Fragensteller
SBS2011 (2008R2) Netlogon error 5774

Frage
-
Hallo und Moin
Ich habe ein recht langes Problem auf einem SBS2011 Server (Windows 2008R2)
Ursächliches Problem: E-Mail können nicht zugestellt werden
weiteres Problem festgestellt: plötzliche Anmeldung am Server mit temporärem Profil
tatsächliches Problem: Der DNS scheint irgendwie Schwierigkeiten zu machen
(Der Server läuft seit mehr als 4 Jahren ohne Probleme bis zu letzten Woche)
Ich habe als Fehlermeldung den Eintrag 5774
Bei der dynamischen Registrierung des DNS-Eintrags "DomainDnsZones.rahe-privat.local. 600 IN AAAA 2002:d401:354d::d401:354d" auf folgendem DNS-Server ist ein Fehler aufgetreten:
IP-Adresse des DNS-Servers: ::
Verbindungsantwortcode (RCODE): 0
Zurückgegebener Statuscode: 0
Dieser Eintrag muss in DNS registriert sein, damit Computer und Anwender diesen Domänencontroller finden können.
BENUTZERAKTION
Ermitteln Sie, was diesen Fehler verursacht hat. Beheben Sie das Problem, und initialisieren Sie die Registrierung der DNS-Einträge durch den Domänencontroller. Um festzustellen, was diesen Fehler verursacht hat, führen Sie "DCDiag.exe" aus. Weitere Informationen zu "DCDiag.exe" finden Sie im Hilfe- und Supportcenter. Führen Sie "nltest.exe /dsregdns" über die Eingabeaufforderung des Domänencontrollers aus, oder starten Sie den Anmeldedienst neu, um die Registrierung der DNS-Einträge durch diesen Domänencontroller zu initialisieren.
Alternativ können Sie den Eintrag manuell zu DNS hinzufügen. Dieser Schritt wird jedoch nicht empfohlen.
ZUSÄTZLICHE DATEN
Fehlerwert: Der DNS-Name ist nicht vorhanden.Mit DCDiag erhalte ich dann dieses hier:
C:\Windows\system32>dcdiag
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgeführt:
Der Homeserver wird gesucht...
Homeserver = SKYNET
* Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.
Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt.
Server wird getestet: Default-First-Site-Name\SKYNET
Starting test: Connectivity
Der Host e7f719c1-fedc-4f27-9d7f-1ac99e193230._msdcs.rahe-privat.local
konnte nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden. Überprüfen Sie
DNS-Server, DHCP, Servername, usw.
Fehler beim Überprüfen der LDAP- und RPC-Konnektivität. Überprüfen Sie
die Firewalleinstellungen.
......................... SKYNET hat den Test Connectivity nicht
bestanden.
Was ich bisher versucht habe:
DNS Server geprüft und auch die Zone _msdcs gelöscht und neu erstellt. Alle Einträge die auf "identisch mit übergeordnetem Ordner" verweisen und fehlerhaft waren gelöscht und neu anlegen lassen.
In der Zone rahe-privat.local / Eigenschaften den Namensserver mir angeschaut (dort kann der Name auch nicht aufgelöst werden)
Ich kann das zwar mit Hand eintragen, aber das bringt nix, das verschwindet wieder.
Hat da jemand eine Idee?
Ich bin jetzt etwas ratlos......
Gruß aus HH
Lutz
- Bearbeitet Lutz Rahe Donnerstag, 19. Juli 2018 07:44
Alle Antworten
-
Hallo,
ich würde als nächstes Mal die Netzwerkkarten bzw. die Treiber und die IP-Konfiguration prüfen. Ansonsten gibt es beim SBS 2008 über das Dashboard ja noch den Punkt Netzwerk (aus dem Kopf, habe keinen SBS 2008 zur Hand) und dort kann man die Netzwerkeinstellungen prüfen lassen.
Gruß
Dominik
-
Netzwerkkarte und auch Treiber laufen (sonst könnte ich ja auch per RPD nicht drauf)
Namensauflösung in der Kommandozeile nach extern gehen auch (z.B. ping www.google.de)
dagegen in der Mail Outqueue steht ein 451 4.4.0 DNS Query failed.
Es hilft auch nix per Smarthost rauszusenden (t IP Adresse geht es) da der Name auch nicht vom Exchange aufgelöst werden kann.
In den Hubtransport Eigenschaften einen externen DNS Server eintragen ging ebenfalls nicht.
Was aber jetzt geholfen hat ist dies:
(IPv6 abschalten)
reg add hklm\system\currentcontrolset\services\tcpip6\parameters /v DisabledComponents /t REG_DWORD /d 255
und ein anschließender ReBoot
Danach gingen die Mails alles wieder raus
warum????
Gruß
Lutz
-
Es gab schon einmal bei SBS 2008 DNS Probleme unter anderem mit Broadcom Netzwerkkarten.
Steht der Server eventuell hinter ein Fritzbox oder einem Speedport? (Stichwort: IPv6 Advertisment).
Interessant wäre noch der NSLookup gewesen, aber gut, dass der Fehler erstmal behoben ist.
Bitte aber mal folgenden Eintrag von Microsoft beachten bezüglich der Abschaltung von IPv6 beim SBS.
- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 1. August 2018 11:34