locked
remote desktop mstsc appcrash RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo Leute,

    ich habe ein Notebook mit dem ich keine Remotedesktopverbindung herstellen kann. Das Gerät hat den aktuellen Patchlevel (Win 7 Pro x64). Server sind u.a. 2008 R2 und 2012 R2. Verbindung von anderen Clients funktionieren ohne Probleme. Problem tritt sowohl mit DNS als auch mit IP auf.

    Problemereignisname:	APPCRASH
      Anwendungsname:	mstsc.exe
      Anwendungsversion:	6.3.9600.16415
      Anwendungszeitstempel:	524b5b3d
      Fehlermodulname:	StackHash_53ff
      Fehlermodulversion:	6.1.7601.19110
      Fehlermodulzeitstempel:	568429e5
      Ausnahmecode:	c0000374
      Ausnahmeoffset:	00000000000bffc2
      Betriebsystemversion:	6.1.7601.2.1.0.256.48
      Gebietsschema-ID:	1031
      Zusatzinformation 1:	53ff
      Zusatzinformation 2:	53ffe0a7bcd8dd2d1cbe2307fe52ca51
      Zusatzinformation 3:	aa86
      Zusatzinformation 4:	aa864bfb9dae973418d2f5af4b52ae9e

    Hier auch noch ein Eintrag aus der Ereignis Anzeige. (Datum etwas älter, Fehlercodes immer identisch)

    Name der fehlerhaften Anwendung: mstsc.exe, Version: 6.3.9600.16415, Zeitstempel: 0x524b5b3d
    Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.1.7601.18869, Zeitstempel: 0x556366f2
    Ausnahmecode: 0xc0000374
    Fehleroffset: 0x00000000000bfc22
    ID des fehlerhaften Prozesses: 0x4c8
    Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d0bd71b206aa22
    Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\system32\mstsc.exe
    Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll


    Deaktivierung des AV-Schutzes habe ich auch schon probiert, ändert nichts. Neustart etc. auch alles nichts.

    Außerdem habe ich auch den "Trick" aus dem KB2290154 versucht und die Default.rpd in Eigene Dokumente mit dem Editor bearbeitet. In der ersten Zeile steht dann nun "compression:i:0". Aber auch dies brauchte keine Änderung.

    Edit:

     Ok, man muss dann auch die Default.rpd nutzen und kann nicht den mstsc Befehl nutzen.

    Gibt's es eine Möglichkeit ohne die Default.rdp die Kompression zu deaktivieren und mstsc zu nutzen?

    • Bearbeitet Snake566977 Mittwoch, 3. Februar 2016 09:47 KB2290154 funktioniert, aber start auch ohne default.rpd möglich?
    • Typ geändert Teodora Milusheva Montag, 29. Februar 2016 13:18 Die Threads die keine Aktivität haben, werden als Diskussion geändert. Das machen wir, um die Suche in dem Forum zu verbessern. Sie können den Typ jede Zeit ändern.
    Mittwoch, 3. Februar 2016 09:36

Alle Antworten

  • Hallo,

    haben Sie schon versucht den Cache (C:\Documents and Settings\user\Local Settings\Application Data\Microsoft\Terminal Server Client\Cache) zu entfernen? 

    Und auch das mit der Printer Option: How I fixed the “Remote Desktop connection has stopped working”

    Und seit wann besteht eigentlich das Problem?

    Gruß,

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Donnerstag, 4. Februar 2016 08:39
  • Auf diesem Gerät: seit Anfang an.

    Hatte in C:\Users\%username%\AppData\Local\Microsoft\Terminal Server Client\Cache\ 3 Dateien. (bcache22.bmc, bcache24.bmc und Cache0000.bin) Nach dem löschen der Dateien traten keine Fehler mehr auf (nur 2008R2 getestet).

    Dann der obligatorische Neustart die Dateien wurde mittlerweile wieder neu angelegt. MSTSC stürzt wieder ab auf 2012R2. Die Vorhandene Dateien erneut gelöscht und es funktionieren 2008R2 und 2012R2 wieder. Nach dem Neustart aber wieder das gleiche Problem.

    Ok, Workaround wäre zumindest im Autostart ne kleine bat

    @echo off
    echo Fixup for MSTSC AppCrash
    del /Q "C:\Users\%username%\AppData\Local\Microsoft\Terminal Server Client\Cache\"*.*
    echo Fixup finished

    Drucker Problem (vorbis.acm) ist es bei mir nicht, da immer die ntdll.dll betroffen ist.

    Edit:

    Allerdings bei dem ersten Verbindungsversuch kommt so oder so der AppCrash. Der 2. (und folgende) Versuch(e) ohne Änderungen direkt danach funktioniert(en) dann aber anstandslos.

    Neue Dateien im Cache Ordner wurde beim 1. Versuch nicht angelegt. Warum dieses verhalten so ist, kann ich definitiv nicht sagen.


    • Bearbeitet Snake566977 Donnerstag, 4. Februar 2016 09:48 1. Versuch immer mit Absturz
    Donnerstag, 4. Februar 2016 09:10
  • Nachdem der Workaround ungefähr 1 Woche perfekt funktionierte, ist eine Nutzung des RDP (ohne Änderungen am System) nicht mehr möglich.

    Jetzt bin ich echt raus.

    Weiß jemand was das Problem mit dem Profil ist? Benötigt RDP ein v2 Profil, oder v1? Sonst könnte man das Profil einfach in der passenden Version neu anlegen. - sollte es so einfach sein.

    Montag, 15. Februar 2016 14:48