Benutzer mit den meisten Antworten
SharePoint Foundation Wiki Seiten sind nach Bearbeiten über WebEdit leer.

Frage
-
Guten Morgen zusammen,
ich habe ein seltsames Phänomen bei der Bearbeitung von Wiki Pages, wenn diese zuvor über den SharePoint Designer erstellt worden sind.
Die Seiten werden korrekt angezeigt und können auch im Bearbeitungsmodus geöffnet werden. Wenn man dann eine Veränderung vornimmt und diese speichert, ist die gesamte Seite leer - auch vom Quellcode her. Die ursprüngliche Seite lässt sich nun nur über die Versionierung wieder herstellen.
Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Ein Editieren der Inhalte über den SharePoint Designer funktioniert hingegen immer.
Hat jemand eine Idee, eine Lösung oder ein Vorschlag zum Debuggen?
Besten Dank im Voraus.
Gruß
Alex
Mit freundlichen Grüßen / sincerely yours, Alexandre Seifert E-Mail: support@smc-systems.de -------------------------------- SMC Systems GmbH Otto-Volger-Straße 3 65843 Sulzbach Hotline: 06196 80170 Fax: 06196 8017299 Mail: info@smc-systems.de http://www.smc-systems.de --------------------------------- Typ geändert Andrei Talmaciu Donnerstag, 24. Februar 2011 14:37 inaktiver Thread
- Typ geändert Andrei Talmaciu Dienstag, 1. März 2011 08:41
Antworten
-
Hallo Andrei,
sorry für die späte Rückmeldung - viel zu tun ; )
Ich habe für den Zeitraum der Fehlergenerierung einmal ein vollständiges Diagnoseprotokoll mitlaufen lassen.
Ich habe mir die (meiner Meinung nach) relevanten Passagen angeschaut, doch nicht wirklich plakative Ursachen und Fehlermeldungen ausfindig machen können. Es kann natürlich sein, dass ein Error Code für den Fehler und dessen Ursache stand, doch wüsste ich nicht, wie ich dies erkennen kann...
Ich habe den Fehler nun durch Try&Error dingfest machen können - ich habe in der Webseite die Funktion Textlayout verwendet, um eine Aufteilung zu erhalten. Hinterher habe ich über den SharePoint Designer das Kopfelement entfernt, da ich es nicht benötigt habe. Dies wird auf der Seite korrekt präsentiert und lässt sich auch editieren, wenn man nun allerdings auf speichern klickt, entsteht der besagte Fehler. Ohne Fehlermeldung o.ä. wird die gesamte Seite gelöscht.
Ich werde als Workaround nun alle Seiten mit einer Tabellenstruktur versehen und diese Textlayout Stylesheet Funktion nicht weiter verwenden. Damit sollte das Problem gelöst sein...
Besten Dank für den Support.
Gruß
Alex
Mit freundlichen Grüßen / sincerely yours, Alexandre Seifert E-Mail: support@smc-systems.de -------------------------------- SMC Systems GmbH Otto-Volger-Straße 3 65843 Sulzbach Hotline: 06196 80170 Fax: 06196 8017299 Mail: info@smc-systems.de http://www.smc-systems.de --------------------------------- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 1. März 2011 08:41
Alle Antworten
-
Hallo Andrei,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Ich habe den Versionsstand der aktuell laufenden Installation geprüft und im Anschluss ein Update eingespielt. Dies ist prinzipiell dieselbe Version, wie in Deiner Testumgebung. Ich habe nur das Problem, dass das Update als "pending" angezeigt wird. Selbst ein Serverneustart (somit Neustart aller Dienste) hat nicht zur Integration der Updates geführt. Ich habe geschaut, was stsadm bietet, doch bin mir über den Zweck der upgrade Funktion (der Beschreibung nach zu urteilen) nicht ganz sicher, ob ich hier richtig liege.
Evtl. kannst Du mir sagen, wie ein Hotfix korrekt eingespielt wird, ohne etwas an der SharePoint Seite oder dem Content zu verändern.
Besten Dank im Voraus.
Gruß
Alex
Mit freundlichen Grüßen / sincerely yours, Alexandre Seifert E-Mail: support@smc-systems.de -------------------------------- SMC Systems GmbH Otto-Volger-Straße 3 65843 Sulzbach Hotline: 06196 80170 Fax: 06196 8017299 Mail: info@smc-systems.de http://www.smc-systems.de -------------------------------- -
Nach Hotfix Installation (Binäre Daten-Installation), sollte immer psconfig (oder per GUI den Configuration Wizard) ausgeführt werden um auch das Schema upzugraden.
psconfig.exe -cmd upgrade -inplace b2b -force
Der einzige Einfluß wäre die (geplannte) Ausfallzeit während der Ausführung von psconfig und der anschließende IISReset der zum Verlust der vom User evtl. geöffneten Dateien führen kann (z.B. Bearbeitung einer Excel Datei in Excel Services).
-
Besten Dank.
Hotfixinstallation war erfolgreich, doch liegt der Fehler weiterhin vor.
Gibt es eine Troubleshooting/Logging Variante, mit der man die Aktion beim speichern nach Bearbeitung der Seite über die Webseite im Detail ausgibt, so dass man feststellen kann, was hier den Quellcode verwirft?
Beste Grüße
Mit freundlichen Grüßen / sincerely yours, Alexandre Seifert E-Mail: support@smc-systems.de -------------------------------- SMC Systems GmbH Otto-Volger-Straße 3 65843 Sulzbach Hotline: 06196 80170 Fax: 06196 8017299 Mail: info@smc-systems.de http://www.smc-systems.de -------------------------------- -
Hallo Alex
du könntest probieren die Protokollierung auf ausführlich einzustellen und anschließend in den ULS Logs schauen.
Konfigurieren der Diagnoseprotokollierung (SharePoint Server 2010)
Gruß
Andrei -
Hallo Andrei,
sorry für die späte Rückmeldung - viel zu tun ; )
Ich habe für den Zeitraum der Fehlergenerierung einmal ein vollständiges Diagnoseprotokoll mitlaufen lassen.
Ich habe mir die (meiner Meinung nach) relevanten Passagen angeschaut, doch nicht wirklich plakative Ursachen und Fehlermeldungen ausfindig machen können. Es kann natürlich sein, dass ein Error Code für den Fehler und dessen Ursache stand, doch wüsste ich nicht, wie ich dies erkennen kann...
Ich habe den Fehler nun durch Try&Error dingfest machen können - ich habe in der Webseite die Funktion Textlayout verwendet, um eine Aufteilung zu erhalten. Hinterher habe ich über den SharePoint Designer das Kopfelement entfernt, da ich es nicht benötigt habe. Dies wird auf der Seite korrekt präsentiert und lässt sich auch editieren, wenn man nun allerdings auf speichern klickt, entsteht der besagte Fehler. Ohne Fehlermeldung o.ä. wird die gesamte Seite gelöscht.
Ich werde als Workaround nun alle Seiten mit einer Tabellenstruktur versehen und diese Textlayout Stylesheet Funktion nicht weiter verwenden. Damit sollte das Problem gelöst sein...
Besten Dank für den Support.
Gruß
Alex
Mit freundlichen Grüßen / sincerely yours, Alexandre Seifert E-Mail: support@smc-systems.de -------------------------------- SMC Systems GmbH Otto-Volger-Straße 3 65843 Sulzbach Hotline: 06196 80170 Fax: 06196 8017299 Mail: info@smc-systems.de http://www.smc-systems.de --------------------------------- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 1. März 2011 08:41