Fragensteller
Richtige Windows Version wählen

Frage
-
Hallo,<o:p></o:p>
ich möchte ein kleines Netzwerk mit maximal 6 Clients erstellen. Ich möchte auch einen Domänencontroller und AD verwenden. <o:p></o:p>
Muss ich zwingend eine Windows Server Version auf dem Server installieren?? Den Server Manager und Hyper V kann ich doch auch mit Win 10 Pro auch installieren. Brauch ich da dann noch irgendwo eine Win Server Version??<o:p></o:p>
Ich habe ein NAS wo ich den Domänencontroller und Hyper V auch installieren kann. <o:p></o:p>
Aber jedes Mal wenn ich das NAS als Server im Server Manager hinzufügen will, bekomme ich die Meldung dass das Betriebssystem nicht verwaltet werden kann. Hat hier wer Erfahrung. Es ist ein Synology DS220+ mit DSM6. <o:p></o:p>
Ich bin schon am überlegen ob ich einen Win Server aufsetze und das dann über den laufen lasse. Aber ich hab aktuell noch 2 Win 10 Pro Lizenzen zur Verfügung und wollte wissen ob ich das mit Win 10 Pro auch realisieren kann??<o:p></o:p>
Wenn nicht welche Win Server Version würdet ihr mir empfehlen??<o:p></o:p>
LG<o:p></o:p>
Mathias<o:p></o:p>
- Bearbeitet Mörsi Mittwoch, 3. Februar 2021 09:43
Alle Antworten
-
Muss ich zwingend eine Windows Server Version auf dem Server installieren?? Den Server Manager und Hyper V kann ich doch auch mit Win 10 Pro auch installieren. Brauch ich da dann noch irgendwo eine Win Server Version??
Moin,
Du musst den Windows Server für dieses Stück Hardware *lizenzieren*. Und wenn das passiert ist, solltest Du auch den Server installieren, denn Server-Hyper-V und Client-Hyper-V sind nicht 100% identisch.
Aber jedes Mal wenn ich das NAS als Server im Server Manager hinzufügen will, bekomme ich die Meldung dass das Betriebssystem nicht verwaltet werden kann. Hat hier wer Erfahrung. Es ist ein Synology DS220+ mit DSM6.
Der Server Manager kann nur Windows Server-OS verwalten. DSM6 ist nicht Windows.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 26. Februar 2021 07:02
-
DC und AD können nur Windows Server sein, die aktuellste Version ist 2019.
NAS kann man als Datenlaufwerke verwenden. Allerdings kann es zu Performance Problemen kommen, wenn eine virtuelle Windows-Platte im NAS liegt.Win 10 Pro sind ausschließlich Client Lizenzen und unterstützen keine Serverfeatures.
Da der DC immer selbsständig laufen sollte, benötigt man hier 2 Server: 1x DC und 1x AD und sonstiges.
Wenn du das virtualisieren willst, gibt es durchaus Lizenzprobleme.Bei 2 VM's mit Hyper-V Hardware reichen 2x Standard so ab 150-200€.
Benötigst du mehr als 2 wird bereits richtig teuer, da man ab dann die Anzahl der CPU's (Kerne) deiner Hardware bezahlen muss, midestens jedoch 4, also 4 * über 3000€. Dafür sind dann dei VM's frei.- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 26. Februar 2021 07:02
-
Hallo Mörsi,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Wenn diese Tipps Dir weitergeholfen haben, markiere bitte die entsprechenden Beiträge, die zur Lösung geführt haben, als Antworten. Wenn Du eine andere Lösung gefunden hast, bitte teile sie der Community mit, sodass auch andere Benutzer davon profitieren können.
Grüße,
Mihaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.