none
Exchange 2013 Warteschlange wird nicht geleert RRS feed

  • Frage

  • Ich habe Exchange Server 2013 auf einem Windows Server 2012 (DC) installiert. Soll man nicht, geht aber. Die Installation lief fehlerfrei und die Outlook Clients (2007 & 2010) können sich am Exchange Server anmelden. Die externen Mails werden per Popcon vom Provider Mail Server abgeholt. Auch das funktioniert fehlerfrei. Über die Exchange Web Konsole habe Folgendes eingerichtet: Adressrichtlinien, akzeptierte Domänen, Sendeconnector, Empfangsconnector, Empfänger und öffentliche Ordner. Wenn ich von Outlook eine Email verschickte, erhalte ich einen Eintrag in gesendete Elemente (so weit OK). Wenn ich von außerhalb eine Email schicke, wird sie von Popcon abgeholt und an den Exchange Server überstellt (so weit OK). Das Problem ist, weder beim Exchange Empfänger noch beim externen Empfänger kommt jemals ein Email an, noch erhält man eine Fehlermeldung. Wenn ich nun die Exchange Toolbox öffne und mir den Inhalt der Warteschlange ansehen, finde ich dort meine ganzen versendeten Emails mit dem Status Aktiv oder Bereit und dort verbleiben sie auch. Da meine bisherigen Recherchen zu keinem Erfolg geführt haben, nun meine Frage, kennt jemand das Probleme, oder habe etwas falsch gemacht oder vergessen?

    Mittwoch, 14. August 2013 10:01

Antworten

  • Danke für die Infos, ich habe das Problem gelöst, in dem ich den Server komplett plattgemacht und neu installiert habe, jetzt funktioniert er fehlerfrei.

    Dabei habe ich festgestellt, dass sich Exchange 2013 nicht deinstallieren lässt. Obwohl ich alle Mailboxen gelöscht bzw. deaktiviert hatte, behauptet der Deinstallationsassistent, das noch Mailboxen existieren, die ich nicht angelegt hatte. Wenn ich über die PowerShell nach den angemahnten Mailboxen gesucht habe, hieß es, das diese nicht existieren.

    Mein Glück war es, dass es sich um eine Neuinstallation handelte und somit nur Tag mehr Arbeit nötig war. Das lief bei vorherigen Exchange Version schon einmal deutlich besser.

    Mittwoch, 21. August 2013 14:46

Alle Antworten

  • Hatte das gleiche Problem.

    Bitte kontrolliere deine DNS Server Einstellungen dort muss zwingend als erstes die interne IP des DNS Server stehen z.B.: 192.168.0.1 und unter keinen Umständen die Localhost IP 127.0.0.1

    Dann ging´s bei mir zack, zack.

    Optional:

    Weiters darf der Sendeconnector nur auf die interne IP v4 horchen.

    Firewall überprüfen ob evtl. dort ausgehend auf Spam geprüft wird, kurz zum Testen deaktivieren.

    Mittwoch, 14. August 2013 10:38
  • Hallo Roman,

    in den Netzwerkeinstellungen ist die lokalen IP-Adresse des Exchange Servers als einzige und erste Adresse eingetragen

    Du meinst sicherlich den Empfangsconnector, der horcht nur auf die lokale IP Adresse und den Port 25

    Auf der lokalen Firewall habe den Port 25 freigegeben.

    Habe Firewall deaktiviert und zusätzlich den Spam und Virenschutz zum Test deaktiviert. Hat zu keinem Erfolg geführt

    Mittwoch, 14. August 2013 11:26
  • Versuch mal auf der lokalen Firewall testweise alle TCP Ports ein,- u. ausgehend zu erlauben.

    Nur zur Sicherheit, du hast bei den IP Einstellungen die lokale IP des Servers als DNS Server drin?

    Mittwoch, 14. August 2013 12:13
  • Alle Ports für alle Programme freigegeben. Keine Änderung, Warteschlange leert sich nicht

    Ich hab in dem lokalen Einstellungen definitiv die lokale IP-Adresse des lokalen Server als einzige DNS Adresse eingetragen, da er auch DNS Server für die Domäne ist. Die Namensauflösung im Intranet funktioniert ja auch

    Mittwoch, 14. August 2013 13:27
  • Ergänzende Informationen:

    Emails die über OWA versendet werden verbleiben im Ordner "Entwürfe"

    Mittwoch, 14. August 2013 16:51
  • Weiteres Prüfergebnis:

    Die Überprüfung des Nachrichtfluss zwischen Exchange Server und internen Email-Empfänger mit Hilfe des cmdlets  test-mailflow führte zu einem Fehler, wobei unter dem Parameter Identity kein Ausgabe erfolgt ist.

    Die Fehlerursache müsste also im Nachrichtenfluss zwischen Client und Server liegen

    Mittwoch, 14. August 2013 17:17
  • Hi,

    Was passiert, wenn du dir selber eine Email sendest - kommt diese an?

    Was steht im SMTP-Log und stehe alle in der gleichen Warteschlange - intern/extern?

    Welche Domains sind eingerichtet und sind sie autorativ?

    Poste mal: Get-AcceptedDomain

    Grüße

    Christian  

    Donnerstag, 15. August 2013 18:10
    Moderator
  • Danke für die Infos, ich habe das Problem gelöst, in dem ich den Server komplett plattgemacht und neu installiert habe, jetzt funktioniert er fehlerfrei.

    Dabei habe ich festgestellt, dass sich Exchange 2013 nicht deinstallieren lässt. Obwohl ich alle Mailboxen gelöscht bzw. deaktiviert hatte, behauptet der Deinstallationsassistent, das noch Mailboxen existieren, die ich nicht angelegt hatte. Wenn ich über die PowerShell nach den angemahnten Mailboxen gesucht habe, hieß es, das diese nicht existieren.

    Mein Glück war es, dass es sich um eine Neuinstallation handelte und somit nur Tag mehr Arbeit nötig war. Das lief bei vorherigen Exchange Version schon einmal deutlich besser.

    Mittwoch, 21. August 2013 14:46
  • Danke für die Rückmeldung! ...und es lag nicht an den Systemmailboxen?

    http://mcape.de/wordpress/2013/04/09/exchange-server-2013-deinstallieren/

    Ja, Exchange 2013 hat so einen gewissen Status... :-)

    Grüße

    Christian

    Mittwoch, 21. August 2013 16:00
    Moderator