none
Neuinstallation des Cluster-Service RRS feed

  • Frage

  • Werte Teilnehmer,

    ich hab folgende Anlage:

     

    2 Server Supermicro, IA64, beide identisch, W2k3-Enterprise Server

    NAS als Quorum Disk

     

    Vor vier Jahren habe ich die beiden geclustert, was leidlich gut ging. Dann fiel ein Cluster aus. Nach viel googeln habe ich ms-kb 257928 auf dem fehlerhaften Node angewandt. Leider (ich arbeite mit RDP-Fernwartungsclient) habe ich versehentlich auch auf dem guten Node den Clusterdienst gelöscht (mit sc delete clussvc).

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Clusterdienst wieder installieren kann ohne komplette Neuinstallation. Davon steht in kb 257928 kein Wort und auch sonst nirgends. Ich habe natürlich schon allerhand versucht:

    - sc create clussvc (Meldung: Hilfetext von sc)

    - sc create clusdisk (dieser Treiber-Service ist in beiden Nodes vorhanden und scheint zu funktionieren)

    - sc create clusnet (wie clusdisk scheint o.k)

    Dann habe ich in sysoc.inf in der Zeile Cluster Service das Hide entfernt und mit Windows Komponenten installieren versucht, den Dienst wieder zu installieren. Das Gutzeichen ist aber immer gesetzt, bei Verlassen des Konfigurators schreibt er auch, dass der Cluster-Service konfiguriert wird.

    Starte ich dann clusadmin, kann er trotzdem nirgends hin einen Node kreieren oder verbinden. Die Fehlermeldungen weisen klar darauf hin, dass kein Clusterservice läuft. Auch im Dienste-manager (services.msc) ist weit und breit kein Cluster-Service zu finden.

    Gegenwärtig läuft einer der Server im Stand-alone modus und der Kunde kann arbeiten. Trotzdem muss eine Lösung gefunden werden. Ich könnte natürlich (und werde es auch) den zweiten Server neu aufsetzen. Das bedeutet aber eine menge Arbeit bei zwei Servern mit 25 Benutzern.

    Für Hilfe danke ich im Voraus

     

    Montag, 20. September 2010 19:24

Antworten

  • Hallo Michael

    Da Du Dich mit einem gelöschten Cluster Service ohnehin im nicht mehr supporteten Bereich. Insofern könntest Du folgendes probieren:

    Gesetzten Falls die binaries sind noch da, importiere folgende Keys vom anderen Knoten..

    HKLM,"System\CurrentControlSet\Services\ClusSvc"
    HKLM,"System\CurrentControlSet\Services\EventLog\System\ClusSvc"
    HKLM,"System\CurrentControlSet\Services\EventLog\System\ClusDisk"

    Wenn das nicht funktioniert, kannst Du noch eine Reparatur-Installation probieren.

    2010-09-20, 13:48h

    Nachtrag, der einzige supportete Weg ist eine Reparaturinstallation oder ein Systembackup einspielen.

    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft]

     

     


    This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Mittwoch, 22. September 2010 09:56
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo Michael

    Es ist ein Unterschied ob der Cluster Dienst installiert oder auch zusätzlich konfiguriert ist. So wie sich Deine Aktion ließt scheinst Du den Cluster Dienst wieder installiert zu haben - wahrscheinlich schlägt das Formen eines Clusters fehl und daher kommt die Meldung im cluadmin!

    Liege ich da mit meiner Vermutung richtig?

    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft

     


    This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Montag, 20. September 2010 19:33
    Moderator
  • Hallo Bernd,

    danke für die prompte Rückfrage. Antwort: Nein, der Clusterdienst ist nicht mehr installiert. Die Meldung heisst: cluster service not running o.ä. auch wäre er im Dienste manager zu erkennen. Dort ist er auch nicht (mehr) installiert.

    Dienstag, 21. September 2010 05:58
  • Hallo Michael

    Da Du Dich mit einem gelöschten Cluster Service ohnehin im nicht mehr supporteten Bereich. Insofern könntest Du folgendes probieren:

    Gesetzten Falls die binaries sind noch da, importiere folgende Keys vom anderen Knoten..

    HKLM,"System\CurrentControlSet\Services\ClusSvc"
    HKLM,"System\CurrentControlSet\Services\EventLog\System\ClusSvc"
    HKLM,"System\CurrentControlSet\Services\EventLog\System\ClusDisk"

    Wenn das nicht funktioniert, kannst Du noch eine Reparatur-Installation probieren.

    2010-09-20, 13:48h

    Nachtrag, der einzige supportete Weg ist eine Reparaturinstallation oder ein Systembackup einspielen.

    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft]

     

     


    This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
    Mittwoch, 22. September 2010 09:56
    Moderator
  • Hallo Bernd,

    danke nochmals. Es hat hingehauen. Da ich die gesamte Registry gesichert hatte, konnte ich die entsprechenden Äste aus dieser Sicherung kopieren und einspielen. Nur Cluster.exe musste noch ab CD geholt werden. Dann Neustart: trara! alles wieder da.

     

    Den zweiten Knoten setze ich von Hand neu auf, da gabs keine verwertbare Sicherung. Aber macht nix, das System läuft schon mal wieder ganz o.k.

    Nochmals besten Dank.

    Gruss Michael

    Montag, 27. September 2010 13:23