In einer Domäne (2 DCs mit Windows Server 2012) habe ich einen Rechner, auf dem ebenfalls Windows Server 2012 läuft, eingebunden. Nach einem Neustart fand ich ihn im AD unter den Computern (wie immer). Der Rechner konnte auch auf Server in der Domäne zugreifen
(serverseitig gespeichertes Profil, Freigaben, Gruppenrichtlinien, etc.). Soweit also alles i.O.
Nach einem weiteren Neustart kann ich allerdings nichts mehr in der Domäne erreichen.
Das Anmelden über Remotedesktop funktioniert nicht (lokale LSA nicht erreichbar)
Auch die lokale Anmeldung hat Fehler (probleme beim roaming-Profil, ...). Es gibt kein zugriff auf netzwerkfreigaben: "Zur Abwicklung der Authentifizierungsanforderung konnte keine Verbindung mit einem Domänencontroller hergestellt werden." Nach
dem Löschen der roaming-Profile und erneutem Anmelden mit einem Domäne-Profil wurde ein temporäres Profil geladen. Die Probleme bestehen also noch immer.
Ein ping/nslookup liefert die erwarteten Ergebnisse, der Domänencontroller ist also erreichbar.
Liegt der Fehler an dem neu eingebunden Rechner, da auf diesem Windows Server 2012 läuft?
In der Domäne soll er im Prinzip zunächst ein einfacher Client sein.