none
Energiesparmodus stellt sich nach Neustart immer zurück auf "Niemals" RRS feed

  • Frage


  • Win 10 Pro alle Updates aktuell

    Der Energiesparmodus steht bei mir auf "nach 20 Minuten".
    Danach fährt der PC wie eingestellt in den Ruhezustand, alles aus - ok.

    Nach dem Wiedereinschalten/Rückkehr aus diesem Modus, steht der Energiesparmodus dann auf "Niemals"
    und danach passiert natürlich nichts mehr, kein Energiesparen, kein Ruhestand usw.

    Ich habe die Einstellung schon mehrfach abgespeichert und geprüft, alles richtig drin bis zum nächsten aufwachen aus dem Ruhestand. Es ist gerade so, als ob es einen Schalter gäbe, "Ruhestand nur einmal ausführen " dann Energiesparmodus auf "Niemals "stellen.

    Ich habe rund um das Energiesparen alles mögliche mit Powercfg Funktionen und den ansonsten üblichen Verdächtigungen überprüft, alles i.o. Es laufen auch keine Programme im Hintergrund dies dies bewirken könnten, wobei ich noch nie von so einem Programm gehört habe. Virenscanner hatte ich testweise auch ausgeschaltet.

    Das einzige dass ich gefunden habe und evtl. darauf hindeuten würde, ist eine Information (kein Fehler) im Ereignisprotokoll unter System.

    Ereignis12, UserModePowerservcie

    Vom Prozess "C:\Windows\System32\rundll32.exe" (Prozess-ID: 7376) wurde das Richtlinienschema von "{381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e}" auf "{381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e}" zurückgesetzt.

    Leider kann ich damit nichts anfangen.

    Hat jemand eine Idee?

    Samstag, 7. November 2020 23:29

Alle Antworten

  • Du scheinst damit nicht alleine zu sein:
    https://forums.oculusvr.com/community/discussion/42165/breakthrough-for-many-issues-usermodepowerservice/p1

    Hier werden ähnliche Fälle geschildert. Der Vorschlag am Ende sieht vor, mal einen  eigenen Energeisparplan (durch Kopie) zu erstellen und die Einstellungen anzupassen.
    Desweiteren könnten USB-Treiber oder Geräte am USB die Ursache sein, weil diese eben nach Möglichkeit nicht in den Energiesparmodus wechseln wollen oder sollen (Bildschirm/Kamera). Dies sollte durch Aktualisieren der USB-Treiber ggf. behoben werden. Für HDMI gilt u.U. dasselbe.

    Bzgl. USB kannst du es nur ausprobieren, in dem du alle Geräte von USB vor dem Boot trennst und wartest, ob sich der Sparmodus einschaltet. Wenn ja, versuche jedes Gerät einzeln anzuschließen und den Sparmoidus abzuwarten. Zum Testen kann man den Sparmoudus ja mal auf 5 Minuten setzen.

    Sonntag, 8. November 2020 11:13