Benutzer mit den meisten Antworten
Netzwerkdrucker werden nicht gefunden W2K8R2 Printserver

Frage
-
Hi,
habe ein kurioses Problem in einer W2008R2 Domäne mit zwei Printservern (gerade in der Migration)
Alter PS unter W2000
Neuer PS unter W2008R2
Wenn man jetzt unter W2008R2 und/oder W7 auf 'Geräte und Drucker' geht um einen Drucker hinzuzufügen,
werden nur die Drucker vom W2000 angezeigt und nicht die von W2008R2.
Erst wenn man mit "der gesuchte Drucker...." und dann "Einen Drucker im Verzeichnis..." anklickt, bekommt man die
Drucker vom W2008R2 angezeigt.
Wieso werden AD-Veröffentlichte Drucker von Printservern mit W2008R2 nicht gleich angezeigt ?
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | 09.03.2010 - 2.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
Antworten
-
Nach langem Recherieren und Testen konnte ich mein Problem nun wie folgt lösen:
Problem:
>Wenn man unter W2008R2 und/oder W7 auf 'Geräte und Drucker' geht um einen Drucker hinzuzufügen,
>werden nur die Drucker vom W2000 angezeigt und nicht die von W2008R2.Dieses Problem hat weder etwas mit dem Betriebssystem eines Printservers noch mit dem Funktionslevel
der AD-Domäne zutun. Es gibt wohl ein neues "Feature" unter W2008/W2008R2, das by Default dem
Druckerinstallationsassistenten von W7/W2008R2 in einem verwaltetem Netzwerk nur die "ersten"
20 freigegebenen Drucker anzeigt.
Um dieses Verhalten zu ändern, bedarf es einer Änderung in den Gruppenrichtlinien-Einstellungen unter
"Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Drucker" mit der Option:
"Druckerinstallations-Assistent – Netzwerksuchseite (Verwaltetes Netzwerk)"
Hier ist die Anzahl der Verzeichnisdrucker der gewünschten Umgebung anzupassen.
Anmerkung:
Derzeit läuft noch ein 'MS-Call', warum diese Begrenzung "aktiv" ist, obwohl diese Richtlinie
standardmäßig "Nicht konfiguriert" ist.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 24. März 2010 14:56
Alle Antworten
-
Hi Andreas
falls die Migration von Windows 2000 auf Windows Server 2008 R2 mithilfe des Onboard Wizards/Printbrm Befehls stattfindet, könnte das der Grund dafür sein, da die neue Treiber-Isolierung vom Server 2008 R2 die Migration verhindert.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc722360.aspx
http://download.microsoft.com/download/5/B/D/5BD5C253-4259-428B-A3E4-1F9C3D803074/Upgrade_from_Windows_2000_Server_to_Windows_Server_2008_R2.docx
Gruß
Andrei -
Hallo Andrei,
evtl. habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
Eine Migration wurde direkt nicht vorgenommen, sondern ein weiterer neuer PS (W2K8R2) in Betrieb genommen.
Problem ist für den User, das die Printer nicht im ersten Suchfenster angezeigt werden, sondern erst umständlich über
"erweiterte Optionen".
AD ist noch im W2003 Modus.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | 09.03.2010 - 2.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh -
Hi Andreas
mein Fehler, ich hatte es am Anfang falsch verstanden.
Die Drucker-Erkennung funktioniert auf Basis der IP-Adresse/Subnets und des Standorts (falls per GPO konfiguriert siehe Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Drucker - Computerstandort).
Evtl. würde auch ein RSOP weiterhelfen um die GPO Einstellungen für die Drucker auf dem Client anzuschauen.
Falls es WSD Drucker sind, bitte sicherstellen dass die Netzwerkerkennung und der PNP-X-IP Busenumerator Dienst gestartet sind.
Gruß
Andrei -
Hi Andrei,
viel zu kompliziert. :-)
Klar Zuordnung über GPO und Co, das alles funktioniert. Ich meine es viel grundsätzlicher, d.h.
man nehme einen W2k8R2 Server als PS und gibt dort einen Drucker im AD frei.
Dieser Drucker ist nicht offentsichtlich sichtbar, sondern nur über die "erweiterten Optionen"
Hier muß es doch ggf. eine Einstellmöglichkeit am Client geben, oder ?
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh -
Hi Andreas
wie sieht den die Netzwerkkonfiguration der beiden Druckserver aus? Hintergrundinfo ist dass der Wizard eine LDAP Abfrage am DC abschickt wo das Subnet des Clients nach den Druckern abgefragt wird.
Sind die Clients und die beiden Druckserver im selben Subnet und in der selben Domäne/Subdmonäne vorhanden?
Gruß
Andrei -
Hi Andrei,
>wie sieht den die Netzwerkkonfiguration der beiden Druckserver aus?
Normale Memberserver. Der Printserver hat nur die Rolle "Druckdienste". (Der alte ist ein W2000Sp4 Server, eigentl. außer Betireb)
>Sind die Clients und die beiden Druckserver im selben Subnet und in der selben Domäne/Subdmonäne vorhanden?
Ja, ein Standort, ein /23 Subnetz, eine Domäne.
Testweise per GPO sogar den LDAP-Query mitgegeben. (LDAP://dc=domain,dc=tld)
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh -
Nach langem Recherieren und Testen konnte ich mein Problem nun wie folgt lösen:
Problem:
>Wenn man unter W2008R2 und/oder W7 auf 'Geräte und Drucker' geht um einen Drucker hinzuzufügen,
>werden nur die Drucker vom W2000 angezeigt und nicht die von W2008R2.Dieses Problem hat weder etwas mit dem Betriebssystem eines Printservers noch mit dem Funktionslevel
der AD-Domäne zutun. Es gibt wohl ein neues "Feature" unter W2008/W2008R2, das by Default dem
Druckerinstallationsassistenten von W7/W2008R2 in einem verwaltetem Netzwerk nur die "ersten"
20 freigegebenen Drucker anzeigt.
Um dieses Verhalten zu ändern, bedarf es einer Änderung in den Gruppenrichtlinien-Einstellungen unter
"Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Drucker" mit der Option:
"Druckerinstallations-Assistent – Netzwerksuchseite (Verwaltetes Netzwerk)"
Hier ist die Anzahl der Verzeichnisdrucker der gewünschten Umgebung anzupassen.
Anmerkung:
Derzeit läuft noch ein 'MS-Call', warum diese Begrenzung "aktiv" ist, obwohl diese Richtlinie
standardmäßig "Nicht konfiguriert" ist.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 24. März 2010 14:56