Benutzer mit den meisten Antworten
Vista Ultimate auf Win 7 Ultimate?

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe auf meinen beinahe zwei Jahre alten Notebook ein Anytime Upgrade von Vista Home Premium auf Ultimate vollzogen.
Gibt es ein Anytime Upgrade von Vista Ultimate zu Win 7 Ultimate oder darf ich mir Win 7 Ultimate seperat kaufen?
Ich gehöre leider zu den Kunden, den man kein Win 7 Upgrade Voucher dazugepackt hat - weder beim Notebook kauf, noch beim Anytime Upgrade...
Ist ein Upgrade überhaupt möglich - wenn ja, was kostet das?
Danke für die Antworten im vorraus.....Donnerstag, 1. Oktober 2009 09:22
Antworten
-
Hallo,
da Windows 7 eine komplett neue Version des Betriebssystems ist, wird es keine kostenlose Upgrade Version geben. Ausnahmen gibt es hier nur, wenn du einen entsprechenden SA Vertrag hast (Firmenkunden), oder ein neues Notebook im Rahmen der Upgrade Aktion gekauft hast. Dort ist dann ein Upgrade auf Windows 7 ab dem 22.10.2009 möglich.
Du kannst ein Upgrade (In-Place Upgrade) auf Windows 7 Ultimate durchführen. Voraussetzung ist Windows Vista mit SP1 oder SP2, du musst in der gleichen Architektur bleiben (also z.Bsp. 32bit auf 32bit) und du kannst nur auf die gleichwertige Version upgraden (Ultimate auf Ultimate).
Eine sehr gute Übersicht der möglich Upgradepfade wurde hier im Forum bereits gepostet: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/w7itprogeneralde/thread/86b791c6-9fb9-41ef-9296-f743a196f32f .
Viele Grüße,
Oliver- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Sonntag, 4. Oktober 2009 15:37
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 7. Oktober 2009 10:26
Donnerstag, 1. Oktober 2009 12:25
Alle Antworten
-
Hallo,
da Windows 7 eine komplett neue Version des Betriebssystems ist, wird es keine kostenlose Upgrade Version geben. Ausnahmen gibt es hier nur, wenn du einen entsprechenden SA Vertrag hast (Firmenkunden), oder ein neues Notebook im Rahmen der Upgrade Aktion gekauft hast. Dort ist dann ein Upgrade auf Windows 7 ab dem 22.10.2009 möglich.
Du kannst ein Upgrade (In-Place Upgrade) auf Windows 7 Ultimate durchführen. Voraussetzung ist Windows Vista mit SP1 oder SP2, du musst in der gleichen Architektur bleiben (also z.Bsp. 32bit auf 32bit) und du kannst nur auf die gleichwertige Version upgraden (Ultimate auf Ultimate).
Eine sehr gute Übersicht der möglich Upgradepfade wurde hier im Forum bereits gepostet: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/w7itprogeneralde/thread/86b791c6-9fb9-41ef-9296-f743a196f32f .
Viele Grüße,
Oliver- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Sonntag, 4. Oktober 2009 15:37
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 7. Oktober 2009 10:26
Donnerstag, 1. Oktober 2009 12:25 -
Die Tabelle hatte ich mir schon angesehen - aber trotzdem Danke für den Hinweis.
Ich habe jetzt unterschiedlich teure Versionen gesehen, zB bei Amazon zum vorbestellen.... Eine OEM und eine "normale" Windows 7 Version, den Unterschied machen 150 Euro. Die OEm solls für ca 160 geben, die "andere" kostet beinahe das doppelte.
Welche nimmt man, wenn man Vista SP 2 installiert hat und einfach nur Upgrade will? Sprich von meiner 32-Bt Variante von Ultimate zu der von Windows 7...... Ist es egal ob die OEM oder die doppelt so teure?
GrüßeDonnerstag, 1. Oktober 2009 13:02 -
Hallo,
wenn Du mich fragst, nimm die OEM Version (oder richtig wäre Site Builder Edition). Da hast Du zwar keinen Installationssupport (und weniger Verpackung - dies sind dann aber alle Unterschiede), der Preis ist dafür aber wesentlich geringer.
Schöne Grüße
Oliver- Als Antwort vorgeschlagen Oliver Michalski Sonntag, 4. Oktober 2009 15:38
Freitag, 2. Oktober 2009 07:49 -
Hi Oliver,
super! Danke für die Tipps und Hinweise.
Ich denke mal der Installationssupport bezieht sich auf Email/Telefon-Hilfestellung von Microsoft - naja, ich vermute mal, das auch die In-Place Lösung selbsterklärend abläuft.....
Gut, dann wird es wohl eine OEM Version werden.
Nochmals vielen Dank und ein schönes WE.
GrußFreitag, 2. Oktober 2009 10:30 -
Hallo!
Im Grunde ist es ganz einfach:
Kaufst du als Endbenutzer eine Standard Lizenz, hast du normalerweise Anspruch auf 2 kostenlose Supportanfragen bei Microsoft. Diese Support Calls können während der Installation aber auch bei späteren Problemen benutzt werden. Bei Windows Vista und Office 2007 ist es so, dass du innerhalb der ersten 90 Tage kostenfreien Support bekommen hast.
Bei OEM bzw. Systembuilder Versionen gibt es diesen Anspruch auf Support nicht. Hier kannst du dich nur an den Hersteller der Hardware (OEM) wenden, von dem das Gerät ist, auf dem die Windows Version vorinstalliert gewesen ist. Oder du musst versuchen über den Händler, bei dem die Software gekauft worden ist, Support zu bekommen. Generell gibt es aber keinen Anspruch auf diesen Support.
Da die meisten Fragen und Probleme heute sowieso über Foren wie dieses hier sehr gut beantwortet werden, kannst du also auch mit der Systembuilder Version in den meisten Fällen gut leben.
Die Entscheidung liegt natürlich bei dir!
Schönes We,
OliverFreitag, 2. Oktober 2009 12:20 -
Hallo Oliver,
besser hätte ich es nicht beschreiben können!
Dir auch ein schönes Wochenende
Schöne Grüße aus Berlin
Oliver
P.S. Den Hinweis auf die System Builder Edition habe ich nur gemacht, weil ich an anderer Stelle seitens Microsoft Deutschland unsanft korrigiert wurde
Vgl.
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/de-DE/windows7de/thread/d4b27d12-633c-4719-b68a-6c69a0b354e9Freitag, 2. Oktober 2009 12:54