Win 10 Pro alle Updates aktuell
Der Energiesparmodus steht bei mir auf "nach 20 Minuten".
Danach fährt der PC wie eingestellt in den Ruhezustand, alles aus - ok.
Nach dem Wiedereinschalten/Rückkehr aus diesem Modus, steht der Energiesparmodus dann auf "Niemals"
und danach passiert natürlich nichts mehr, kein Energiesparen, kein Ruhestand usw.
Ich habe die Einstellung schon mehrfach abgespeichert und geprüft, alles richtig drin bis zum nächsten aufwachen aus dem Ruhestand. Es ist gerade so, als ob es einen Schalter gäbe, "Ruhestand nur einmal ausführen " dann Energiesparmodus auf "Niemals
"stellen.
Ich habe rund um das Energiesparen alles mögliche mit Powercfg Funktionen und den ansonsten üblichen Verdächtigungen überprüft, alles i.o. Es laufen auch keine Programme im Hintergrund dies dies bewirken könnten, wobei ich noch nie von so einem Programm
gehört habe. Virenscanner hatte ich testweise auch ausgeschaltet.
Das einzige dass ich gefunden habe und evtl. darauf hindeuten würde, ist eine Information (kein Fehler) im Ereignisprotokoll unter System.
Ereignis12, UserModePowerservcie
Vom Prozess "C:\Windows\System32\rundll32.exe" (Prozess-ID: 7376) wurde das Richtlinienschema von "{381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e}" auf "{381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e}" zurückgesetzt.
Leider kann ich damit nichts anfangen.
Hat jemand eine Idee?