none
Outlook: Antwort mit der Adresse an die gesendet wurde RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben in unserem Firmennetzwerk je Nutzer min. 2 Emailadressen mit unterschiedlichen Domains. Die Default Adresse variiert bei manchen Usern. Auf unserem Exchange nutzen wird die Adresse der Domain1.de als Standardadresse ein Alias zur Domain2.de als Zweitadresse.

    Für die Zweitadresse wurde ein Fake POP3 Account erstellt um per SMTP über die Adresse versenden zu können.

    Wenn jetzt ein Benutzer eine Mail über den Alias bekommt, möchte dieser das beim Antworten auch die entsprechende Mail zum versenden ausgewählt wird (Fake POP3 Account). Aktuell finde ich keinen Ansatzpunkt wo dies einzustellen ist. Office oder Exchange ?

    Wäre für Hilfe dankbar.

    Gruß M. Lang

    Montag, 18. Dezember 2017 11:07

Antworten

  • Hallo M.

    ein seit vielen Jahren gefordertes Feature, sollte eigentlich mit Exchange 2016 kommen, aber auch mit dem CU8 (das zeitnah kommt) geht das noch nicht.

    In solchen Fällen erzeugen wir für den User am Exchange ein 2tes Postfach, geben die vollen Zugriffsrechte und senden als und binden das als weiteres, echtes Postfach im Outlook ein.

    Ist zwar auch ein bisschen Arbeit, aber eine der wenigen Lösungen die sicher funktioneren, sogar am Smartphone.

    ;)

    PS: Kurzfassung.....


    Gruß Norbert

    • Als Antwort markiert M. Lang Donnerstag, 21. Dezember 2017 08:22
    Montag, 18. Dezember 2017 11:20
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo M.

    ein seit vielen Jahren gefordertes Feature, sollte eigentlich mit Exchange 2016 kommen, aber auch mit dem CU8 (das zeitnah kommt) geht das noch nicht.

    In solchen Fällen erzeugen wir für den User am Exchange ein 2tes Postfach, geben die vollen Zugriffsrechte und senden als und binden das als weiteres, echtes Postfach im Outlook ein.

    Ist zwar auch ein bisschen Arbeit, aber eine der wenigen Lösungen die sicher funktioneren, sogar am Smartphone.

    ;)

    PS: Kurzfassung.....


    Gruß Norbert

    • Als Antwort markiert M. Lang Donnerstag, 21. Dezember 2017 08:22
    Montag, 18. Dezember 2017 11:20
    Moderator
  • Danke schonmal für die Info. Meine User berichten allerdings, dass es wohl schonmal ging. Ich bezweifle das nach der Aussage allerdings stark.
    Montag, 18. Dezember 2017 11:42
  • Ich muss in meinem Outlook das benötigte 2. (3., 4., ...) Konto zusätzlich einrichten.
    Beim Erfassen/Antworten von Mails habe ich dann oben einen zusätzlichen Dropdown "Von" mit der Auswahl des Absenders.


    Montag, 18. Dezember 2017 12:51
  • Das habe ich schon eingerichtet, aber wenn jetzt eine Mail reinkommt auf die zweite Adresse und wieder geantwortet wird, wird der Account der ersten Adresse verwendet, auch wenn die zweite Emailadresse als Standard unter den Kontooptionen eingerihctet ist. Selbst wenn ich im Exchange die zweite EMailadresse als Default einstelle wird diese nicht beim Antworten verwendet.

    Das Verhalten ist mit Verlaub ziemlich Bescheiden.

    Montag, 18. Dezember 2017 13:11
  • Nein, ist es nicht und so erwartet - leider.

    Es geht nur der von mir beschriebene Weg.
    Das Postfach bleibt bei deinem Verfahren das gleiche und damit die Antwortadresse.

    ;)


    Gruß Norbert

    Montag, 18. Dezember 2017 14:21
    Moderator
  • Danke für die Klarstellung Norbert. Ich muss dann für jeden Benutzer einen weiteren Benutzer erstellen um das zweite bzw. dritte Postfach anlegen zu können, sehe ich das richtig ?

    Gibt es denn die Möglichkeit die Defaultadresse selektiv nach Nutzer festzulegen ?

    Bsp.: Nutzer 1 versendet hauptsächlich mit der Adresse TRipleX@domain1.de und möchte diese als Hauptadresse haben

    Nutzer2 versendet aber eher mit TripleY@domain2.com. Kann man das in Exchange entsprechend definieren. Ich habe diverse Maileinstellungen durch bzgl. E-Mail-Adresse in der Postfachkonfiguration aber nichts scheint zu greifen.

    Gruß Marcus

    Montag, 18. Dezember 2017 14:35
  • Hallo,

    ja, das geht entweder über E-Mail-Richtlinien wenn du die erweiterten Attribute einpflegst oder manuell (wenn die Umgebung nicht so groß ist) über die EAC oder Shell.

    Bitte beachten, das du für das weitere Postfach noch den Vollzugriff und senden als einrichten musst, Vollzugriff bitte über die Shell, damit die Mailboxen nicht via Automapping eingebunden werden.

    Am besten fragst du mal einen Dienstleister und ihr macht aus einer Einrichtung einen kleinen Workshop.

    1tens ist es dann richtig und du hast 2tens etwas gelernt.

    ;)


    Gruß Norbert

    Montag, 18. Dezember 2017 14:57
    Moderator
  • Du meinst also den bestimten Nutzern ein entsprechednes Attribut zuweisen z.Bsp. UseDomain2 = True und dieses dann in den Richtlinien abfragen und entsprechend die Antwortadresse zuweisen. Wenn jemand schonmal eine andere Standardadresse hat und man diese manuell ändert wie lange dauert es, bis vom Exchange wirklich diese Adresse als Antwortadresse genutzt wird oder muss man dann das Exchangepostfach neu einrichten ?

    Über die PowerShell muss der Parameter aber auch explizit angegeben werden, da dieser sofern ich richtig gelesen habe default (AutoMapping=$true) ist.

    Gruß Marcus

    Montag, 18. Dezember 2017 15:27