Benutzer mit den meisten Antworten
SBS2008 2 Maildomänen - Smarthost

Frage
-
Guten Morgen allerseits,
ich richte zum ersten mail einen SBS2008 ein. So langsam finde ich mich zurecht, habe aber ein Problem mit der Mailkonfiguration:
Der zukünftige Besitzer betreibt zwei Internetplattformen, sagen wir z. B. elektro.de und sanitaer.de. Was auch immer ich über den Assistenten jage, sofort werden alle internen Mailkonten entweder an das eine oder an das andere gebunden. Nun kann ich da vielleicht manuell ran, sind nicht viele User. Ich verwende übrigens den POP3 Connector vom SBS. Es wäre super wenn hier einer noch so eine prinzipielle Grundidee liefert, wie man sowas am besten macht. ich will denen ja nicht je ein Mailkonto pro Domäne plus noch ein allgemeines Gruppenmailkonto einbinden.
Zwei Bürodamen sollen auf beiden Domains Mailkonten haben. Wenn nun also Frau Schulze im Namen der E-Firma sendet soll sie als schulze@elektro.de senden, für Sani dann eben schulze@sanitaer.de. Jetzt soll Exchange dafür unterschiedliche Smnarthosts nehmen. Wie bekomme ich das hin?
Soll erstmal reichen, ihr werdet mir schon möglichst schonend beibringen, was ich nun erstmal an Info nachreichen muss - oder vielleicht auch gleich den einen oder anderen Tipp geben oder auf die richtige Website verweisen.
Vielen Dank
Uwe
Antworten
-
Hallo Uwe,
"Leuckert"; "Uwe" wrote in message news:70c323fd-ea10-4eac-bb3c-7574006c4235@communitybridge.codeplex.com...
Zwei Bürodamen sollen auf beiden Domains Mailkonten haben. Wenn nun also Frau Schulze im Namen der E-Firma sendet soll sie als schulze@elektro.de senden, für >Sani dann eben schulze@sanitaer.de. Jetzt soll Exchange dafür unterschiedliche Smnarthosts nehmen. Wie bekomme ich das hin?
Dein Szenario lässt sich nicht out-of-the-box mit den SBS Assistenten konfigurieren - hier ist zusätzliche Handarbeit gefragt.
Das Thema, mit dem du dich mal in Ruhe beschäftigen solltest, ist das Thema "Senden als" - von MVP Kollegen Frank Carius sehr schön erklärt.Senden als ...
http://www.msxfaq.de/admin/sendas.htmIch würde dir raten - lies dir das mal in Ruhe durch, damit du mit der Materie vertraut wirst, und dann komm noch mal zurück und wir klären die noch offenen Fragen.
Grüsse,
Heiko- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 2. Dezember 2010 07:55
- Tag als Antwort aufgehoben Leuckert, Uwe Mittwoch, 15. Dezember 2010 07:30
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Mittwoch, 5. Januar 2011 11:20
-
Nun ja, die sendas Funktionen sind mir recht vertraut, wenn auch bei weitem nicht so tief wie auf Frank's Seite. Aber das ist ja gar nicht das Problem.
Wie kann ich beeinflussen, dass er für unterschiedliche Sendedomains unterschiedliche Smarthosts nimmt?
Das kann Exchange afaik nicht:
http://community.spiceworks.com/topic/80423Wrong Implementation:
http://forums.msexchange.org/m_1800476164/mpage_1/key_/tm.htm#1800476164
"As the server is hosting multiple domains, the recommendation I make is to use the same DNS information for all domains. Exchange doesn't route email based on the sender, only the recipient. Therefore to ensure that your DNS passes antispam tests, use the same information. MX records do not have to be in the same domain that they are for - so mail.domain.com can be the MX record for domain.net"
Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!!- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Mittwoch, 5. Januar 2011 11:23
Alle Antworten
-
Hallo Uwe,
"Leuckert"; "Uwe" wrote in message news:70c323fd-ea10-4eac-bb3c-7574006c4235@communitybridge.codeplex.com...
Zwei Bürodamen sollen auf beiden Domains Mailkonten haben. Wenn nun also Frau Schulze im Namen der E-Firma sendet soll sie als schulze@elektro.de senden, für >Sani dann eben schulze@sanitaer.de. Jetzt soll Exchange dafür unterschiedliche Smnarthosts nehmen. Wie bekomme ich das hin?
Dein Szenario lässt sich nicht out-of-the-box mit den SBS Assistenten konfigurieren - hier ist zusätzliche Handarbeit gefragt.
Das Thema, mit dem du dich mal in Ruhe beschäftigen solltest, ist das Thema "Senden als" - von MVP Kollegen Frank Carius sehr schön erklärt.Senden als ...
http://www.msxfaq.de/admin/sendas.htmIch würde dir raten - lies dir das mal in Ruhe durch, damit du mit der Materie vertraut wirst, und dann komm noch mal zurück und wir klären die noch offenen Fragen.
Grüsse,
Heiko- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 2. Dezember 2010 07:55
- Tag als Antwort aufgehoben Leuckert, Uwe Mittwoch, 15. Dezember 2010 07:30
- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Mittwoch, 5. Januar 2011 11:20
-
Nun ja, die sendas Funktionen sind mir recht vertraut, wenn auch bei weitem nicht so tief wie auf Frank's Seite. Aber das ist ja gar nicht das Problem.
Wie kann ich beeinflussen, dass er für unterschiedliche Sendedomains unterschiedliche Smarthosts nimmt?
Oder hab ich auf der Site da was übersehen?
Danke
Uwe
-
Nun ja, die sendas Funktionen sind mir recht vertraut, wenn auch bei weitem nicht so tief wie auf Frank's Seite. Aber das ist ja gar nicht das Problem.
Wie kann ich beeinflussen, dass er für unterschiedliche Sendedomains unterschiedliche Smarthosts nimmt?
Das kann Exchange afaik nicht:
http://community.spiceworks.com/topic/80423Wrong Implementation:
http://forums.msexchange.org/m_1800476164/mpage_1/key_/tm.htm#1800476164
"As the server is hosting multiple domains, the recommendation I make is to use the same DNS information for all domains. Exchange doesn't route email based on the sender, only the recipient. Therefore to ensure that your DNS passes antispam tests, use the same information. MX records do not have to be in the same domain that they are for - so mail.domain.com can be the MX record for domain.net"
Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!!- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Mittwoch, 5. Januar 2011 11:23