none
DHCP Bereichsgruppierung RRS feed

  • Frage

  • Hallo in die Runde, 

    eine Frage zum DHCP Server unter WIndows Server 2008 R2.

    Ich möchte in einem neuen Netzwerk mehrere DHCP-Bereiche mit einem einzigen DHCP-Server einrichten (z.B. Clients, WLAN, usw.).

    Dazu nutze ich die DHCP Bereichgruppierung, korrekt?

    Jetz meine eigentliche Frage: woher weiß der Server, welcher Bereich für Client-PCs ist und welcher Bereich für WLAN-Geräte zuständig ist? 

    Müssen die Geräte vorher bekannt sein und den Bereichen händisch zugewiesen werden oder wie funktioniert das?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ideen?

    Beste Grüße, 

    Philipp

    Dienstag, 10. Dezember 2013 17:50

Antworten

  • Also Grundsätzlich verteilt ein DHCP Server immer nur IPs für das (Sub)Netz mit dem er selbst physisch und IP technisch verbunden ist. Alles was darüber hinausgeht muss man mit sog. DHCP Relay Servern machen (die können sich in einem anderen Netz befindet. Die DHCP Bereichsgruppierung gruppiert wie der Name schon sagt mehrere deiner lokalen Netze in einem Verwaltungsbereich. Z.B. dein Netz ist fast voll, du fängst das nächste Subnetz an in dem der DHCP normalerweise keine IPs verteilen würde, oder eben dein Anwendungsgebiet.

    Um *hart* LAN und WLAN Clients, richtig, voneinander zu trennen, benötigst du jedoch noch einen WLAN Accesspoint der das Relaying an einen anderen DHCP unterstützt (HP, Lancom, Cisco u.a.).

    Dann machst du beispielsweise einen Bereich .10.0 für LAN Clients und einen Bereich .11.0 für WLAN Clients, der WLAN Accesspoint leitet eingehende DHCP Anfragen an deinen lokalen DHCP weiter, der erkennt das die Anfrage aus dem 11er Netz kommt und weist eine 11er IP zu. Lanclients bekommen nur eine 10er IP, da diese nicht "über" den WLAN Accesspoint in dein Netz kommen.


    freundliche Grüße Thomas

    Dienstag, 10. Dezember 2013 19:29

Alle Antworten