Benutzer mit den meisten Antworten
Query basteln: Suche alle Rechner mit einer bestimmten Datei in einem bestimmten Pfad

Frage
-
Hallo Leute
Ich bin gerade dabei, ein Konfig-File um das Autoupdate vom Adobe Flash Player zu deaktivieren, zu deployen wie es hier beschrieben wird: http://kb2.adobe.com/cps/167/16701594.html
Ich möchte mir auch gerne eine Collection basteln, die es mir erlaubt, alle Rechner aufzulisten, die unter %Systemroot%\system32\Macromed\Flash diese mms.cfg haben.
Muss ich dazu diese Datei unter Site Management -> Site -> Site Settings -> Client Agents -> Software Inventory Client Agent -> Inventory Collection den File Type *.cfg oder genau die mms.cfg hinzufügen und danach mittels Query in den Collected Files danach suchen? Oder gibt es auch eine andere Lösung dafür?
Lg Bernhard
Antworten
-
Ja, dort einfach die zu inventarisierende Datei angeben. Dabei funktioniert *.cfg, als auch mms.cfg. Ich würde mms.cfg bevorzugen und einen Pfad angeben (falls die Software immer im gleichen Verzeichnis zu finden ist). Dann kannst Du eine Collection aller Rechner erstellen, die dieses Files enthalten / nicht enhalten.
Alternativ ginge es auch mit DCM. Einfach eine Baseline/CI erstellen, welche auf Existenz des Files prüft. Existent = compliant. Nicht-existent = non-compliant. Mit dem DCM-Ergebnis lassen sich dann auch Collections erstellen.
Ansonsten noch: ein Skript auf alle Rechner ankündigen, die Flash installiert haben und den Rest per Skript erledigen.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de- Als Antwort markiert Bernhard Nemeth Freitag, 23. September 2011 06:14
Alle Antworten
-
Ja, dort einfach die zu inventarisierende Datei angeben. Dabei funktioniert *.cfg, als auch mms.cfg. Ich würde mms.cfg bevorzugen und einen Pfad angeben (falls die Software immer im gleichen Verzeichnis zu finden ist). Dann kannst Du eine Collection aller Rechner erstellen, die dieses Files enthalten / nicht enhalten.
Alternativ ginge es auch mit DCM. Einfach eine Baseline/CI erstellen, welche auf Existenz des Files prüft. Existent = compliant. Nicht-existent = non-compliant. Mit dem DCM-Ergebnis lassen sich dann auch Collections erstellen.
Ansonsten noch: ein Skript auf alle Rechner ankündigen, die Flash installiert haben und den Rest per Skript erledigen.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de- Als Antwort markiert Bernhard Nemeth Freitag, 23. September 2011 06:14
-
Ich kenne die genaue Problemstellung nicht (d.h. ist mms.cfg auf jedem Rechner mit Flash vorhanden oder nur auf manchen? Muss es erstellt werden, wenn nicht vorhanden? Wenn vorhanden: passt dann der Inhalt immer oder muss dieser geprüft / geändert werden).
Entsprechend ist die Idee: Erstellung einer Sammlung in der alle Rechner mit Flash sind und dann ein Skript erstellen und darauf ankündigen. Die Logik (s.o.) muss dann in's Skript.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de -
Der Grund ist der: der Adobe Flash Player prüft in einem gewissen Intervall nach Updates und kündigt diese an. Da unsere User aber keine Admin-Rechte haben, können Sie diese Updates nicht installieren. Deswegen soll die AutoUpdatefunktion ausgeschaltet werden.
Laut Adobe gibts nur die Möglichkeit (Unternehmensweit) die Deaktivierung der Updates mittels eines Konfig-Files durchzuführen. Das Konfig-File ist eine Textdatei Namens "mms.cfg" welches die Zeile "AutoUpdateDisable=1" enthält und nach C:\Windows\System32\Macromed\Flash" deployed werden muss.
Dieses File soll auf alle Rechner, die Adobe Flash Player installiert haben, deployed werden (Ausnahmen sind zb. Server).
Aber ich will halt im Nachhinein kontrollieren, ob auch alle Rechner dieses File bekommen haben.- Bearbeitet Bernhard Nemeth Freitag, 23. September 2011 08:14