Benutzer mit den meisten Antworten
Installation Exchange 2013 bricht mit Fehlern ab Punkt 10 - Postfachrolle Postfachdienst ab

Frage
-
Hi,
der Exchange2013 wurde auf einem neuen virtuellen Server Windows 2012 (Hyper-V) in eine Gesamtstruktur mit einem Exchange 2007 auf einen physischen SBS 2008 Server integriert.
Ein Kollege hatte zu erst den Exchange 2013 Testversion installiert, diese bekam er aber nicht zum laufen.
Dann haben wir diese wieder deinstalliert, so weit es ging und dann den Rest mit ADSI-Editor rausgelöscht.
Dann funktionierte die Installation des Exchange 2013 Vollprodukt bis zum Punkt 10 "Postfachrolle Postfachdienst" abgebrochen mit folgendem Fehler:
Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
if (!$RoleIsDatacenter)
{
$mailboxId = [Microsoft.Exchange.Management.Migration.MigrationBatchIdParameter]::MigrationMailboxName;
$dispName = "Microsoft Exchange Migration";
$mbxs = @(Get-Mailbox -Arbitration -DomainController $RoleDomainController -Filter {Name -eq $mailboxId});
$migrationMailbox = $null;
if ($mbxs.Length -eq 0)
{
Write-ExchangeSetupLog -Info ("Retrieving mailbox databases on Server=$RoleFqdnOrName.");
$dbs = @(Get-MailboxDatabase -Server:$RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController);
if ($dbs.Length -ne 0)
{
Write-ExchangeSetupLog -Info ("Retrieving users with Name=$mailboxId.");
$arbUsers = @(Get-User -Filter {Name -eq $mailboxId} -IgnoreDefaultScope -ResultSize 1);
if ($arbUsers.Length -ne 0)
{
Write-ExchangeSetupLog -Info ("Enabling mailbox $mailboxId.");
$migrationMailbox = Enable-Mailbox -Arbitration -Identity $arbUsers[0] -DisplayName $dispName -database $dbs[0].Identity;
}
}
}
else
{
$migrationMailbox = $mbxs[0];
}
# Set the Organization Capabilities and quotas needed for this mailbox
if ($migrationMailbox -ne $null)
{
Set-Mailbox -Arbitration -Identity $migrationMailbox -ProhibitSendReceiveQuota 300MB -ProhibitSendQuota 300MB -IssueWarningQuota 150MB -RecoverableItemsQuota 30GB -RecoverableItemsWarningQuota 20GB -UseDatabaseQuotaDefaults $false -SCLDeleteEnabled $false -SCLJunkEnabled $false -SCLQuarantineEnabled $false -SCLRejectEnabled $false -HiddenFromAddressListsEnabled $true -DisplayName $dispName -Management:$true -Force;
}
else
{
Write-ExchangeSetupLog -Info ("Cannot find migration mailbox with name=$mailboxId.");
}
}
" ausgeführt wurde: "'Database' ist für 'UserMailbox' verbindlich.".
Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
if (!$RoleIsDatacenter)
{
$mailboxId = [Microsoft.Exchange.Management.Migration.MigrationBatchIdParameter]::MigrationMailboxName;
$dispName = "Microsoft Exchange Migration";
$mbxs = @(Get-Mailbox -Arbitration -DomainController $RoleDomainController -Filter {Name -eq $mailboxId});
$migrationMailbox = $null;
if ($mbxs.Length -eq 0)
{
Write-ExchangeSetupLog -Info ("Retrieving mailbox databases on Server=$RoleFqdnOrName.");
$dbs = @(Get-MailboxDatabase -Server:$RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController);
if ($dbs.Length -ne 0)
{
Write-ExchangeSetupLog -Info ("Retrieving users with Name=$mailboxId.");
$arbUsers = @(Get-User -Filter {Name -eq $mailboxId} -IgnoreDefaultScope -ResultSize 1);
if ($arbUsers.Length -ne 0)
{
Write-ExchangeSetupLog -Info ("Enabling mailbox $mailboxId.");
$migrationMailbox = Enable-Mailbox -Arbitration -Identity $arbUsers[0] -DisplayName $dispName -database $dbs[0].Identity;
}
}
}
else
{
$migrationMailbox = $mbxs[0];
}
# Set the Organization Capabilities and quotas needed for this mailbox
if ($migrationMailbox -ne $null)
{
Set-Mailbox -Arbitration -Identity $migrationMailbox -ProhibitSendReceiveQuota 300MB -ProhibitSendQuota 300MB -IssueWarningQuota 150MB -RecoverableItemsQuota 30GB -RecoverableItemsWarningQuota 20GB -UseDatabaseQuotaDefaults $false -SCLDeleteEnabled $false -SCLJunkEnabled $false -SCLQuarantineEnabled $false -SCLRejectEnabled $false -HiddenFromAddressListsEnabled $true -DisplayName $dispName -Management:$true -Force;
}
else
{
Write-ExchangeSetupLog -Info ("Cannot find migration mailbox with name=$mailboxId.");
}
}
" ausgeführt wurde: "'Database' ist für 'UserMailbox' verbindlich. Eigenschaftenname: Database".
Cmdlet fehlgeschlagen. Cmdlet Set-Mailbox, Parameter {RecoverableItemsQuota=30 GB (32,212,254,720 bytes), Force=True, ProhibitSendQuota=300 MB (314,572,800 bytes), Arbitration=True, Management=True, HiddenFromAddressListsEnabled=True, SCLDeleteEnabled=False, SCLQuarantineEnabled=False, SCLRejectEnabled=False, UseDatabaseQuotaDefaults=False, RecoverableItemsWarningQuota=20 GB (21,474,836,480 bytes), IssueWarningQuota=150 MB (157,286,400 bytes), Identity=netdesign.local/MyBusiness/Users/SBSUsers/Migration.8f3e7716-2011-43e4-96b1-aba62d229136, ProhibitSendReceiveQuota=300 MB (314,572,800 bytes), DisplayName=Microsoft Exchange Migration, SCLJunkEnabled=False}.
Was kann ich da am besten machen?
Antworten
-
Es ist vollbracht...
Der Exchange 2013 läuft in Koexistenz mit dem Exchange 2007 zusammen.
Die Konten können transferiert werden.
Es war eine etwas schwere Geburt, aber jetzt läuft alles.
Vielen Dank für euere Hilfe.
Ich werde morgen die überarbeitete Migrationsanleitung mit alle den Besonderheiten die ich dabei erlebt haben hier posten.
Es soll ja jeder was davon haben.
PS: Man darf einfach nie aufgeben, irgendwann gibt Exchange auf...
- Bearbeitet Peter Weber (Köln) Donnerstag, 25. Juli 2013 20:42 fehler
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 5. August 2013 15:15
Alle Antworten
-
Ich würde sagen: Da wurde nicht alles aufgeräumt. Das ist für einen einfachen Admin oder Laien auch fast unmöglich, sämtliche Einstellungen, die Exchange beim Setup gemacht hat, zu treffen.
@Jörg: Den User gibt es vermutlich, der hatte bei der Testinstallation eine Datenbank auf dem mittlerweile gekillten Ex 2013. Dadurch ist das Feld "Database" nun leer und muss von Hand gefüllt werden oder der User muss auch gelöscht werden.
Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server
-
OK, Setup ist jetzt durch gelaufen.
Keine Fehler mehr.
Es kam nur keine Abschlussmeldung wie:
Setup erfolgreich beendet oder so...
Ich habe jetzt noch einmal das Setup gestartet und er hat gesehen das noch nicht alles fertig ist und macht was.
Status: 0%
Mal schauen ob er was macht (o;
Im Taskmanager kann man sehen das noch was passiert..
MSExchangeHMWorker 2%
IISWorker Process 1 %
msexchangerepl 1%
usw..
Mal schauen was passiert...
-
Hi,
wenn ich das Setup starte werden folgende Meldung in die ExchangeSetup Logdatei geschrieben.
Vielleicht hilft das ja:
[07.22.2013 15:51:16.0131] [0] **********************************************
[07.22.2013 15:51:16.0131] [0] Starting Microsoft Exchange Server 2013 Setup
[07.22.2013 15:51:16.0131] [0] **********************************************
[07.22.2013 15:51:16.0131] [0] Local time zone: (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien.
[07.22.2013 15:51:16.0131] [0] Operating system version: Microsoft Windows NT 6.2.9200.0.
[07.22.2013 15:51:16.0131] [0] Setup version: 15.0.516.32.
[07.22.2013 15:51:16.0131] [0] Logged on user: NETDESIGN\administrator.
[07.22.2013 15:51:16.0240] [0] Command Line Parameter Name='sourcedir', Value='E:\'.
[07.22.2013 15:51:16.0240] [0] Command Line Parameter Name='mode', Value='Install'.
[07.22.2013 15:51:16.0256] [0] RuntimeAssembly was started with the following command: '/sourcedir:E: /mode:Install'.
[07.22.2013 15:51:16.0646] [0] The following roles are installed: BridgeheadRole ClientAccessRole MailboxRole UnifiedMessagingRole AdminToolsRole
[07.22.2013 15:51:17.0756] [0] Setup is choosing the domain controller to use
[07.22.2013 15:51:17.0943] [0] The MSExchangeADTopology has a persisted domain controller: NETSERVER.netdesign.local
[07.22.2013 15:51:18.0474] [0] PrepareAD has been run, and has replicated to this domain controller; so setup will use NETSERVER.netdesign.local
[07.22.2013 15:51:18.0474] [0] Setup is choosing a global catalog...
[07.22.2013 15:51:18.0490] [0] Setup has chosen the global catalog server NETSERVER.netdesign.local.
[07.22.2013 15:51:18.0490] [0] Setup will use the domain controller 'NETSERVER.netdesign.local'.
[07.22.2013 15:51:18.0490] [0] Setup will use the global catalog 'NETSERVER.netdesign.local'.
[07.22.2013 15:51:18.0506] [0] Exchange configuration container for the organization is 'CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=netdesign,DC=local'.
[07.22.2013 15:51:18.0506] [0] Exchange organization container for the organization is 'CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=netdesign,DC=local'.
[07.22.2013 15:51:18.0568] [0] Setup will search for an Exchange Server object for the local machine with name 'SERVEREX'.
[07.22.2013 15:51:18.0787] [0] Exchange Server object found : 'CN=SERVEREX,CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=netdesign,DC=local'.
[07.22.2013 15:51:18.0787] [0] The following roles have been unpacked: BridgeheadRole ClientAccessRole MailboxRole UnifiedMessagingRole FrontendTransportRole AdminToolsRole CafeRole
[07.22.2013 15:51:18.0787] [0] The following datacenter roles are unpacked:
[07.22.2013 15:51:18.0787] [0] The following roles are installed: BridgeheadRole ClientAccessRole MailboxRole UnifiedMessagingRole AdminToolsRole
[07.22.2013 15:51:18.0787] [0] The local server has some Exchange files installed.
[07.22.2013 15:51:18.0834] [0] Server Name=SERVEREX
[07.22.2013 15:51:18.0865] [0] Setup will use the path 'E:\' for installing Exchange.
[07.22.2013 15:51:18.0881] [0] Setup will discover the installed roles from server object 'CN=SERVEREX,CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=netdesign,DC=local'.
[07.22.2013 15:51:18.0881] [0] 'BridgeheadRole' is installed on the server object.
[07.22.2013 15:51:18.0881] [0] 'ClientAccessRole' is installed on the server object.
[07.22.2013 15:51:18.0881] [0] 'MailboxRole' is installed on the server object.
[07.22.2013 15:51:18.0881] [0] 'UnifiedMessagingRole' is installed on the server object.
[07.22.2013 15:51:18.0881] [0] The installation mode is set to: 'Install'.
[07.22.2013 15:51:27.0040] [0] An Exchange organization with name 'First Organization' was found in this forest.
[07.22.2013 15:51:27.0040] [0] Active Directory Initialization status : 'True'.
[07.22.2013 15:51:27.0040] [0] Schema Update Required Status : 'False'.
[07.22.2013 15:51:27.0040] [0] Organization Configuration Update Required Status : 'False'.
[07.22.2013 15:51:27.0040] [0] Domain Configuration Update Required Status : 'False'.
[07.22.2013 15:51:27.0040] [0] The locally installed version is 15.0.516.32.
[07.22.2013 15:51:27.0040] [0] Exchange Installation Directory : 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15'.
[07.22.2013 15:51:27.0118] [0] Applying default role selection state
[07.22.2013 15:51:27.0258] [0] Setup is determining what organization-level operations to perform.
[07.22.2013 15:51:27.0258] [0] Because the value was specified, setup is setting the argument OrganizationName to the value First Organization.
[07.22.2013 15:51:27.0258] [0] Setup will run from path 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\'.
[07.22.2013 15:51:27.0274] [0] InstallModeDataHandler has 0 DataHandlers
[07.22.2013 15:51:27.0274] [0] RootDataHandler has 1 DataHandlers
[07.22.2013 15:51:28.0212] [0] Finished loading screen IncompleteInstallationDetectedPage.
[07.22.2013 15:51:38.0659] [0] Setup is determining what organization-level operations to perform.
[07.22.2013 15:51:38.0659] [0] Because the value was specified, setup is setting the argument OrganizationName to the value First Organization.
[07.22.2013 15:51:38.0659] [0] Setup will run from path 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\'.
[07.22.2013 15:51:38.0659] [0] InstallModeDataHandler has 0 DataHandlers
[07.22.2013 15:51:38.0659] [0] RootDataHandler has 1 DataHandlers
[07.22.2013 15:51:38.0870] [0] Finished loading screen SetupProgressPage.Langsam fällt mir nix mehr ein... )o;
Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen könnte?
Gruss Peter
- Bearbeitet Peter Weber (Köln) Dienstag, 23. Juli 2013 04:34 verschrieben
-
Hi,
da ich den Server wo der Exchange 2013 drauf installiert ist virtualisiert haben wäre ein Backup kein Problem.
Vielleicht sollte ich den Exchange 2013 einmal komplett mit allen Einträgen aus dem Activ Directory entfernen und dann noch einmal neu beginnen.
Kann mir jemand sagen was ich wo alles genau mit dem ADSI-Editor entfernen muss damit die nächste Installation zuverlässig durchläuft?
Danke für euere Unterstützung.
Gruss Peter
-
Ich hoffe nicht, dass Du das gemacht hast. Denn damit hättest Du auch Deinen Exchange 2007 geschrottet und dürftest auch den gesamten SBS und das AD wiederherstellen.
Bei Deinem Try&Error ist es nun fast unmöglich, das aus der Ferne noch zu beheben. Das muss sich jemand vor Ort anschauen, weil nicht klar ist, an welchen Stellen welche Infos stecken. Exchange ist zu komplex und zu stark mit AD verheiratet, um mal schnell ins Blaue hinein zu installieren. Das braucht gute Vorbereitung.
Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server
-
Hi Robert,
nein ich habe das noch nicht gemacht. Aber ich werde es morgen machen und ich werde auch nicht alles genauso machen. Den alten Exchange 2007 lösche ich natürlich nicht.
Danke für den Hinweis.
Ich werde nur den neuen Exchange 2013 aus dem AD entfernen und die VM aus einem Backup wiederherstellen, dann werde ich zur Sicherheit den Server aus der Domain nehmen umbenennen und wieder der Domain hinzufügen.
Dann werde ich die Installation des Exchange 2013 noch einmal starten.
Die Schema Änderungen wurden ja bereits gemacht und müssen nicht mehr gemacht werden.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Danke für eueren Input.
Gruss Peter
-
Hi,
Ich hätte einmal 2 Fragen:
1) Kann es zu Problemen führen wenn man die Befehle zur Vorbereitung der AD mehrfach ausgeführt hat?
setup /PrepareSchema /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
setup /PrepareAD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
2) Kann es zu Problemen führen wenn man vor den Befehlen zur Vorbereitung der AD diese Installation auf dem Windows 2012 DC nicht gemacht hat?
Install-WindowsFeature RSAT-ADDSDanke für euere Infos
- Bearbeitet Peter Weber (Köln) Mittwoch, 24. Juli 2013 05:04 verschrieben
-
Aber ich werde es morgen machen und ich werde auch nicht alles genauso machen. Den alten Exchange 2007 lösche ich natürlich nicht.
Das geht nicht. Ex 2007 und Ex 2010 teilen sich ein AD. Du kannst nicht nur die Einträge von Ex 2013 löschen, ohne die von Ex 2007 auch zu treffen.
Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server
-
1.
/PrepareSchema -> Nein, die Änderungen gehen technisch nur einmal
/PrepareAD -> unkritisch, gibt eventuell nur doppelte, später überflüssige da verwaiste, Einträge
2. Diese Feature ist auf einem DC immer installiert und lässt sich auch nicht deinstallieren, das sind die AD-Werkzeuge. Das Feature muss nur unter bestimmten Umständen auf einem Exchange installiert werden, wenn das Gerät, auf dem man Exchange installiert, keine DC ist.
Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server
-
Hi Robert,
erst mal Danke für die Infos.
<<<
Das geht nicht. Ex 2007 und Ex 2010 teilen sich ein AD. Du kannst nicht nur die Einträge von Ex 2013 löschen, ohne die von Ex 2007 auch zu treffen.
<<<
Das wäre aber nicht gut.
Wie kriege ich den Exchange 2013 denn wieder aus dem AD oder muss ich den gar nicht entfernen.
Ich wollte den über den ADSI-Editor entfernen, natürlich mit Vorsicht.
Dann die VM des Windows 2012 wiederherstellen, das geht ja in einer Hyper-V Umgebung in 5 Minuten. Dann den Server aus der Domain nehmen den Namen ändern in ServerEx1 und dann wieder der Domain hinzufügen. Dann den Exchange 2013 installieren.
Das sollte doch klappen oder?
Gruss Peter
-
Es ist vollbracht...
Der Exchange 2013 läuft in Koexistenz mit dem Exchange 2007 zusammen.
Die Konten können transferiert werden.
Es war eine etwas schwere Geburt, aber jetzt läuft alles.
Vielen Dank für euere Hilfe.
Ich werde morgen die überarbeitete Migrationsanleitung mit alle den Besonderheiten die ich dabei erlebt haben hier posten.
Es soll ja jeder was davon haben.
PS: Man darf einfach nie aufgeben, irgendwann gibt Exchange auf...
- Bearbeitet Peter Weber (Köln) Donnerstag, 25. Juli 2013 20:42 fehler
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 5. August 2013 15:15
-
Hallo Peter,
könntest Du bitte die Anleitung auch mit den anderen Mitglieder teilen, wenn Du Zeit hast?
Danke und Gruss :)
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Alex Pitulice Montag, 5. August 2013 15:16