Benutzer mit den meisten Antworten
Migration von SBS2003 zu Exchange 2010

Frage
-
Hallo zusammen,
aktuell habe ich die Aufgabe einen Exchange 2010 einzurichten der einen SBS2003 (der nur als Exchange fungiert) abzulösen. Nun ist die Konfiguration des Servers abgeschlossen und der neue Exchange 2010 ist in einem getrennten Netz mit einer eigenen Domäne (es soll eine neue Domäne erstellt werden). In diversen Forenposts habe ich nun gelesen das eine Migration der Postfächer vom SBS2003 zu Exchange 2010 nur in der selben Domäne möglich ist,.. Ist dies korrekt?
Es ist nicht gewünscht das der alte / neue Server zusammen in einem Netz, und in einer Domäne liegen. Gibt es hierfür einen Work-Around? Und wenn ja wie würde dieser aussehen? ..
Ich habe bereits probiert einfach die Postfächer mittels ExMerge zu .PST Dateien zu konvertieren und diese im neuen Exchange 2010 einzuspielen, leider kommt dieser beim einspielen nur bis zum Status "InProgress" und nicht weiter. Es handelt sich um ca. 45 Postfächer.
Vielen Dank für die Hilfe!
Antworten
-
Es gibt keinen Fehler beim Import,.. die PST von ExMerge bleibt nur die ganze Zeit mit dem Status "InProgress" in der Warteschlange stehen.
Ein Versuch eine PST, die von Outlook erstellt wurde, in Exchange 2010 einzubinden war erfolgreich, jedoch ist dies bei ca. 45 Usern natürlich schwierig.
Die neue Domäne ist gewünscht, da zwei Domänen zusammengelegt werden. Hintergrund: Auf einem weiteren Server (der als File-Server dient) ist ein weiteres AD mit einer weiteren Domäne hinterlegt, diese Server (SBS2003 und Fileserver) sollen nun zusammengelegt werden. Die Postfächer sind vorhanden. Echt schade das dies nicht so ohne weiteres möglich ist.
EDIT:
Muss auf dem SBS2003 wirklich Outlook installiert sein um die PST-File zu erzeugen? Ich habe grade das Log gesehen und dabei ist mir aufgefallen das der export des Postfachs fehlgeschlagen ist. Fehler: Store 'MSPST MS' was not opened.
Any ideas? :)
EDIT2:
Problem wurde gelöst. Die .ini im ExMerge war für das Problem beim Exportieren verantwortlich. Vielen Dank für die Hilfe, nun können wir die Postfächer manuell exportieren / importieren.
Viele Grüße,
suN
- Bearbeitet suNstorM_ Montag, 22. Oktober 2012 08:23
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 23. Oktober 2012 12:34
Alle Antworten
-
Hallo,
tja, das ist bei einer neuen Domäne nicht anders möglich, da der SBS keien Vertrauensstellung aufbauen kann.
Zweiter weg wäre, bei den Usern die Postfächer in PST zu exportieren, dann in die neue Domäne bringen, Outlook an den neuen Exchange binden und import aus der PST.
Gibt es einen Fehler beim Import?
Gibt es die User / Postfächer in der neuen Domäne schon?
Und - warum eine neue Domäne?
;)
Gruß Norbert
-
Es gibt keinen Fehler beim Import,.. die PST von ExMerge bleibt nur die ganze Zeit mit dem Status "InProgress" in der Warteschlange stehen.
Ein Versuch eine PST, die von Outlook erstellt wurde, in Exchange 2010 einzubinden war erfolgreich, jedoch ist dies bei ca. 45 Usern natürlich schwierig.
Die neue Domäne ist gewünscht, da zwei Domänen zusammengelegt werden. Hintergrund: Auf einem weiteren Server (der als File-Server dient) ist ein weiteres AD mit einer weiteren Domäne hinterlegt, diese Server (SBS2003 und Fileserver) sollen nun zusammengelegt werden. Die Postfächer sind vorhanden. Echt schade das dies nicht so ohne weiteres möglich ist.
EDIT:
Muss auf dem SBS2003 wirklich Outlook installiert sein um die PST-File zu erzeugen? Ich habe grade das Log gesehen und dabei ist mir aufgefallen das der export des Postfachs fehlgeschlagen ist. Fehler: Store 'MSPST MS' was not opened.
Any ideas? :)
EDIT2:
Problem wurde gelöst. Die .ini im ExMerge war für das Problem beim Exportieren verantwortlich. Vielen Dank für die Hilfe, nun können wir die Postfächer manuell exportieren / importieren.
Viele Grüße,
suN
- Bearbeitet suNstorM_ Montag, 22. Oktober 2012 08:23
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 23. Oktober 2012 12:34
-
Hallo suNstorM_,
Export über PST ist so ziemlich die schlechteste Variante zu migrieren. Schau mal unter http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/08/10/3410619.aspx Dort wird beschrieben wie Du Postfächer auf über Forest-Genzen hinweg verschieben kannst (auch ohne Trust !). Ich habe das von 2003 - 2010 schon einige Male ohne Trust gemacht, dass ist überhaupt kein Problem und weniger Aufwand! Wenn Du die Dinge in dem Blog befolgst, dann hast Du später auch keine Probleme bspw. mit dem Update von Terminen, Antworten auf alte Mails, etc. Machst Du es über PST, dann musst Du einige Dinge manuell nachziegen (bspw. X500 Adressen).
Viele Grüße
Timo
-
Hi Timo Geuken,
wie Norbert gesagt hat, gibt es keinen Trust vom SBS und IMHO müsste man wohl einen DC parallel installieren, alles zu diesem schieben und den SBS demoten, was aber dank Exchange nicht geht.
Ich würde mal im SBS-Forum nachfragen, da PST nicht schön ist:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/sbsde
Viele Grüße
Christian -
Hi Timo,
Von 2003 auf 2010 brauchst es keinen Trust - oder stehe ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch?
ne, ich aber :-):
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee633491.aspx
Viele Grüße
Christian