Fragensteller
Installation Windows 10 64bit Professional Installation auf SSD M.2 NVMe schlaegt fehl

Frage
-
Geschätztes Forum, geschätzte Experten,
versuche seit einer Woche erfolglos Windows 10 64bit Professional auf einem Asus UN45-VM153M (aktuelles Bios 2001) mit Samsung SSD 970 EVO (M.2 PCIe NVMe Gen3.0 x4) zu installieren.
Die Releases 1803 und 1809 habe ich versucht per USB Sticks (3.0 und 2.0), erstellt mit Media Creation Tool (von der Microsoft Homepage) und auch als ISO mit Rufus, auf dem System zu installieren. Im Bios habe ich sämtliche Kombinationsmöglichkeiten von CSM, SecureBoot, AHCI, UEFI, Legacy, ... bereits durchprobiert.
Die Installation startet, bereitet die vier Standard-Partitionen auf der SSD vor (SSD wird im BIOS auch zuvor schon erkannt), lädt die Dateien, bricht dann aber unter "Dateien werden für die Installation vorbereitet" mit Fehlermeldung "Windows kann erforderliche Dateien nicht installieren. Stellen sie sicher, dass alle für die Installation erforderliche Dateien verfügbar sind, und starten sie die Installation erneut. Fehlercode: 0x80070001" ab.
Dabei ist es egal, ob ich die Installtion mit Eingabe des Product Keys oder "Ich habe keinen Key" starte.
Asus und Symsung verweisen beide auf Microsoft als in der Verantwortung SSD NVMe Standard-Treiber zur Verfügung zu stellen. Vom Microsoft Support (BN 1448982510) bekam ich den Hinweis, dass diese Treiber durch die HW Hersteller geliefert werden müssten.
Letzter Hinweis vom Microsoft-Support war dann meine Anfrage an die Experten dieses Forums zu stellen...
Nun hoffe ich darauf, dass irgendjemand bereits dieses Problem lösen konnte.
Viele Grüße, Birger
p.s. eine weitere Frage des Microsoft-Supports war "Warum möchten Sie Windows auf der SSD installieren?" Nun ja, ist das einzige Laufwerk in dem System...
- Bearbeitet SchumiUOB Montag, 19. November 2018 15:37
Alle Antworten
-
-
Danke für die Rückmeldung.
Hätte ich auch erwartet, jedoch bricht die Installation hier lediglich mit der genannten Fehlermeldung ab.
Samsung bietet auf Nachfrage beim Support nur die auf der Homepage verfügbare EXE an, jedoch keine in die Installation zuvor einbindbaren Treiber.
Beim Asus Support ist dieses Fehlerbild - nach Rückfrage - bisher wohl unbekannt. Der Microsoft Support äußerte die Möglichkeit eines HW Defekts, welchen ich persönlich jedoch als recht gering einschätze aufgrund hochintegrierter Komponententests im Produktionsablauf.
Derzeit halte ich eine spezielle BIOS Konfiguration noch für die wahrscheinlichste Möglichkeit. Wobei ich aber eben auch das aktuelle Asus UEFI BIOS 2001 mit Standardwerten und in allen erdenklichen Konfigurationen getestet habe.
Wer hat weitere Ideen?