgendwie auf einen anderen Ordner festnageln... das ist ja bekloppt.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 16. Juli 2015 06:58
  • Hi,
     
    Am 16.07.2015 08:58, schrieb Ben-neB:
    > D.h. man müsste User, die noch an einem 32bit-Rechner arbeiten,
    > irgendwie auf einen anderen Ordner festnageln... das ist ja bekloppt.
     
    Das ist mit einer Variablen fürs OS schnell erledigt. Das machen ja
    viele schon seit "Ur" Zeiten.
     
    \\server\profiles\%username%\%OS%
    oder erst das OS, dann den Username, je nachdem wie es sortiert werden
    soll. Die Variable kannst du schnell per GPP Environment implementieren.
     
    Ob OS, Architektur oder RDS etc ist dann schnell erledigt, das Regelwerk
    für die Variable ist evtl. etwas aufwendiger :-)
    Vielleicht braucht man auch 2 ...
     
    Der Vorteil ist, jetzt kannst du in beiden Tabs/Reitern immer denselben
    PFad eintippen, da die Variable nach Workstation/TS oder wasauchimmer
    unterscheidet.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Donnerstag, 16. Juli 2015 07:12
  • Jetzt bekommen alle User Fehler im Eventlog.. 1509 & 1540

    Berechtiungen stimmen

    Montag, 20. Juli 2015 09:44
  • @Mark: das ist natürlich ein Ansatz... Merke ich mir mal für den Fall, dass irgendjemand mal das Problem hat. :-D

    @GIFMO: Wie hast Du denn die Berechtigungen explizit konfiguriert? Benutzer müssen bei Profilordnern Vollzugriff erhalten, drunter geht es leider nicht.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 20. Juli 2015 10:50
  • Jeder Benutzer hat auf seinem Ordner Vollzugriff.
    • Bearbeitet GIFMO Montag, 20. Juli 2015 11:32
    Montag, 20. Juli 2015 11:32
  • Wie sind die Berechtigungen auf die Freigabe/Oberordner?

    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Montag, 20. Juli 2015 12:03
  • Jeder hat vollzugriff..
    Mittwoch, 22. Juli 2015 14:58
  • Sollte gerade so reichen. ;-D

    Funzt die Anmeldung eines betroffenen Users auf einem Client ohne Probleme oder kommen da auch die Fehlermeldungen?

    Ansonsten solltest Du es vielleicht nochmal mit einem frischen Benutzer probieren, ob da ein Profil sauber weggeschrieben wird.


    Gruß

    Ben

    MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Donnerstag, 23. Juli 2015 07:22
  • Am 22.07.2015 16:58, schrieb GIFMO:
    > Jeder hat vollzugriff..
     
    auf der SHare, aber im Filesystem?
     
    Minimale Rechte für Ordnerumleitung und RUP sind identisch, kontrolliere
    es bitte.
     
    Ordnerumleitung 2 - Berechtigungen auf Home Folder
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    Donnerstag, 23. Juli 2015 08:51
  • Hallo,

    sry für die späte Antwort. Rechte passen

    Dienstag, 4. August 2015 05:41