none
Windows 10 Benutzerprofil kann nicht geladen werden nach Neustart endlos Reparaturschleife RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    wir haben den mehrfachen Fall, das das Benutzerprofil nicht geladen werden konnte und danach die Rechner und VD's aus der Reparaturendlosschleife nicht mehr zurück kamen. Bei näherer Betrachtung haben wir festgestellt, dass fast alle Daten gelöscht sind. Wiederherstellung, mit entsprechenden Tools, nicht möglich. Da eben fast alle Daten, unwiederbringlich, gelöscht sind, ist eine Wiederherstellung durch Wiederherstellungspunkte nicht möglich.

    Hat das schon jemand erlebt?

    Vielleicht kennt ja auch jemand die Ursache für den Daten-Gau?

    Privat benutze ich Windows 10 schon lange, aber soetwas ist mir nicht untergekommen.

    Gruß JR

    Mittwoch, 29. Januar 2020 07:12

Alle Antworten

  • Hallo Joachim,

    zwar nicht im großen wie bei euch, aber das mal ein Profil von einem 3th party Tool komplett gelöscht wurde schon... Aber Ursachensuche aus der Ferne ist etwas schwierig...

    Zunächst die Frage, wo die Profile liegen... Gibt es da eventuell einen Virenscanner, der die gelöscht haben könnte?

    Gibt es irgendwelche Synchronisierungstools die da reingepfuscht haben könnten? Gibt es Einträge in den Eventlogs?

    Liebe Grüße

    Martin

    Mittwoch, 29. Januar 2020 07:29
  • Hallo Martin,

    die Profile liegen Lokal, also keine Server basierten Profile.

    Nein der Virenscanner war ganz still und auch keine Sync-Tools. Mittlerweile haben wir bei einer neu aufgesetzten Maschine beobachten können, wie aus heiteren Himmel die Reparaturroutine von Windows angesprungen ist und anfing zu versuchen die Maschine zu reparieren. Wir waren gerade dabei unsere Standard-Software zu installieren. Installationsroutine war am laufen, Kollege am telefonieren und schwub fing die Autoreparaturroutine an loszulegen.

    Erstmal behelfen wir uns damit diese Funktion abzuschalten.

    Mit besten Grüßen

    Joachim

    Mittwoch, 29. Januar 2020 07:39
  • Hallo Joachim,

    schräg. Basiert eure VDI auf Terminal Server und wurde die Installation im Benutzermodus ausgeführt statt im Install Modus? Das wäre das einzige, das mir da jetzt noch einfiele...

    Liebe Grüße

    Martin

    Mittwoch, 29. Januar 2020 08:13
  • Hallo Martin,

    nein unsere VDI basiert nicht auf Terminal Server sondern sind ganz normale single Installationen. So als wenn DU einen PC aufsetzen würdest. Es hat ja nicht nur VD's gerissen sondern auch Notebooks. Teilweise direkt beim vorbereiten zur Auslieferung an die Kollegen.

    Zur Zeit bereite ich gerade ein Notebook vor ganz langsam Schritt für Schritt um vielleicht heraus zu bekommen was das ganze Übel auslöst.

    Mit besten Grüßen

    Joachim

    Donnerstag, 30. Januar 2020 07:21
  • Hallo,

    ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem. Endlosschleife beim Start.

    Bei mir war nach dem Herunterfahren der EFI-Sektor beschädigt. Startupreparatur konnte das Problem nicht beheben.

    Nach Wiederherstellung des EFI-Sektors aus einem Sicherungsimage ging alles wieder. Hoffe, Du hast eines, das vor Auftreten des Problems erstellt war.

    Viel Erfolg

    Spockspockspock


    Fortschritt ist nicht, das Alte abzuschaffen, sondern das schlechte Alte durch etwas besseres zu ersetzen, das gute Alte aber zu erhalten, bis es etwas wirklich besseres gibt.

    Sonntag, 9. Februar 2020 12:55