Benutzer mit den meisten Antworten
Redundanz über asynchronen Spiegel (Hyper-V 2012 R2)

Frage
-
Hallo,
wir wollen eine redundante Hyper-V Umgebung über zwei Standorte (A und B) aufbauen, wobei uns pro Standort 3 Hostsysteme und jeweils ein Storage-System (IBM DS3512) zur Verfügung stehen. Die beiden Standorte sind über 4x10GbE miteinander verbunden. Die beiden Storage-Systeme nutzen hiervon jeweils 2x10GbE für eine Verbindung via iSCSI und können darüber leider nur einen asynchronen Mirror bereitstellen. Die Hostsysteme können mit 2x10GbE an die Storage-Systeme beider Standorte (A und B) angebunden werden. Die Clientsysteme wiederrum befinden sich an einem dritten Standort (C) von dem aus die Standorte A und B via GbE erreichbar sind.
Da die Storage-Systeme in der bestehenden Konfiguration leider keinen synchronen Mirror bereitstellen können, ist aus unserer Sicht ein standortübergreifender Cluster (Stretch Cluster) nicht realisierbar.
Wir sind daher nun auf der Suche nach einer Lösung, um dennoch über die Standorte A und B ein redundantes Hyper-V System bereitstellen zu können. Im Optimalfall sollen die Hyper-V Hostsysteme dabei gleichzeitig über beide Standorten Ressourcen bereitstellen können, die im Fehlerfall (Ausfall eines Standortes) durch den jeweils anderen Standort kompensiert werden können.
Ist das ganze Vorhaben mit Hyper-V 2012 R2 realisierbar und welche Konfigurationslösung würdet Ihr unter den genannten Voraussetzungen aus Eurer Erfahrung hierfür empfehlen?
Gruß
Jochen
Antworten
-
Hi,
ein Hyper-V Cluster über beide Standorte geht, wie du bereits festgestellt hast, nur mit synchronem Storage. Eine Alternative an der Stelle wären zwei Hyper-V Cluster, pro Standort einen, aufzubauen und diese beiden für den DR Fall gegenseitig mit Hyper-V Replica abzusichern.
-> https://yungchou.wordpress.com/2014/11/17/hyper-v-replica-explained/
Best regards Daniel Neumann - This posting is provided AS IS with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 17. März 2015 08:53
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. März 2015 09:17
-
Im MCSEboard.de sind schon mehrere Antworten gefallen.
-> http://www.mcseboard.de/topic/202462-redundanz-über-asynchronen-spiegel-hyper-v-2012-r2/
Best regards Daniel Neumann - This posting is provided AS IS with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 17. März 2015 08:53
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. März 2015 09:17
Alle Antworten
-
Hi,
ein Hyper-V Cluster über beide Standorte geht, wie du bereits festgestellt hast, nur mit synchronem Storage. Eine Alternative an der Stelle wären zwei Hyper-V Cluster, pro Standort einen, aufzubauen und diese beiden für den DR Fall gegenseitig mit Hyper-V Replica abzusichern.
-> https://yungchou.wordpress.com/2014/11/17/hyper-v-replica-explained/
Best regards Daniel Neumann - This posting is provided AS IS with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 17. März 2015 08:53
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. März 2015 09:17
-
Im MCSEboard.de sind schon mehrere Antworten gefallen.
-> http://www.mcseboard.de/topic/202462-redundanz-über-asynchronen-spiegel-hyper-v-2012-r2/
Best regards Daniel Neumann - This posting is provided AS IS with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 17. März 2015 08:53
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 23. März 2015 09:17