Benutzer mit den meisten Antworten
Prozesse verwenden maximal die Leistung eines CPU-Kerns

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben auf unseren Servern das Problem, dass ein Prozess maximal die CPU-Auslastung eines Kerns verwendet. D.h., wenn der Server 4 Kerne zur Verfügung hat, ist die maximale CPU-Leistung pro Prozess 25%; bei 8 Kernen 13% usw. Dabei ist es egal wie die Affinität des Prozesses eingestellt ist. Ob er nun auf allen oder nur 2 Kernen laufen darf, es wird nur die oben angegebene maximale Auslastung erreicht. Es werden sogar mehrere Kerne für die Arbeit genutzt, er kommt nur nicht über X% hinaus, obwohl der Leerlaufprozess bei 75% oder mehr liegt.
Der Fehler tritt Betriebssystemunabhängig auf, wir haben das Problem auf Rechnern mit Windows Server 2003, 2008, 2008 R2. Auch ob der Server physikalisch oder virtuell ist spielt keine Rolle.
Weiß jemand wo dran es liegt und was umgestellt werden muss damit die Prozesse wieder die gesamte CPU-Kapazität der Server verwenden?
Schon im voraus vielen Dank.
Ralph
Antworten
-
Hallo,
Ich kann nicht herauslesen, ob die Test-Prozesse überhaupt Multi-Prozessor-fähig sind. Wenn der Prozess, den du startest, nur einen Prozessor gleichzeitig nutzen kann, dann kannst du ihm noch so viele Kerne zur Verfügung stellen, er wird nur einen Kern verwenden....
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 29. November 2010 07:47
Alle Antworten
-
Hallo,
Ich kann nicht herauslesen, ob die Test-Prozesse überhaupt Multi-Prozessor-fähig sind. Wenn der Prozess, den du startest, nur einen Prozessor gleichzeitig nutzen kann, dann kannst du ihm noch so viele Kerne zur Verfügung stellen, er wird nur einen Kern verwenden....
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 29. November 2010 07:47
-
Hallo,
wir haben mehrere Programme (auch einige Benchmarks) ausprobiert. Dabei gab es keinen (einzelnen) Prozess der mehr als einen Kern genutzt hat. Aus diesem Grund habe ich hier die Frage gestellt. Aber vielleicht sind ja wirklich alle nicht Multi-Prozessor-fähig gewesen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralph
-
Hi Ralph,> wir haben mehrere Programme (auch einige Benchmarks) ausprobiert. Dabei> gab es keinen> (einzelnen) Prozess der mehr als einen Kern genutzt hat. Aus diesem Grund> habe ich hier die> Frage gestellt. Aber vielleicht sind ja wirklich alle nicht> Multi-Prozessor-fähig gewesen.ich würde mich auch der Aussage anschliessen, dass der eigentliche Prozessnicht "multi-threaded" programmiert worden ist.S.a.: http://en.wikipedia.org/wiki/Thread_(computer_science)--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net