Hallo zusammen
Ich habe hier ein Problem mit der Protokollierung in einen externen SQL Server. Bis vor kurzem wurde standardmäßig in eine lokale SQL Express Installation protokolliert. Nachdem aber der Platz auf der Festplatte immer knapper wurde, habe ich einen eigenen
SQL Server für die Protokollierung bereitgestellt und nach folgender Anleitung konfiguriert:
http ://www.isaserver.org/articles-tutorials/configuration-security/configure-remote-sql-server-logging-forefront-threat-management-gateway-tmg-2010.html
Aber es werden keine Protokolleinträge in die neue Datenbank geschrieben. Unter "Protokollstatus anzeigen" steht "Getrennt (keine Datenbankverbindung)" und die Protokollwarteschlange läuft voll.
Wenn ich die Webproxyprotokollierung einrichte und teste bekomme ich die Meldung, dass die Testverbindung erfolgreich war.
Das Setup sieht folgendermaßen aus:
- TMG 2010 SP 2 Standard auf Windows Server 2008 R2
- SQL 2012 Enterprise auf Windows Server 2012 R2
Hat jemand eine Idee wo ich noch nachschauen könnte? Bin mit meinem Latein leider am Ende.
Viele Grüße
CJ