none
Auf WSUS Server 2016 updaten RRS feed

  • Frage

  • Hallo Liebe Community,

    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte von meiner WSUS-Struktur den Master auf Server 2016 bringen.

    Ist Situation:

    Bei mir im Konzern läuft derzeit ein Master-Wsus mit 5 Downstreamservern. Diese sind derzeit alle auf Windows Server 2008R2 Datacenter und WSUS 3.2.7600.251. Vom Master ist die SUSDB auf einen SQL Server 2008R2 ausgelagert. Dem Master geben wir teilweise Drittanbieter Updates mit, die dann per WSUS verteilt werden (Adobe Reader/Acrobat, FlashPlayer, etc.).

    Szenario:

    Ich hatte mir gedacht ich schalte den alten Master einfach aus und installiere bei mir eine neue VM mit Server 2016 core (und WSUS Rollen). Sobald das fertig ist wollte ich Ihm die vorhandene SUSDB (in welcher ja alle getätigten Einstellung, PC's und Berichte gespeichert sind) und die vorhandene Update-Content Platte einfach anhängen und die Replikat-Server umhängen.

    Gibt es hierzu Erfahrungen? Muss der Master sich dann neu synchronisieren mit Microsoft? Können die Replikat-Server sich dann noch synchronisieren (Versionsunterschied?)? Muss an der SUSDB noch etwas getan werden? Oder sollte ich gar eine neue erstellen? Funktioniert das injizieren von Updates noch?

    MfG

    Kami

    Edit:

    Ich habe das Szenario, wie von Ben und Norbert beschrieben, durchgeführt. Bisher läuft alles Fehlerfrei. Sobald es Neuigkeiten gibt lass ich es euch wissen.

    Vieln Dank :)


    • Bearbeitet Kamione100 Mittwoch, 26. Oktober 2016 09:04
    Mittwoch, 26. Oktober 2016 07:13

Antworten

  • Hi Kami,

    der folgende TechNet-Artikel bietet Infos zur korrekten Vorgehensweise für ein Upgrade bzw. eine Migration:

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh852339.aspx

    Im Prinzip läuft es grob wie folgt:
    1. Neuen Server installieren, WSUS-Rolle installieren, aber Konfig.-Assistenten abbrechen
    2. Alle Daten (Updatepakete, usw.) rüber migrieren
    3. WSUS-Server in Datenbank anpassen
    4. Downstream-Server und GPO umkonfigurieren


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    • Als Antwort markiert Kamione100 Mittwoch, 26. Oktober 2016 09:02
    Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:06
  • Am 26.10.2016 schrieb Ben-neB:
    Hi,

    Im Prinzip läuft es grob wie folgt:
    1. Neuen Server installieren, WSUS-Rolle installieren, aber Konfig.-Assistenten abbrechen

    Warum abbrechen? Einfach als Upstreamserver den alten Master angeben. WEnn alles rübergesynct ist einfach umschalten auf "Standalone" und alle anderen Server auf den neuen Master zeigen lassen.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Kamione100 Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:59
    • Tag als Antwort aufgehoben Kamione100 Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:59
    • Als Antwort markiert Kamione100 Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:59
    Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:27

Alle Antworten

  • Hi Kami,

    der folgende TechNet-Artikel bietet Infos zur korrekten Vorgehensweise für ein Upgrade bzw. eine Migration:

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/hh852339.aspx

    Im Prinzip läuft es grob wie folgt:
    1. Neuen Server installieren, WSUS-Rolle installieren, aber Konfig.-Assistenten abbrechen
    2. Alle Daten (Updatepakete, usw.) rüber migrieren
    3. WSUS-Server in Datenbank anpassen
    4. Downstream-Server und GPO umkonfigurieren


    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    • Als Antwort markiert Kamione100 Mittwoch, 26. Oktober 2016 09:02
    Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:06
  • Am 26.10.2016 schrieb Ben-neB:
    Hi,

    Im Prinzip läuft es grob wie folgt:
    1. Neuen Server installieren, WSUS-Rolle installieren, aber Konfig.-Assistenten abbrechen

    Warum abbrechen? Einfach als Upstreamserver den alten Master angeben. WEnn alles rübergesynct ist einfach umschalten auf "Standalone" und alle anderen Server auf den neuen Master zeigen lassen.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Kamione100 Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:59
    • Tag als Antwort aufgehoben Kamione100 Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:59
    • Als Antwort markiert Kamione100 Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:59
    Mittwoch, 26. Oktober 2016 08:27
  • Nujo, man kann sich das Syncen auch sparen und die Festplatte umziehen. Ist zwar dirty, aber klappt. ;-)

    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Mittwoch, 26. Oktober 2016 10:20
  • Am 26.10.2016 schrieb Ben-neB:

    Nujo, man kann sich das Syncen auch sparen und die Festplatte umziehen. Ist zwar dirty, aber klappt. ;-)

    Meine Variante funktioniert ohne Downtime :p


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 26. Oktober 2016 13:17
  • Dafür ist meine schneller. ;-) Aber ich gebe Dir insofern recht als dass "sauber" in der Regel besser ist als "schneller". :-)

    Liebe Grüße

    Ben

    ____________________________

    MCSA Office 365

    MCSA SQL Server 2014

    MCITP Windows 7

    MCSA Windows 8/10

    MCSE Server Infrastructure

    ____________________________

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).

    Mittwoch, 26. Oktober 2016 18:03