none
Keine Sicherheitsinformationen über Clients (Virenschutz für Dateisystem & Schutz vor Spyware) RRS feed

  • Frage

  • Hi,
    wir haben hier SBS 2008 stehen und bin noch recht neu in dem Gebiet.

    Wenn ich die SBS Console ausführe und auf "Sicherheit" gehe, sehe ich mehrere Status Kritisch für die folgende Sicherheitsmaßnahmen:
    - Virenschutz für Dateisystem
    - Schutz vor Spyware

    Bei beidem stehen alle Computer in der Aufzählung drin: "Clientcomputer, die nicht abgefragt werden können"

    Was muß ich tun, damit die Daten abgefragt werden können? Auf alle Clients haben wir Microsoft Security Essentials installiert.

    Thanx!
    Floh

    Dienstag, 3. Mai 2011 09:04

Alle Antworten

  • Hi, hat keiner Idee? Das Problem besteht leider weiterhin.

    Wenn ich auf "Zusammenfassung zum Virenschutz für das Dateisystem anzeigen." anklicke, dann steht bei allen Rechner "Daten können nicht aus dem Datenrepository abgerufen werden.". Was soll ich da tun?

    cu Floh

    • Bearbeitet Floh79 Mittwoch, 16. November 2011 07:50
    Mittwoch, 16. November 2011 07:19
  • Hallo,

     

    mache mal testeshalber die Firewall auf.

    Aber ich würde Dir im Grunde genommen einen Seperaten Virenscanner empfehlen, aber nicht den von Microsoft.

    Z.B. Panda

     

    Gruß Marcel

    Mittwoch, 16. November 2011 15:25
  • Hi Marce,

    danke für die Rückmeldung. Ich wollte Deinen Vorschlag auf einem frisch installierten Testrechner machen. Nur ist "Windows-Firewall deaktivieren "nicht empfohlen" unter Standorteinstellungen gür das Domänennetzwerk ausgegraut.

    Oben steht "Zu Ihrer Sicherheit werden einige Einstellungen vom Systemadministrator verwaltet.". Ich habe versucht sowohl als lokale Administrator als auch als Netzwerkadministrator (d.h. über Domäne).

    Wie gehe ich am besten vor?

    cu Floh

    PS: Auf dem Testrechner ist testhalber erstmal noch keine Virenscanner drauf.


    • Bearbeitet Floh79 Mittwoch, 23. November 2011 07:52
    Mittwoch, 23. November 2011 07:52
  • Hi Marce,

    danke für die Rückmeldung. Ich wollte Deinen Vorschlag auf einem frisch installierten Testrechner machen. Nur ist "Windows-Firewall deaktivieren "nicht empfohlen" unter Standorteinstellungen gür das Domänennetzwerk ausgegraut.

    Oben steht "Zu Ihrer Sicherheit werden einige Einstellungen vom Systemadministrator verwaltet.". Ich habe versucht sowohl als lokale Administrator als auch als Netzwerkadministrator (d.h. über Domäne).

    Wie gehe ich am besten vor?

    cu Floh

    PS: Auf dem Testrechner ist testhalber erstmal noch keine Virenscanner drauf.


    Dann hast Du eine Gruppenrichtlinie aktiv, die genau das verhindert. Was hast Du denn für Clients im Einsatz? XP, Vista oder Windows 7? Bei Anpassungen der Gruppenrichtlinien für Windows 7 musst Du beachten, dass Du diese nicht mit Windows 2008 oder früher konfigurieren kannst. Dazu brauchst Du die Gruppenrichtlinienerweiterungen für Windows 7, die Du auf einem Deiner Windows 7-Clients installieren musst.

    Gruß

    -MSDNDiddi



    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mittwoch, 30. November 2011 12:55