none
dringend: Problem Ordnerumleitung RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    nach meinem Win7-Deployment bekomme ich bei Domänen-usern am neuen Rechner folgende Fehlermeldung "Papierkorb des Users Administrator ist defekt".

    Im Protokoll scheint mir die Fehlermeldung klarer zu werden. Die Ordnerumleitung vom SBS2003 geschieht nicht korrekt und landet irgendwie beim Admin:

    Fehler bei der Richtlinienanwendung und beim Umleiten des Ordners "Music" nach "\\SERVERDUS\Users\TestUser\Eigene Dateien\My Music".

    Umleitungsoptionen=0x9021.

    Der folgende Fehler ist aufgetreten: "Liste der regulären Unterordner unter "\\SERVERDUS\Users\Administrator\Eigene Dateien\My Music" konnte nicht erstellt werden".

    Fehlerdetails: "Zugriff verweigert 

    • Typ geändert HorNet505 Dienstag, 1. Januar 2013 18:29 Ordnerumleitung HELP
    Dienstag, 1. Januar 2013 18:29

Antworten

  • Am 03.01.2013 00:27, schrieb HorNet505:

    Und wie ich es verstehe übernimmt ein neuer User doch die Einstellungen aus dem DEFAULT Konto oder nicht?

    Richtig. Aber, wenn du in der Antwortdatei (sysprep) "CopyProfile=True" drin stehen hast, dann wird das Profil des ADMINISTRATOR beim sysprep zum neuen DEFAULT User Profile.

    http://support.microsoft.com/kb/973289/en-us

    http://copyprofile.blogspot.de/2009/12/sysprep-with-copyprofile-setting-right.html

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    • Als Antwort markiert HorNet505 Donnerstag, 3. Januar 2013 17:28
    Donnerstag, 3. Januar 2013 09:45

Alle Antworten

  • ich hab das Problem gelöst.

    im Benutzer-Desktop rechtsklick auf Dokumente > Eigenschaften und dort den korrekten Pfad wieder einstellen. Häkchen dran, um Standard zu definieren und falschen Ordner entfernen.

    *phew* noch mal davon gekommen. Wie das Problem jedoch entstand kann ich nicht sagen. Muss was mit der Art des SYSPREP zu tun haben.


    • Als Antwort markiert HorNet505 Dienstag, 1. Januar 2013 19:03
    • Bearbeitet HorNet505 Dienstag, 1. Januar 2013 19:04
    • Tag als Antwort aufgehoben HorNet505 Donnerstag, 3. Januar 2013 17:28
    Dienstag, 1. Januar 2013 19:03
  • Am 01.01.2013 schrieb HorNet505:

    Im Protokoll scheint mir die Fehlermeldung klarer zu werden. Die Ordnerumleitung vom SBS2003 geschieht nicht korrekt und landet irgendwie beim Admin:

    Fehler bei der Richtlinienanwendung und beim Umleiten des Ordners "Music" nach "\\SERVERDUS\Users\TestUser\Eigene Dateien\My Music".

    Umleitungsoptionen=0x9021.

    Der folgende Fehler ist aufgetreten: "Liste der regulären Unterordner unter "\\SERVERDUS\Users\Administrator\Eigene Dateien\My Music" konnte nicht erstellt werden".

    Fehlerdetails: "Zugriff verweigert

    Wie genau hast Du denn umgeleitet? Per GPO?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 1. Januar 2013 20:49
  • Hi,

    Am 01.01.2013 19:29, schrieb HorNet505:

    Fehler bei der Richtlinienanwendung und beim Umleiten des Ordners
    "Music" nach "\\SERVERDUS\Users\TestUser\Eigene Dateien\My Music".

    1.)
    Ordnerumleitung für Win7 NIEMALS! XP Konform. Deine ist es, erkennt man an "My Music", Konfiguration über einen 2008R2/7/9/2012 NICHT! über den Server 2003 oder XP
    2.) Ordnerumleitung Win7 Struktur folgend -> Music ist auf derselben Ebene wie "Documents", Videos und Pictures und nicht wie in XP "Eigene Dateien" folgend
    3.)
    NIEMALS -> Grant Exklusiv rights. Arbeitsrechtlich bedenklich, aber technisch besser
    4.)
    Englische Ordnernamen: z.B.: Documents NICHT! Dokumente
    5.)
    Autom. Offline Verfügbarkeit: Ich würde sie nutzen, auch im LAN, gilt aber nur für Win7 aufwärts.

    Bei Fehlern:
    a) Benutzerprofil löschen
    b) ProfileEintrag in der Registry löschen
    c) Offline Cache löschen und neuaufbauen
       HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\CSC
       FormatDataBase=1 (Dword) -> Neustarten

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Mittwoch, 2. Januar 2013 10:53
  • ich nehme an das ganze Kuddelmuddel ist auf mein Deployment zurückzuführen.

    Ich schreib da gleich mal nen neuen Thread in die DEPLOYMENT Rubrik. Ich sehe nämlich dass JEDER neue Benutzer erstmal den Dokumente Ordner des Admins auf dem Server bekommt und nicht seinen Eigenen. Ich muss also erst ofline chache deaktivieren um dann die Einstellungen zu ändern. Aber das ist nur ne temporäre Lösung - sobald sich ein neuer Benutzer am Rechner anmeldet hätte er das Selbe Problem. Irgendwie übernimmt er die Profilinfos vom Admin Konto (das lokale Admin Konto wohlgemerkt, auf dem ich Programme installiert und Sysprep ausgeführt habe)

    Mittwoch, 2. Januar 2013 16:21
  • Die Ordnerumleitung wurde am SBS2003 per GPO gesetzt. Dokumente gehen nach \\server\users\%username%

    In meinem workaround habe ich es manuell auf den richtigen Ordner gesetzt.

    Ich geh von aus dass das alles mit meinem SYSPREP zu tun hat (evtl die Copy Profile Option)


    • Bearbeitet HorNet505 Mittwoch, 2. Januar 2013 16:24
    Mittwoch, 2. Januar 2013 16:23
  • Hi,

    Am 02.01.2013 17:21, schrieb HorNet505:

    Irgendwie übernimmt er die Profilinfos vom Admin Konto (das lokale
    Admin Konto wohlgemerkt, auf dem ich Programme installiert und
    Sysprep ausgeführt habe)

    Das ist eine Definition in der Antwortdatei, wie du ja schon selber bemerkt hast. Ganz wichtig:

    Der "gesysprepte" Rechner/Account sollte KEINERLEI Richtlinien erhalten haben, denn diese kopiert er mit und behält sie. Er kann anschliessend sie nicht automatisch löschen oder verwerfen. Die werte sind in der Registry, als wenn sie per Hand definiert worden sind, deswegen hast du auch keine Kontrolle über sie per GPO. Für den "neuen" Rechner sind diese Werte ja nicht per Policy übergeben worden.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Mittwoch, 2. Januar 2013 16:41
  • ich habe Windows auf einer VM installiert und keinen Finger an die GPs gelegt. Nur Software installiert.

    Und wie ich es verstehe übernimmt ein neuer User doch die Einstellungen aus dem DEFAULT Konto oder nicht?

    Mittwoch, 2. Januar 2013 23:27
  • Am 03.01.2013 00:27, schrieb HorNet505:

    Und wie ich es verstehe übernimmt ein neuer User doch die Einstellungen aus dem DEFAULT Konto oder nicht?

    Richtig. Aber, wenn du in der Antwortdatei (sysprep) "CopyProfile=True" drin stehen hast, dann wird das Profil des ADMINISTRATOR beim sysprep zum neuen DEFAULT User Profile.

    http://support.microsoft.com/kb/973289/en-us

    http://copyprofile.blogspot.de/2009/12/sysprep-with-copyprofile-setting-right.html

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    • Als Antwort markiert HorNet505 Donnerstag, 3. Januar 2013 17:28
    Donnerstag, 3. Januar 2013 09:45
  • oh Mark Du bist mein Held. Keine Ahnung wie oft mir Deine Tips schon geholfen haben. Mein Dank ist unschätzbar hoch, also auch an Dich ein frohes neues Jahr.

    Genau http://copyprofile.blogspot.de/2009/12/sysprep-with-copyprofile-setting-right.html ist mir passiert. Wenn man sich nicht an die Microsoft-HowTo's hält kann man echt viel Mist bauen.

    Donnerstag, 3. Januar 2013 17:28
  • Am 03.01.2013 18:28, schrieb HorNet505:

    oh Mark Du bist mein Held. Keine Ahnung wie oft mir Deine Tips schon
    geholfen haben. Mein Dank ist unschätzbar hoch, also auch an Dich ein
    frohes neues Jahr.

    Merci, vielen Dank für die Blumen und natürlich ein frohes neues Jahr!

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Donnerstag, 3. Januar 2013 18:32
  • wie ich sehe sind die Registry Einstellungen des DEFAULT users falsch gesetzt.

    unter HKU > software > MS > Windows > Current > Explorer > Shell Folders sind alle Pfade auf den direkten Admin-Profil-Pfad gesetzt (c:\Users\Admin...Music) anstatt %USERPROFILE%\Music

    Ich nehme an dass ich das Problem somit auch für neue User lösen kann.

    Ich teste das gleichmal in der VM

    Donnerstag, 3. Januar 2013 19:40
  • Hi,

    Am 03.01.2013 20:40, schrieb HorNet505:

    anstatt %USERPROFILE%\Music

    Im Shell Folders steht immer der STRING!
    Dieser wird bei jeder Anmeldung neu geschrieben. Der Wert füllt sich aus den "User Shell Folders". Letztere definieren den tatsächlichen Pfad.

    Mein Lieblingsartikel:
    The long and sad story of the Shell Folders key
    http://blogs.msdn.com/b/oldnewthing/archive/2003/11/03/55532.aspx

    ... jeder glaubt es sind die Shell Folders, da sie alphabetisch zuerst gefunden werden. Dummerweise verwenden sie auch einige.

    Aber schau dir mal unter Win7/8 den ersten Eintrag in den Shell Folders an:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders
    der heisst tatsächlich: "!Do not use this registry key"
    -> Use the SHGetFolderPath or SHGetKnownFolderPath function instead

    :-))

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Donnerstag, 3. Januar 2013 20:55
  • "SHGetFolderPath or SHGetKnownFolderPath" hab ich auch gelesen - ich habe die Einträge der Registry aber mal mit einem gesunden Rechner verglichen und genau in diesem Pfad sind die Diskrepanzen.

    Wie kann ich das Ziel von SHGetFolderPath bearbeiten, den Pfad nachträglich umschreiben und damit reparieren?

    Geht das über ne BATCH oder auch Powershell?


    • Bearbeitet HorNet505 Donnerstag, 3. Januar 2013 21:20
    Donnerstag, 3. Januar 2013 21:17
  • Am 03.01.2013 22:17, schrieb HorNet505:

    Geht das über ne BATCH oder auch Powershell?

    Lösche einfach die Werte in Shell Folders. Sie sollte neu geschrieben werden.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Donnerstag, 3. Januar 2013 21:36
  • ahh, danke für den Tip.

    Offensichtlich war da noch mehr schief gelaufen und in mehreren REG Zweigen der direkte Pfad zum falschen User eingebettet - ich hab's folgendermassen gelöst:

    Ich habe die Registry mit Registry Domteur bearbeitet (Suchen & Ersetzen) und alle Werte die auf den direkten Userpfad deuten umgeschrieben, zB C:\users\MaxMustermann in %userprofile%, sowie die Pfade "eigene Dateien" in %userprofile%\documents (das Gleiche mit Music und Videos) und nur den Pfad zum Profil im PROFILELIST Zweig original zB auf c:\users\MaxMustermann gelassen.

    Das wurde auch für das DEFAULT PROFIL angepasst und siehe da, alles funktioniert.

    Das Ganze ist natürlich nur ne Rettungsmassnahme gewesen, ich werde in Zukunft Sysprep Maschinen nur noch im AUDIT MODE konfigurieren damit so ein Mist nicht nochmal passiert.



    • Bearbeitet HorNet505 Montag, 21. Januar 2013 01:56
    Montag, 21. Januar 2013 01:53
  • Hi,

    Am 21.01.2013 02:53, schrieb HorNet505:

    Das wurde auch für das DEFAULT PROFIL angepasst und siehe da, alles funktioniert.

    Cool. Freut mich.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Montag, 21. Januar 2013 08:51