Fragensteller
Import von GPOs: Problem mit der MigrationTable

Frage
-
Hallo,
Ziel ist es, alle GPOs aus einer Produktivdomäin eine Testdomäne (beides Server 2003) zu migrieren. Alle GPOs in der Quelldomain sichere ich mit BackupAllGPOs.wsf und erstelle mir das Environment mit CreateXMLFromEnvironment.wsf.
In der Testdomain wird CreateEnvironmentFromXML.wsf und dann der Import mit ImportAllGPOs.wsf bzw. ImportGPO.wsf angestossen. Dabei wird eine Migrationstabelle benutzt.
Das Problem ist, das der Import fehlschlägt bzw. fehlerhaft ist.
Anhand einer GPO hier mal ein Beispiel:
ImportGPO.wsf c:\temp GPO_IE_UAG /CreateIfNeeded /Domain:<domainname> /MigrationTable:c:\temp\uag.migtable
In der Migtable ist nur ein UNC Pfad hinterlegt:
<sourcepath>\scripts\settings.vbs <destpath>\scripts\settings.vbs
Fehlermeldung: Error importing settings into GPO GPO_IE_UAG
438 - Object doesn't support this property or methodOhne Migrationtable funktioniert der Import, allerdings ist dann der Parameter für das vbs LogonScript falsch.
Liegt da meinerseits ein Gedankenfehler vor oder kann man gar nicht die Parameter mit der Migtable austauschen?
Gruss Olaf
Alle Antworten
-
Hi,Am 07.09.2010 13:52, schrieb Olaf_S:
In der Testdomain wird CreateEnvironmentFromXML.wsf und dann der
Import mit ImportAllGPOs.wsf bzw. ImportGPO.wsf angestossen.Warum?
CreateEnvironmentfromXML macht all das schon. Es erstellt auch alle
Gruppen die in den Filter auf tauchen.Du benötigst weder BackupAllGPOs noch Import irgendwas und schon gar
keine Migrationstabelle.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hallo Mark,
ok ich erstelle in der Quelldomain das XML-File mit CreateXMLFromEnvironment.wsf ...
In der Testdomain starte ich CreateEnvironmentfromXML <xmlfile>
Das Script erstellt auch brav in der Testdomain alle GPOs und verlinkt diese; die Settings sind allerdings alle leer.
Es gibt aber auch viele Fehlermeldungen bei der Ausführung von CreateEnvironmentfromXML wenn die SecurityGroup Nodes oder die Group Memberships verarbeitet werden. Irgendwann bricht das Script mit "A referral was returned from the server" ab. Ist das die Ursache, dass die Settings nicht importiert werden?
Gruss Olaf
-
Hi,
Am 07.09.2010 16:07, schrieb Olaf_S:
Das Script erstellt auch brav in der Testdomain alle GPOs und
verlinkt diese; die Settings sind allerdings alle leer.Entweder verwendest du die GPMC Scripte für 2003 unter 2008 oder die
GPMC Sample Scripts von 2008 unter 2003.
Oder du hast in deinem 2003 GPOs GPPreferences verwendet, die du mit
Win//2008 erstellt hast, dann kannst du diese GPOs auch nur mit den
GPMC Scripten von 2008 exportieren und vor allem importieren.Auch gerne genommen:
Du exportierst nach C:\GPOTest und zippst das ganze zu "testen.zip"
und entpackst/ importierst dann die Dateien hinterher nach C:\Testen
"C:\GPOTest" steht als Pfad hardcodiert im XML File ...Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Nein, beide sind reine 2003 Domainen und GPPreferences werden nicht verwendet!
IMHO müsste erst einmal geklärt werden, warum CreateEnvironmentFromXML.wsf mit einem Fehler abbricht (A referral was returned from the server) und die Settings nicht vorgenommen werden.
Logfile:
Created GPO und Created GPO Link --> OK
Ein paar Fehler beim Erstellen der Security Gruppen gibt es. Ich kann die Gruppen allerdings händisch anlegen! Attempt to create security group <groupname> failed.
The error was 0x80072035Viele Fehler bei "adding member to group" : OK, die User existieren noch nicht in der Testdomain
Und dann bricht das Script ab mit besagter Fehlermeldung.
Müssen denn alle User bereits vorher in der Testdomain migriert sein?
Gruss Olaf
-
Hi,
Am 08.09.2010 09:25, schrieb Olaf_S:
IMHO müsste erst einmal geklärt werden, warum
CreateEnvironmentFromXML.wsf mit einem Fehler abbrichtKeine Ahnung, ich habe es schon 1000fach gemacht in Produktion, Test
und Workshop, es geht immer.Wie sieht denn deine Commandline für Ex/Import aus?
Umlaute/Sonderzeichen in OU/User/Gruppen? Nicht gut ...Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Umlaute /Sonderzeichen gibt es nicht.
Export (in Produktiv Domain):
cscript.exe $GPOScriptPath\CreateXMLFromEnvironment.wsf "$GPOBackupPath\Migration\$Domain.xml" /Domain:$Domain /TemplatePath:Z:\GPOBackup /q >$GPOBackupPath\Migration\CreateXMLFromEnvironment.log
Import (in Test Domain):
cscript.exe "$GPOScriptPath\CreateEnvironmentFromXML.wsf" /XML:"z:\Migration\$Domain.xml" /DC:$DC /Domain:$DestDomainName /q >$GPOBackupPath\Migration\CreateEnvironmentFromXML.log
Z:\GPOBackup ist zu einem UNC Path gemappt. Dann funktioniert wenigstens auch der Import der Settings. Allerdings sind einige Settings Parameter nicht an die Zieldomain (UNC-Pfade) angepasst. Also doch eine Mig-table?
Gruss Olaf
-
Hi,
Am 08.09.2010 12:17, schrieb Olaf_S:
Export (in Produktiv Domain):
cscript.exe $GPOScriptPath\CreateXMLFromEnvironment.wsf "$GPOBackupPath\Migration\$Domain.xml" /Domain:$Domain /TemplatePath:Z:\GPOBackup /q>$GPOBackupPath\Migration\CreateXMLFromEnvironment.logHm, mach es mal lokal, nicht UNC und lass das Log inkl. /q weg.
Gestern noch im Workshop, so gezeigt:Export ab einer OU
cscript CreateXMLFromEnvironment.wsf c:\daten\gpoenv\dasdorf.xml /templatepath:c:\Daten\GPOEnv /StartingOU:"ou=das dorf,dc=gallier,dc=ads"Import:
cscript CreateEnvironmentFromXML.wsf /xml:c:\daten\gpoenv\dasdorf.xmlTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hi,
mit gemappten oder lokalen Laufwerken für die Datenablage funktioniert der Import soweit. Das Script bricht jetzt nicht mehr ab, die Settings werden übernommen.
Bleibt jetzt nur noch das Problem der nicht angepassten Pfade, z.B. der Parameter für das Login Script.
Gruss Olaf
-
Am 08.09.2010 13:17, schrieb Olaf_S:
Bleibt jetzt nur noch das Problem der nicht angepassten Pfade,
Poste mal den Inhalt der MigTable
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hier ein Auszug der Migrationtable:
<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?>
<MigrationTable xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns="http://www.microsoft.com/GroupPolicy/GPOOperations/MigrationTable">
<Mapping>
<Type>UNCPath</Type>
<Source>\\(quelldomain)\SYSVOL\(quelldomain)\scripts\uk\uagstring.vbs</Source>
<Destination>\\(testdomain)\SYSVOL\(testdomain)\scripts\uk\uagstring.vbs</Destination>
</Mapping>
<Mapping>
<Type>UNCPath</Type>
<Source>\\(quelldomain)\SYSVOL\(quelldomain)\scripts\uk</Source>
<Destination>\\(testdomain)\SYSVOL\(testdomain)\scripts\uk</Destination>
</Mapping>
</MigrationTable>In (quelldomain) bzw. (testdomain) stehen natürlich dir richtigen vollständigten Domänenbezeichnungen. Ich hab in diesem Beispiel mal beide Varianten probiert.
Gruss Olaf
-
Hi,
Am 08.09.2010 15:18, schrieb Olaf_S:
<Source>\\(quelldomain)\SYSVOL\(quelldomain)\scripts\uk\uagstring.vbs</Source>
<Destination>\\(testdomain)\SYSVOL\(testdomain)\scripts\uk\uagstring.vbs</Destination>Ich bin mir gerade nicht sicher, ob das NETLOGON im Export
berücksichtigt wird.
Hinterlege das Script zum Test wieder in den Logon ORdner der GPO.Ansonstne, wie hast du die MigTable erstellt? Per Hand oder automatisch?
Sichere einmal die GPO mit dem Script, öffne mtedit und lass die Tabelle
über Extras -> von Sicherung auffüllen.Ist das resultierende XML dann anders?
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hi,
die Migrationtable habe ich per Script mit cscript CreateMigrationTable.wsf /AllGPOs ... erstellt und dann die UNC Pfade angepasst.
Es scheint so zu sein, dass wenn SYSVOL im Pfad enthalten ist, die Pfadumsetzung nicht funktioniert. Steht der NETLOGON Pfad drin, wird dieser angepasst.
Bei der Validierung der MigrationTable in der Zieldomäne werden viele Warnungen angezeigt, u.a. das auf den Pfad \\(testdomain) nicht zugegriffen werden kann. Kann ich aber.
Vermutlich muss ich bei dieser einen GPO dran denken, den Pfad händisch zu ändern.
Alternativ kann sicherlich bevor CreateXMLFromEnvironment ausgeführt, die dazugehörige XML-Datei gpreport.xml per Script modifizieren. Vielleicht gibt es aber auch einen besseren Weg???
Gruss Olaf
-
Hi,
Am 09.09.2010 08:19, schrieb Olaf_S:
die Migrationtable habe ich per Script
mal mtedit.exe probiert?
Es scheint so zu sein, dass wenn SYSVOL im Pfad enthalten ist, die
Pfadumsetzung nicht funktioniert. Steht der NETLOGON Pfad drin, wird
dieser angepasst.\\deine.dom\NETLOGON ist ein funktioneller Pfad für GPO Scripte
ändere es einfach ... ;-)Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hallo Mark,
\\deine.dom\NETLOGON ist ein funktioneller Pfad für GPO Scripte
ändere es einfach ... ;-)Versteh ich nicht was damit gemeint ist :-(
Mit Netlogon im Pfad funktioniert es ja, aber mit \\deine.dom\SysVol\deine.dom\.... eben nicht.
GPOs in der Produktivdomain dahingehend zu ändern möchte ich vermeiden.
Sichere einmal die GPO mit dem Script, öffne mtedit und lass die Tabelle
über Extras -> von Sicherung auffüllen.Geht leider nicht mit Server 2003.
Gruss Olaf
-
Hi,
Am 09.09.2010 21:20, schrieb Olaf_S:
\\deine.dom\NETLOGON ist ein funktioneller Pfad für GPO Scripte
ändere es einfach ... ;-)
Versteh ich nicht was damit gemeint ist :-(Scripte der GPO haben genau wie das klassische Anmeldescript von
NT4 hardcodierte Pfade die erlaubt sind. Obiger gehört dazu, genau
wie \\deine.dom\SysVol\deine.dom\scriptsGPOs in der Produktivdomain dahingehend zu ändern möchte ich vermeiden.
Warum? es ist nur ein Pfad. Wenn nur NETLOGON funktioniert im Export
musst du mit dem "Fehler" leben oder eben diesen vermeiden.
Vermeiden kannst du ihn nur indem du den "richtigen" PFad verwendest./Sichere einmal die GPO mit dem Script, öffne mtedit und lass die Tabelle
/über Extras -> von Sicherung auffüllen.
Geht leider nicht mit Server 2003.Natürlich geht das. mtedit -> extras -> "von sicherung auffüllen" oder
"von gruppenrichtlinienobjekt auffüllen" ist immer schon bestandteil
von mtedit.exe gewesenTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort vorgeschlagen Norbert-FehlauerModerator Sonntag, 26. September 2010 16:39