none
IE8: Ohne Adresszeile und Suchzeile starten RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    ich möchte gerne einen Internet Explorer per Terminal Server den Usern zur Verfügung stellen, der keine Adresszeile bzw. Suchzeile anzeigt, wo der User die Möglichkeit hätte eine URL bzw. ein Suchwort einzugeben. Die Seite, die angezeigt werden soll, gebe ich fest vor.

    Ich habe leider in den Templates die entsprechende Stelle noch nicht gefunden.

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Danke und viele Grüße, Anastasia

    Montag, 7. März 2011 16:09

Antworten

  • Moin Anastasia,

    das Erstellen eines Regkeys

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer\ToolBars\Restrictions

    DWORD -> NoNavBar = 1

    bringt folgendes Ergebnis:

     

     

    Über Datei -> Öffnen können trotzdem noch Webseiten aufgerufen werden.

    Gruß,

    Michael


    lernschmiede.de
    Montag, 7. März 2011 18:32

Alle Antworten

  • Am 07.03.2011 schrieb Anastasia Wickels:

    ich möchte gerne einen Internet Explorer per Terminal Server den Usern zur Verfügung stellen, der keine Adresszeile bzw. Suchzeile anzeigt, wo der User die Möglichkeit hätte eine URL bzw. ein Suchwort einzugeben. Die Seite, die angezeigt werden soll, gebe ich fest vor.

    Das wirst Du möglicherweise auch nicht ganz mit ADM Tempaletes
    hinbekommen. Lies den Blogeintrag von Kay dazu:
    http://www.giza-blog.de/InternetExplorer8IE8Befehlszeilenparameter.aspx
    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 7. März 2011 16:28
  • Danke Winfried.

    Schade, den IE im kiosk mode (d.h. im Vollbild) zu betreiben, ist für mich keine Option.

    Wenn ich das richtig verstehe, gibt es per ADM Template keine Möglichkeit die Adress- und Suchleiste auszublenden, ist das richtig?

    Was hätte ich denn noch für eine Möglichkeit, "hart" per registry, oder...?

    Viele Grüße, Anastasia

    Montag, 7. März 2011 16:38
  • Nachtrag:

    Die Suchleiste habe ich hiermit entfernen können:

    1. Navigate to Local Computer Policy -> User Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Internet Explorer.
    2. In the settings list in the right pane, locate and double click on Prevent Internet Explorer search box from displaying option. Set its value to Enabled.

    Aber die "blöde" Adressleiste bekomme ich nicht weg...grr....;-)

    Montag, 7. März 2011 16:45
  • Moin Anastasia,

    das Erstellen eines Regkeys

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Internet Explorer\ToolBars\Restrictions

    DWORD -> NoNavBar = 1

    bringt folgendes Ergebnis:

     

     

    Über Datei -> Öffnen können trotzdem noch Webseiten aufgerufen werden.

    Gruß,

    Michael


    lernschmiede.de
    Montag, 7. März 2011 18:32
  • Cool, danke, Michael, das habe ich gesucht! Und es funktioniert sogar ;-)

    Viele Grüße, Anastasia

    Dienstag, 8. März 2011 13:48
  • Am 08.03.2011 schrieb Anastasia Wickels:

    Cool, danke, Michael, das habe ich gesucht! Und es funktioniert sogar ;-)

    Drück jetzt mal STRG + L, was passiert? ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 8. März 2011 16:21
  • Drück jetzt mal STRG + L, was passiert? ;)

    ALT+D klappt auch noch, habe ich ja bereits geschrieben. Aber vielleicht reicht es ihr ja auch so.

    Gruß,

    Michael

    Nachtrag: So, eben nochmal eine VM anwerfen können. Die Menüleiste und Menüeinträge für den IE sind über GPO ja schön konfigurierbar. Dann sind auch die Shortcuts auch Geschichte.


    lernschmiede.de
    • Bearbeitet Michael Fritz Dienstag, 8. März 2011 18:00 Nachtrag
    Dienstag, 8. März 2011 16:26