Moin,
da musst Du wohl nen Filtertreiber schreiben ;-)
Alternative: Per NTFS-Zugriffsrecht dürfen User gar keine Unterordner anlegen, sondern müssen dazu ein PowerShell-Script aufrufen, welches den übergebenen Wunschnamen dann kontrolliert und die Leerzeichen behandelt. Das PowerShell-Skript greift dann per
Remoting auf einen Endpoint zu, von wo mit ausreichenden Rechten agiert wird, um solch einen Ordner anzulegen.
Vielleicht schaffst Du es, die Verknüpfung zu solch einem Skript in das Kontextmenü reinzubasteln.
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin ->
http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) ->
http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin ->
http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded ->
http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.